cover.jpg

SCM | Stiftung Christlicher Medien

Der SCM-Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung christlicher Bücher, Zeitschriften, Filme und Musik einsetzt.

ISBN 978-3-417-22803-8 (E-Book)
ISBN 978-3-417-28589-5 (Lieferbare Buchausgabe)

Datenkonvertierung E-Book:
Beate Simson, Pfaffenhofen a. d. Roth

Originaltitel: Jungle Doctor’s Fables
Verlag: The Paternoster Press, Exeter, Devon
Deutsch von Wendelin Baumeister

© 2013 SCM Kläxbox im SCM-Verlag GmbH & Co. KG
Bodenborn 43 • 58452 Witten
Internet: www.scm-brockhaus.de • E-Mail: info@scm-brockhaus.de

Illustration: Tanja Husmann | Satz: Ole Husmann | Freiburg
Gestaltung: www.dekoartistda.de

Paul White – UNTER DEM BUYUBAUM – Mit Illustrationen von Tanja Husmann – SCM Kläxbox

Inhalt

Tiere des Dschungels

Chewi • Chibua • Faru und Ndeje • Jumbo und Nayani • Kuku • Mbisi • Nayani und Jumbo • Ndeja und Faru • Ndudumizi • Nzoka • Simba • Tabu • Tichi • Titu • Toto • Tuku • Twiga

Vorwort

Die große Mauer

Die Falle

So sicher wie Gift

Man kann nicht alles selber tun

Der Affe, der nicht an Krokodile glaubte

Kleine Weisheit über das Füttern von Geiern

Auf der verkehrten Seite

Warum Gott Jesus sandte

Aus kleinen Leoparden werden große Leoparden

M’gogos Traum

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Tiere des Dschungels

Chewi

Chewi

Chibua

Chibua

Faru und Ndeje

Faru und Ndeje

Jumbo und Nayani

Jumbo und Nayani

Kuku

Kuku

Mbisi

Mbisi

Nayani und Jumbo

Nayani und Jumbo

Ndeja und Faru

Ndeja und Faru

Ndudumizi

Ndudumizi

Nzoka

Nzoka

Simba

Simba

Tabu

Tabu

Tichi

Tichi

Titu

Titu

Toto

Toto

Tuku

Tuku

Twiga

Twiga

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Vorwort

In den weiten Steppen Ostafrikas liegt das Hospital des Dschungeldoktors. Daudi, einer der Krankenpfleger, ist gerade dabei Medizin zu mischen. Es ist später Nachmittag und die Schatten liegen lang über der Ebene.

An der Tür zur Apotheke sitzen, fast schon im Halbdunkel, die Patienten plaudernd beisammen. In dem knorrigen Buyubaum über ihnen streiten lärmend die Spatzen. Dann und wann dringt ein Ruf aus dem benachbarten Dschungel herüber.

»Ich habe schreckliche Angst vor Löwen«, beginnt einer die Unterhaltung. Sein Kopf und seine Beine sind noch dick verbunden.

Ein hoch aufgeschossener schmaler Junge muss erst mit seinem Husten fertig werden, bevor er herausbringt, was er sagen will:

»Wenn ich an Schlangen nur denke, so läuft mir schon eine Gänsehaut über den Rücken.«

Aus dem Hintergrund kommt eine müde Stimme:

»Aber erst Kifaru, das Rhinozeros! Seine Füße machen, dass die Erde erzittert, und sein furchtbares Horn …« Mehr kann er nicht sagen, denn vor Fieber und Angst schlagen seine Zähne laut gegeneinander.

Daudi wiegt in der Apotheke weißes Pulver ab und schüttet es in eine Flasche.

»Noch viel mehr fürchten muss man Mbu, den Moskito, die Zecke Pappasi und die Fliege Hazi«, sagt er und tritt in die Türöffnung.

»Das sind zwar kleine Tiere, doch sie töten tausendmal mehr Menschen als all die großen Raubtiere zusammen. Aber es gibt etwas, das ist noch viel gefährlicher und immer tödlich … Ich will euch davon erzählen«, fährt Daudi fort, »denn man muss darüber genau Bescheid wissen.«

Einige Männer haben Gras und dürres Holz mitgebracht. Sie machen sich immer, wenn sie so zusammensitzen, ein kleines Feuer.

»Wie viele Seiten hat dieser Kanister?«

Daudi hält einen großen Ölbehälter in die Höhe, den die Leute neugierig betrachten.

»Vier Seiten hat er«, sagt einer.

»Und dazu einen Boden und einen Deckel«, ergänzt M’gogo.

Daudi nickt. »Auch die Gefahr, von der ich euch erzählen will, hat viele Seiten. Hört zu …«