Details

Gleichgewicht statt Überlastung. Eine Untersuchung des Einflusses gleichberechtigter Elternschaft auf den Mental Load von Frauen


Gleichgewicht statt Überlastung. Eine Untersuchung des Einflusses gleichberechtigter Elternschaft auf den Mental Load von Frauen


1. Auflage

von: Martina Süss

18,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 06.06.2024
ISBN/EAN: 9783389031988
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 57

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Familien und Beziehungen tragen Frauen nach wie vor die Hauptverantwortung für Kindererziehung, Familien-, Haus- und Pflegearbeit und vor allem die mentale und emotionale Last. Dieses "Gesamtmanagement" führt zu erheblichen Erschöpfungszuständen.In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich eine egalitäre Aufteilung der Verantwortlichkeiten auf den Mental Load von Frauen auswirkt. Das Konzept von gleichberechtigter Elternschaft sieht ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von beiden Elternteilen zwischen Erwerbstätigkeit, Hausarbeit, Kinderbetreuung und persönlicher Freiheit vor, um die mentale Belastung aufzuteilen.

In der Arbeit werden mehrere Unterfragen geklärt: Welche Auswirkungen hat die ungleiche Verteilung des Mental Load auf Frauen? Welche Faktoren tragen zu einer Verringerung des Mental Load von Frauen bei? Welche Hindernisse und Herausforderungen gibt es bei der Verwirklichung einer gleichberechtigten Elternschaft? Wie wirkt sich eine gleichmäßige Verteilung von Mental Load auf das Wohlbefinden von Frauen und das ganze "System Familie" aus?

Die Daten dieser qualitativen Forschung wurden durch eine Kombination aus Literaturrecherche, Analyse der aktuellen Studienlage und Interviews mit einer Expertin und betroffenen Frauen erhoben. Zur Auswertung wurde die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring verwendet.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: