Cover

Inhaltsübersicht

Impressum

rowohlts monographien

begründet von Kurt Kusenberg

herausgegeben von Uwe Naumann

 

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, September 2015

Copyright © 2002 by Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Das Bildmaterial der Printausgabe ist in diesem E-Book nicht enthalten

Redaktionsassistenz Katrin Finkemeier

Umschlaggestaltung any.way, Hamburg

Umschlagfoto © Photo collection Anne Frank House, Amsterdam

(Anne Frank. Anne klebte das Bild auf die Innenseite des Umschlags ihres Tagebuchs, das sie zu ihrem 13. Geburtstag am 12. Juni 1942 von ihren Eltern geschenkt bekam, und schrieb darüber: «Ein goldiges Foto, gell!!!!»)

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

Satz CPI books GmbH, Leck

ISBN Printausgabe 978-3-499-50524-9 (2. Auflage 2003)

ISBN E-Book 978-3-644-54161-0

www.rowohlt.de

ISBN 978-3-644-54161-0

Anmerkungen

1

TGB, S. 735 (a)

2

TGB, S. 650 (a)

3

TGB, S. 350 (a)

4

TGB, S. 677 (a)

5

TGB, S. 650 (a)

6

TGB, S. 306 (a), vgl. TGB, S. 329 (a)

7

Video Ooggetuigen, Interview mit Otto Frank

8

Stam, S. 153

9

James E. Young, in: Anne Frank Magazine 1999, S. 13

10

van Vree, S. 97

11

Miller, S. 95

12

Stam, S. 153

13

NLJ, S. 151; Müller, S. 71; Steen/Wolzogen, S. 14

14

NLJ, S. 78; Steen/Wolzogen, S. 8

15

NLJ, S. 152

16

NLJ, S. 152

17

Schnabel, S. 15

18

Wilson, S. 133

19

TGB, S. 723 (a), 8.5.1944

20

Müller, S. 93; Lee, S. 29; Steen/Wolzogen, S. 24

21

Otto Frank an die Veteranen des Lessing-Gymnasiums, S. 33. Kriegsbericht, Juli 1918, Archiv des Lessing-Gymnasiums, Frankfurt, zit. nach Müller, S. 38

22

Lee, S. 29

23

Steen/Wolzogen, S. 24; TGB, S. 333 (a), 18.10.1942; S. 343 (b), 29.10.1942; S. 557 (a + b), 15.2.1944; S. 585 (a), 4.3.1944; S. 671 (a), 6.4.1944

24

Paape, «… zugezogen», S. 1; Lee, S. 30; Müller, S. 38

25

Müller, S. 38

26

Lee, S. 30; Paape, «… zugezogen», S. 1

27

Otto Frank an die Veteranen des Lessing-Gymnasiums, S. 33. Kriegsbericht, Juli 1918, Archiv des Lessing-Gymnasiums, Frankfurt, zit. nach Müller, S. 38

28

Lee, S. 31

29

Otto Frank in einem Brief aus dem Jahre 1975, nach Lee, S. 24

30

Nach Lee, S. 32

31

Paape, «… zugezogen», S. 2ff.; Müller, S. 62

32

Lee (ndl.), S. 27

33

Lee, S. 34

34

TGB, S. 723 (a), 8.5.1944

35

Dr. Trude K. Hollander nach Lee, S. 35

36

Lee, S. 38; Müller, S. 29f.; Schnabel, S. 17

37

Müller, S. 38; Paape, «… zugezogen», S. 5

38

Paape, «… zugezogen», S. 3ff.; Müller S. 49–52

39

TGB, S. 233 (a)

40

Müller, S. 52

41

Schnabel, S. 22

42

Metselaar/Rol/Stam, S. 16

43

Video Ooggetuigen, Interview mit Otto Frank

44

Schnabel, S. 22

45

Müller, S. 47

46

EH, Bd. 1, S. 480

47

Müller, S. 58

48

Fechenheimer Anzeiger, 13.3.1933, S. 3; Frankfurter Nachrichten, S. 13.3.1933 (Institut für Stadtgeschichte der Stadt Frankfurt am Main)

49

Steen/Wolzogen, S. 64

50

Frankfurter Israelitisches Gemeindeblatt, 11. Jg., Nr. 8, April 1933. Vgl. Steen/Wolzogen, S. 67

