Details

Vermeidung von Mehrfachbelastungen mit Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer


Vermeidung von Mehrfachbelastungen mit Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer

Eine Untersuchung im Verhältnis von Deutschland zu Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden
1. Aufl. 2021

von: Tina Pavlovits

62,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 04.01.2022
ISBN/EAN: 9783658357771
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 421

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Durch die Schaffung gemeinsamer Wirtschaftsräume kommt es sowohl auf unternehmerischer als auch auf persönlicher Ebene zu internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen. Vermögen wird in verschiedenen Formen in unterschiedlichen Ländern investiert, Wohnsitze und Ansässigkeiten werden verlagert. Es kommt zu grenzüberschreitenden Vermögensbesitzverhältnissen. Dadurch entstehen in mehreren Ländern gleichzeitig steuerliche Anknüpfungsmerkmale, die eine Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer auslösen können. Nationale deutsche Regelungen reichen in der Regel nicht aus, um eine drohende Doppelbesteuerung gänzlich aufzuheben. Anders als im Bereich der Ertragsteuern ist das Netz der Doppelbesteuerungsabkommen im Bereich der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuern in Deutschland und international nicht stark ausgeprägt. Dadurch gibt es selbst innerhalb der EU ein hohes Maß an Doppelbesteuerungsrisiken. Die Relevanz und steuerliche Brisanz dieser Thematik werden oft erst erkannt, wenn tatsächlich eine Doppelbesteuerung eintritt. Die Untersuchung zeigt auf, auf welcher Ebene von der Entstehung der Steuer bis zur Ermittlung der finalen Steuerschuld angesetzt werden kann, um im Verhältnis von Deutschland zu Frankreich, zu Großbritannien und zu den Niederlanden das Risiko der Doppelbesteuerung zu minimieren.
Problemstellung und thematische Abgrenzung.- Deutsches internationales Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht.- Internationale Erbschaft- und Schenkungsteuer in Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden.- Ursachen für die Doppelbesteuerung und vermögensunabhängige Möglichkeiten zu deren Vermeidung.- Detailanalyse und Gestaltungsoptionen bei der Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften.- Detailanalyse und Gestaltungsoptionen bei der Übertragung von Anteilen an Personengesellschaften.- Detailanalyse und Gestaltungsoptionen bei der Übertragung von Grundstücken und Bankvermögen.- Verhältnis der deutschen Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer zurdeutschen Einkommensteuer.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.
<div>Dipl. Kff. (Univ.) Tina Pavlovits ist als angestellte Steuerberaterin tätig.&nbsp;</div><div><br></div>
Durch die Schaffung gemeinsamer Wirtschaftsräume kommt es sowohl auf unternehmerischer als auch auf persönlicher Ebene zu internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen. Vermögen wird in verschiedenen Formen in unterschiedlichen Ländern investiert, Wohnsitze und Ansässigkeiten werden verlagert. Es kommt zu grenzüberschreitenden Vermögensbesitzverhältnissen. Dadurch entstehen in mehreren Ländern gleichzeitig steuerliche Anknüpfungsmerkmale, die eine Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer auslösen können. Nationale deutsche Regelungen reichen in der Regel nicht aus, um eine drohende Doppelbesteuerung gänzlich aufzuheben. Anders als im Bereich der Ertragsteuern ist das Netz der Doppelbesteuerungsabkommen im Bereich der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuern in Deutschland und international nicht stark ausgeprägt. Dadurch gibt es selbst innerhalb der EU ein hohes Maß an Doppelbesteuerungsrisiken. Die Relevanz und steuerliche Brisanz dieser Thematik werden oft erst erkannt, wenn tatsächlich eine Doppelbesteuerung eintritt. Die Untersuchung zeigt auf, auf welcher Ebene von der Entstehung der Steuer bis zur Ermittlung der finalen Steuerschuld angesetzt werden kann, um im Verhältnis von Deutschland zu Frankreich, zu Großbritannien und zu den Niederlanden das Risiko der Doppelbesteuerung zu minimieren.<div><br></div><div><b>Die Autorin</b></div><div>Dipl. Kff. (Univ.) Tina Pavlovits ist als angestellte Steuerberaterin tätig.&nbsp;</div><div><br></div>

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Fast Future Blur
The Fast Future Blur
von: The Fast Future Executive, Hari Abburi, Martha Bockenfeld, Sangeet Paul Choudary, Alun Evans, Jessica Groopman, Cortney Harding, Ravin Jesuthasan, Rajan Kalia, Vince Kuraitis, Efi Pylarinou, Srikumar Ramanathan, Kristin Slanina
Preis: 30,99 €