Details

Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band I


Die Selbsterziehung des Kindes in den Grundschulen Band I

Grundlagen
Maria Montessori - Gesammelte Werke 1. Auflage

von: Harald Ludwig

42,00 €

Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Veröffentl.: 14.02.2022
ISBN/EAN: 9783451824531
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 420

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Das Buch enthält den 1. Teil von Maria Montessoris zweitem pädagogischem Hauptwerk von 1916. In diesem einbändigen Werk erörtert Montessori Grundlagen und Praxis der Gestaltung des Grundschulunterrichts für 6 bis 12jährige Kinder. Sie versteht diese Schrift ausdrücklich als Fortsetzung ihres Werks "Entdeckung des Kindes" von 1909, das sich mit den jüngeren Kindern im "Kinderhaus" befasste. Der umfangreiche Stoff der italienischen Ausgabe wird hier auf zwei Bände verteilt. Bei der Darstellung der Grundlagen im vorliegenden Band befasst sich Montessori mit allgemeinen Fragen zur Erziehungssituation ihrer Zeit, der Bedeutung der Lehrperson und der Umgebung für die Erziehung und Bildung des Kindes sowie mit fundamentalen Aspekten zur Psychologie des Kindes (Aufmerksamkeit, Wille, Intelligenz, Einbildungskraft, Moral). Im Anhang ergänzende Texte Maria Montessoris, u. a. zu ihrer Zusammenarbeit mit der Pfadfinderbewegung Robert Baden-Powells.
Dr. phil. Harald Ludwig, geb. 1940 in Köln, Professor (em.) für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Reformpädagogik/Montessori-Pädagogik an der Universität Münster und langjähriger Leiter des dortigen wissenschaftlichen Montessori-Zentrums. Mitherausgeber der deutschen Zeitschrift "Montessori" und des internationalen Montessori-Magazins "Communications". Internationale Verlags- und Publikationstätigkeit.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Enduring Bonds
Enduring Bonds
von: Mary Renck Jalongo
PDF ebook
96,29 €
Play and Learning in Early Childhood Settings
Play and Learning in Early Childhood Settings
von: Ingrid Pramling Samuelsson, Marilyn Fleer
PDF ebook
96,29 €
"Risikobiografien"
von: Anke Spies, Dietmar Tredop
PDF ebook
26,96 €