51

EH, Bd. 1, S. 480

52

Otto Frank an seinen Vermieter, Ende 1932, zit. nach Müller, S. 57

53

Otto Frank nach Müller, S. 77

54

Paape, «… zugezogen», S. 6

55

Berghuis, S. 8

56

Ebd., S. 11; Hondius, S. 24

57

Gans, S. 764

58

Edith Frank nach Müller, S. 75

59

TGB, S. 222 (a)

60

Schnabel, S. 23

61

Ebd., S. 23

62

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 27

63

Ego, S. 198; Müller, S. 87

64

Paul Haupt an Hans Emil Hirschfeld (1960), zit. nach Ego, S. 201

65

Der frühere Reichskanzler Brüning charakterisierte ihn später sogar mit deutlichem antisemitischem Unterton als Teil einer «zionistische [n] Clique». Vgl. Heinrich Brüning an Wilhelm Sollmann (1940) nach Ego, S. 199

66

Müller, S. 87f.

67

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 26

68

Ebd., S. 29

69

Ebd., S. 26

70

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 27f.

71

Stoutenbeek/Vigeveno, S. 130ff.

72

TGB, S. 218 (a)

73

Müller, S. 88f., S. 96

74

Nach Schnabel, S. 23

75

Nach ebd., S. 23

76

Ebd., Müller, S. 93

77

Nach Müller, S. 104; vgl. Lindwer, S. 30

78

Nach Schnabel, S. 40f.

79

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 30

80

Ebd., S. 30

81

Ebd., S. 30

82

TGB, S. 233 (a)

83

Lindwer, S. 30

84

Nach Lindwer, S. 31

85

Müller, S. 110f., S. 138

86

Hondius, S. 15–23

87

KNL, S. 898

88

Hondius, S. 25f., Berghuis, S. 8f.

89

Müller, S. 123

90

Nach Hondius, S. 26

91

Gans, S. 766: KNL, S. 908

92

EH, Bd. III, S. 1577; vgl. Hondius, S. 26

93

Hondius, S. 28

94

Gans, S. 765

95

Gies, S. 34

96

TGB, S. 274 (b), 2.9.1942

97

Nach Müller, S. 106

98

Johanna Meier nach Abram/Heyl, S. 196

99

Gies, S. 33f.

100

Ebd., S. 34

101

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 28

102

Gies, S. 35

103

Video Over jou …, Interview mit Miep Gies

104

Gies, S. 34f.

105

Ebd., S. 36

106

Ebd., S. 41f.

107

Ebd., S. 70f., S. 76; Müller, S. 121, S. 408

108

Gies, S. 42

109

Ebd., S. 42

110

Ebd., S. 42

111

Ebd., S. 42

112

Ebd., S. 43

113

Brief vom Dezember 1938, zit. nach Müller, S. 132

114

Müller, S. 124

115

Walk, S. 255–258

116

Ebd., S. 260

117

Entschädigungsakte Walter Holländer, nach Müller, S. 127

118

Bierganz/Kreutz, S. 80

119

Nach Abram/Heyl, S. 281f.

120

Edith Frank an Willi und Hedda Eisenstedt, Dezember 1937, nach Müller, S. 133

121

KNL, S. 895, S. 905, S. 910

122

Hondius, S. 31

123

Video Over jou … Interview mit Miep Gies

124

TGB, S. 233 (a), DGB (1986), S. 211 (a)

125

Nach Müller, S. 186

126

MEM, S. 377

127

MEM, S. 429

128

Nach Lee, S. 88

129

General I.H. Reijnders nach KNL, S. 911–914

130

TGB, S. 222 (b)

131

Eigene deutsche Übersetzung nach dem Original bei Lee (ndl.), S. 308

132

Eva Schloss nach Lee, S. 95

133

KNL, S. 914

134

Müller, S. 148

135

Roest/Scheren, S. 78f.

