Details

Geschichte im politischen Raum


Geschichte im politischen Raum

Theorie - Praxis - Berufsfelder
Public History - Geschichte in der Praxis, Band 4619 1. Aufl.

von: Hilmar Sack

17,99 €

Verlag: UTB.
Format: EPUB
Veröffentl.: 21.11.2016
ISBN/EAN: 9783846346198
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 196

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Geschichte ist nirgends interessanter als da, wo sie politisch relevant wird. Erinnerungskultur ist immer (auch) eine Aufgabe staatlicher Kulturpolitik. Geschichtspolitik wiederum ist Gegenstand der Wissenschaft.
Beide Aspekte werden in diesem Lehrbuch beleuchtet, das in akademische Forschungsfragen einführt, kulturpolitische Handlungsfelder benennt und praxis- wie berufsrelevante Hinweise gibt. Thematisiert werden u. a. Feier- und Gedenktage, Gedenkstätten, Museen und Denkmale, außerdem die großen geschichtspolitischen Debatten, die juristische und politische Aufarbeitung der doppelten Diktaturerfahrung sowie die politisch-historische Rede.
Ein Gespräch über Geschichtspolitik in den Medien beschließt den Band, der sich vorrangig an Bachelor- und Masterstudenten richtet.
1 Einleitung
2 Erinnerungskultur: Leitbegriff in Wissenschaft und Gesellschaft5
2.1 Von der Sehnsucht nach Geschichte in Zeiten globalen Wandels5
2.2 Dreiklang der geschichtswissenschaftlichen Gedächtnisforschung:
Kollektives, kommunikatives und kulturelles Gedächtnis9
2.3 Zur Relevanz politischer Mythen12
2.4 Geschichtspolitik und Geschichtsgefühl18
2.5 Kein Recht auf Vergessen? Und wo bleibt die Zukunft?21
3 Zur Zukunft des Gedenkens – neue Herausforderungen der Geschichtspolitik25
3.1 Das Ende der NS-Zeitzeugenschaft25
3.2 Erinnern in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung29
3.3 Erinnern in der Einwanderungsgesellschaft34
4 Deutsche Geschichtsbezüge und die großen geschichtspolitischen Debatten41
4.1 Geschichtsbezüge41
4.2 Geschichtsdebatten55
5 Politische Symbolik: Von Verfassung, Hoheitszeichen und Architektur65
6 Erinnern und Gedenken als kulturpolitisches Handlungs- und Berufsfeld75
6.1 Von der Vergangenheitsbewältigung zur Aufarbeitung75
6.1.1 Begriffsbestimmung75
6.1.2 Fallbeispiel: Die politische Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit78
6.2 Grundlagen und Akteure deutscher Kulturpolitik83
6.3 Das Gedenkstättenkonzept des Bundes89
6.4 Nationalfeiertag und Gedenktage92
6.5 Arbeiten am authentischen Ort: Die Gedenkstätte106
6.6 Forschungseinrichtungen, Museen und außerschulische Bildungsträger110
6.7 In Stein gemeißeltes Erinnern: Deutsche Denkmalspolitik115
7 "Auch Reden sind Taten": Geschichte in der politischen Rhetorik131
7.1 Politische Reden und die Rolle von Geschichte131
7.2 Gelungene, misslungene und überhörte Reden: Drei Fallbeispiele137
7.3 Redenschreiben ist keine Wissenschaft – aber eine Kunst146
7.4 Redenschreiben als Beruf149
8 Geschichtspolitik und Medien155
9 Glossar161
10 Wichtige Institutionen, Ansprechpartner, Zeitschriften und Links163
11 Literatur167
12 Personen- und Sachregister185
13 Abbildungsnachweis190
Dr. Hilmar Sack war bis 2007 im Deutschen Bundestag wissenschaftlicher Mitarbeiter der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland", betraut u.a. mit den Themen Museen und Stiftungen. Er arbeitet seit Jahren zu Fragen der Erinnerungskultur und des Museumswesens.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die Holocaust-Denkmäler in Bremen
Die Holocaust-Denkmäler in Bremen
von: Jürn Lohse
PDF ebook
38,00 €
Faszination Titanic
Faszination Titanic
von: Manuel Grandegger
PDF ebook
29,99 €