Details

Was macht uns resilient?


Was macht uns resilient?

phil.COLOGNE live

von: Andreas Reckwitz, Svenja Flaßpöhler

9,95 €

Verlag: Lit.Cologne Audio
Format: MP3 (in ZIP-Archiv)
Veröffentl.: 15.03.2024
ISBN/EAN: 4066004558882
Sprache: deutsch

Dieses Hörbuch erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Das Wort "Resilienz" kommt vom lateinischen "resilire" und meint "zurückspringen", "abprallen". Wer resilient ist, ist widerständig, geht an Krisen nicht zugrunde, sondern im besten Fall sogar, wie Friedrich Nietzsche meinte, gestärkt aus ihnen hervor. In Krisenzeiten ist Resilienz auch auf gesellschaftlicher Ebene gefragt. Wie müssen Systeme beschaffen sein, um Resilienz auszubilden? Geschlossen oder offen? Und in welchem Verhältnis steht die Resilienz zur Sensibilität? Gilt es, mehr individuelle Widerstandskraft gegen Verletzungen oder mehr Empfindsamkeit für die Grenzen des anderen zu fordern? Andreas Reckwitz zählt zu den führenden Soziologen des Landes, im Oktober erscheint "Spätmoderne in der Krise" (gemeinsam mit Hartmut Rosa). Er spricht mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler, deren Buch "Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" ebenfalls im Herbst erscheint. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2021.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Framing - Wie Sprache unser Denken bestimmt
Framing - Wie Sprache unser Denken bestimmt
von: Elisabeth Wehling, Gert Scobel
ZIP ebook
9,95 €
Was sind und wer braucht eigentlich: Werte?
Was sind und wer braucht eigentlich: Werte?
von: Markus Gabriel, Andreas Urs Sommer, Wolfram Eilenberger
ZIP ebook
9,95 €
Das Universum und ich. Der Mensch im All
Das Universum und ich. Der Mensch im All
von: Sibylle Anderl, Gerhard Thiele, Jürgen Wiebicke
ZIP ebook
9,95 €