136

Jetteke Frijda nach Lee, S. 78

137

KNL, S. 915

138

Presser, S. 11

139

Lee, S. 94

140

KNL, S. 915

141

Presser, S. 15

142

Ebd., S. 14; Roest/Scheren, S. 82; Müller, S. 154

143

Roest/Scheren, S. 85

144

Presser, S. 14, S. 16

145

Video Over jou … Interview mit Miep Gies

146

TGB, S. 514 (a)

147

TGB, S. 514 (b)

148

TGB, S. 515 (a)

149

TGB, S. 514 (a)

150

TGB, S. 515 (a)

151

TGB, S. 515 (a)

152

Herzberg, S. 69

153

Schnabel, S. 52

154

Herzberg, S. 63f.

155

Leeflang, S. 175

156

Herzberg, S. 108f.

157

Ebd., S. 117–119, S. 124, S. 128

158

Nach Herzberg, S. 128

159

Herzberg, S. 70f.

160

Nach Herzberg, S. 125

161

Video Ooggetuigen, Interview mit Otto Frank

162

Brief Annes an die Großmutter Alice Frank in Basel vom Juni 1941, Privatsammlung Buddy Elias, nach Lee, S. 110

163

Ebd.

164

Ebd.

165

Ebd., S. 111

166

Postkarte Annes an die Großmutter Alice Frank in Basel vom Juni 1941, nach Lee, S. 111

167

Ebd., S. 72

168

Ebd., S. 77

169

Herzberg, S. 73

170

Schnabel, S. 43

171

Ebd., S. 43

172

TGB, S. 224 (a)

173

van Maarsen, S. 15

174

Ebd., S. 15f.

175

Ebd., S. 16

176

Ebd., S. 16

177

Laureen Klein (Nussbaum), nach Lee, S. 117

178

Gies, S. 65

179

Ebd., S. 65

180

TGB, S. 5 (a)

181

TGB, S. 224 (a), S. 231 (a)

182

EH, S. 750

183

Walk, S. 347

184

Herzberg, S. 83

185

Asscher lt. Bericht des SS-Hauptsturmführers und Leiters der Zentralstellen Aus der Fünten, nach Presser, S. 221f.

186

Marion van Binsbergen-Prichard nach Fogelman, S. 65

187

TGB, S. 216 (a)

188

TGB, S. 216 (a)

189

TGB, S. 216 (a)

190

TGB, S. 215 (a)

191

TGB, S. 215 (a)

192

TGB, S. 233 (a)

193

Nach Lee, S. 130

194

Otto Frank an Yad Vashem, 10. Juni 1971, Privatsammlung Buddy Elias, nach Lee, S. 131

195

Müller, S. 136

196

TGB, S. 217 (a)

197

TGB, S. 217 (a)

198

TGB, S. 218 (a); vgl. auch van Maarsen, S. 36

199

TGB, S. 225 (a), (b)

200

TGB, S. 225 (b)

201

TGB, S. 225 (b)

202

TGB, S. 2 (b) und Anmerkung

203

TGB, S. 225 (b)

204

TGB, S. 226 (a)

205

TGB, S. 241 (b)

206

TGB, S. 227 (a)

207

TGB, S. 229 (a)

208

TGB, S. 228 (a)

209

TGB, S. 228, Anmerkung

210

TGB, S. 230 (a)

211

TGB, S. 230 (a)

212

TGB, S. 231 (a)

213

TGB, S. 236 (b)

214

TGB, S. 236 (b)

215

TGB, S. 236 (b)

216

TGB, S. 236 (b)

217

van Maarsen, S. 37

218

TGB, S. 623 (a)

219

TGB, S. 624 (a)

220

Gies, S. 65

221

Ebd., S. 65

222

TGB, S. 240 (b)

223

TGB, S. 243 (a)

224

TGB, S. 243 (a)

225

TGB, S. 234 (a), 30.6.1942

226

TGB, S. 245 (b)

227

TGB, S. 246 (b)

228

TGB, S. 248 (a)

229

TGB, S. 219 (b)

230

TGB, S. 241 (b)

231

TGB, S. 246f. (b), 5.7.1942

232

Herzberg, S. 134

233

Czech, S. 250

234

de Jong, Bd. VI, S. 4

235

Ebd.

236

Lee, S. 152, Müller, S. 214; Loe de Jong schreibt, die Aufrufe seien durch die niederländische Post überbracht worden, vgl. de Jong, Bd. VI, S. 5

237

Müller, S. 214f., Lee, S. 153

238

TGB, S. 248f. (a)

239

TGB, S. 248ff. (b)

240

TGB, S. 250 (b)

241

TGB, S. 246f. (b)

242

Gies, S. 90

243

Ebd., S. 90

244

Ebd., S. 85

245

Ebd., S. 86

246

Ebd., S. 86

247

Ebd., S. 92

248

TGB, S. 250 (b)

249

Gies, S. 92

250

TGB, S. 249 (a)

251

TGB, S. 250

252

TGB, S. 251 (a), (b)

253

Gies, S. 93

254

TGB, S. 251 (a), S. 252 (b)

255

TGB, S. 252 (b)

256

TGB, S. 252 (b)

257

TGB, S. 251 (b)

258

TGB, S. 253 (b)

259

Gies, S. 94

260

TGB, S. 249 (b)

261

Gies, S. 94

262

Ebd., S. 94

263

Ebd., S. 94

264

TGB, S. 257 (b)

265

TGB, S. 258 (b)

266

TGB, S. 263 (a)

267

Gies, S. 99

268

Ebd., S. 99

269

TGB, S. 263

270

van Maarsen, S. 44; Gold, S. 16

271

van Maarsen, S. 44

272

TGB, S. 285 (a)

273

Telegraaf, 9. Juli 1942, S. 9

274

Video Over jou … Interview mit Miep Gies

275

TGB, S. 392 (b)

276

CD-ROM; Lee, S. 171, Müller, S. 242f.

277

TGB, S. 333 (a), S. 343 (b)

278

TGB, S. 258f. (b)

279

TGB, S. 258f. (b)

280

TGB, S. 259 (b)

281

TGB, S. 260 (b)

282

TGB, S. 254 (a)

283

TGB, S. 261 (b)

284

TGB, S. 261 (b)

285

TGB, S. 266 (a)

286

TGB, S. 268 (a)

287

TGB, S. 268 (a)

288

TGB, S. 268 (b)

289

Nussbaum

290

TGB, S. 285 (a)

291

TGB, S. 285 (a)

292

TGB, S. 285 (a)

293

TGB, S. 285 (a)

294

TGB, S. 286 (a)

295

TGB, S. 280 (a)

296

TGB, S. 282 (b)

297

TGB, S. 282 (b)

298

TGB, S. 282 (b)

299

TGB, S. 283 (b)

300

TGB, S. 289 (b)

301

TGB, S. 303ff. (b)

302

Video Over jou …, Interview mit Miep Gies

303

TGB, S. 318 (a)

304

TGB, S. 295 (b)

305

TGB, S. 295 (b)

306

TGB, S. 295 (b)

307

TGB, S. 298 (b)

308

TGB, S. 300 (b)

309

Video Over jou …, Interview mit Miep Gies

310

TGB, S. 313 (a)

311

TGB, S. 314 (a)

312

TGB, S. 316 (a)

313

TGB, S. 321 (b)

314

TGB, S. 321 (a), S. 339 (a)

315

TGB, S. 321f. (a)

316

TGB, S. 322 (b)

317

CD-ROM

318

TGB, S. 327 (a)

319

TGB, S. 321ff. (a), (b), S. 335 (a), S. 336 (a)

320

TGB, S. 326 (a), S. 332 (a), S. 341 (a), S. 344 (a), S. 372 (b), S. 403 (b), S. 698 (a)

321

TGB, S. 333 (a)

322

TGB, S. 343 (b)

323

TGB, S. 343 (b)

324

TGB, S. 333 (a), S. 345 (a)

325

TGB, S. 333 (a)

326

TGB, S. 318f. (a)

327

TGB, S. 334 (a)

328

TGB, S. 335 (a)

329

TGB, S. 569 (G)

330

TGB, S. 339 (a)

331

TGB, S. 344 (a)

332

TGB, S. 356 (b)

333

van der Zee, S. 97

334

TGB, S. 363f. (b)

335

TGB, S. 369 (b)

336

TGB, S. 370 (b)

337

TGB, S. 371 (b)

338

TGB, S. 372 (b)

339

TGB, S. 372f. (b)

340

TGB, S. 470f. (b)

341

TGB, S. 374ff. (b)

342

TGB, S. 381 (b), grammatikalische Unebenheit auch im niederländischen Original, DGB (1986), S. 345 (b)

343

TGB, S. 383 (b)

344

TGB, S. 385 (b)

345

TGB, S. 387ff. (b)

346

TGB, S. 390f. (b)

347

TGB, S. 393 (b)

348

TGB, S. 399 (b)

349

TGB, S. 695 (a)

350

TGB, S. 404 (b); CD-ROM; vgl. Herzberg, S. 160

351

TGB, S. 408ff. (a)

352

TGB, S. 413 (b)

353

TGB, S. 430 (b)

354

TGB, S. 416f. (b)

355

TGB, S. 419 (b); CD-ROM; KNL, S. 931

356

TGB, S. 421 (b)

357

TGB, S. 432 (b)

358

TGB, S. 429 (a)

359

TGB, S. 400ff. (b)

360

NIOD 212 C 7c, Telefonnotiz eines Gesprächs vom 13.10.1981

361

TGB, S. 426 (b)

362

TGB, S. 576ff. (a)

363

TGB, S. 672–684 (a)

364

TGB, S. 468f. (b), S. 472 (b), S. 688 (a), S. 700 (a), S. 702 (a); CD-ROM, Müller, S. 305–310

365

TGB, S. 435 (b), S. 460 (b)

366

TGB, S. 435–442 (b), S. 452–455 (b)

367

TGB, S. 456 (b), S. 462 (b)

368

TGB, S. 468 (b)

369

TGB, S. 473 (b)

370

TGB, S. 472 (b)

371

TGB, S. 470 (b)

372

TGB, S. 475 (b)

373

TGB, S. 481 (b)

374

TGB, S. 487f. (b)

375

TGB, S. 502 (a)

376

TGB, S. 513 (a)

377

TGB, S. 476 (b)

378

TGB, S. 569

379

TGB, S. 492ff. (b)

380

TGB, S. 496ff. (b)

381

TGB, S. 683 (a)

382

TGB, S. 500 (a)

383

TGB, S. 314f. (a)

384

TGB, S. 329 (a)

385

TGB, S. 347f. (a)

386

TGB, S. 349 (a)

387

TGB, S. 350 (a)

388

TGB, S. 407 (b)

389

TGB, S. 504f. (a), S. 506f. (a)

390

TGB, S. 338 (a)

391

TGB, S. 508f. (a)

392

TGB, S. 510ff. (b)

393

TGB, S. 512–518 (a)

394

TGB, S. 575 (a)

395

TGB, S. 518 (a)

396

TGB, S. 526f. (a)

397

TGB, S. 532–537 (a), S. 623f. (a)

398

TGB, S. 554 (a)

399

TGB, S. 542 (b), S. 734 (a)

400

TGB, S. 545ff. (a), (b)

401

TGB, S. 545–552 (a)

402

TGB, S. 555–564 (a), S. 566–568 (a)

403

TGB, S. 563f. (a)

404

TGB, S. 571ff. (a)

405

TGB, S. 574 (a)

406

TGB, S. 580–588 (a), S. 613f. (b), S. 634 (a), S. 642 (a), S. 645 (b)

407

TGB, S. 589–593 (a)

408

TGB, S. 629 (a)

409

TGB, S. 576ff. (a), (b), S. 599f. (a), S. 604f. (a), S. 613 (b), S. 615 (a)

410

TGB, S. 606ff. (a), (b)

411

TGB, S. 651–655 (a)

412

TGB, S. 635 (a)

413

TGB, S. 639 (a), S. 649 (a)

414

TGB, S. 647f. (a)

415

TGB, S. 656f. (a)

416

TGB, S. 658 (a)

417

TGB, S. 658 (a)

418

TGB, S. 742 (a)

419

TGB, S. 669 (a)

420

TGB, S. 670 (a)

421

Nussbaum

422

Die hier vorliegende Darstellung macht die Fassungen der Aufzeichnungen Anne Franks mit (a) und (b) kenntlich.

423

Nussbaum

424

TGB, S. 660 (a)

425

Presser, Bd. 2, S. 177

426

TGB, S. 663 (a)

427

TGB, S. 673–685 (a)

428

TGB, S. 688f. (a); CD-ROM

429

TGB, S. 694 (a)

430

TGB, S. 706–708 (a)

431

TGB, S. 709–711 (a), S. 716 (a), S. 718–722 (a)

432

TGB, S. 713 (a)

433

TGB, S. 723 (a)

434

TGB, S. 732 (a)

435

TGB, S. 741 (a)

436

TGB, S. 748 (a)

437

TGB, S. 751ff. (a)

438

TGB, S. 758f. (a)

439

TGB, S. 765 (a), S. 776 (a)

440

TGB, S. 768f. (a)

441

TGB, S. 766f. (a)

442

TGB, S. 771 (a)

443

TGB, S. 773 (a)

444

TGB, S. 777f. (a)

445

TGB, S. 781–786 (a), S. 789f. (a)

446

TGB, S. 781–786 (a)

447

TGB, S. 787f. (a)

448

Paape in: TGB, S. 23

449

Otto Frank nach Paape, in: TGB, S. 24

450

TGB, S. 677 (a)

451

Otto Frank nach Paape, in: TGB, S. 25

452

Gies, S. 196

453

Ebd., S. 197

454

Ebd., S. 202–204

455

Ebd., S. 204f.

456

TGB, S. 677 (a)

457

Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 76

458

Ebd., S. 77

459

TGB, S. 321(a), S. 339 (a)

460

TGB, S. 321 (b)

461

Philip Mechanicus, zitiert nach Boas, S. 103

462

Ebd., S. 148

463

Ebd., S. 42

464

Presser, Bd. II, S. 348

465

EH, S. 1578

466

Rosa de Winter nach Schnabel, S. 129; Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 77

467

Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 77

468

Rosa de Winter nach Schnabel, S. 130

469

Ebd., S. 129f.

470

TGB, S. 496ff. (b), vgl. Anm. 91

471

TGB, S. 468 (b), vgl. Anm. 87

472

TGB, S. 370 (b), vgl. Anm. 81

473

TGB, S. 233 (a); vgl. Anm. 34

474

Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 78

475

Boas, S. 154, Presser, Bd. II, S. 304

476

Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 79

477

Vgl. hier Anm. 23

478

Janny Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 78f.

479

Rosa de Winter nach Schnabel, S. 132

480

Ebd., S. 131

481

Ebd., S. 132

482

CZW, S. 307, S. 372; KNL, S. 937

483

Czech, S. 868f.; vgl. Schnabel, S. 132; Paape, TGB, S. 56

484

Schnabel, S. 132f.

485

Paape, TGB, S. 56

486

Czech, S. 868

487

AFH, S. 200

488

Ebd., S. 202f.

489

Rosa de Winter nach Schnabel, S. 134; vgl. Lee, S. 241

490

Lenie de Jong-van Naarden nach Lindwer, S. 193

491

AFH, S. 204f.

492

AFH, S. 210f.

493

AFH, S. 212f.

494

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 46

495

Rachel van Amerongen-Frankforder nach Lindwer, S. 134

496

Hannah Goslar nach Lindwer, S. 47

497

Ebd., S. 48f.

498

Brandes-Brilleslijper nach Lindwer, S. 103

499

MEM, S. 208; vgl. GED, S. 346

500

MEM, S. 210; vgl. GED, S. 351

501

MEM, S. 212; für Edith Frank findet sich im deutschen Gedenkbuch kein Eintrag unter «Frank». Vgl. GED, S. 345–353, S. 1667f.

502

MEM, S. 561, vgl. GED, S. 1526 unter «van Pels»

503

MEM, S. 561, vgl. GED, S. 1137 unter «Pels»

504

MEM, S. 561, vgl. GED, S. 1526 unter «van Pels». Es ist nicht zu entscheiden, ob das in MEM und GED genannte Todesdatum für Herman van Pels korrekt ist oder ob Otto Frank recht hat, wenn er Oktober 1944 als Datum angibt.

505

MEM, S. 564, vgl. GED, S. 1142

506

Gies, S. 231

507

Vgl. NIOD, S. 212 C 6f.

508

Gies, S. 235

509

Otto Frank nach van der Stroom, S. 71

510

Ebd., S. 75ff.

511

Ebd., S. 77–82; Barnouw, S. 22

512

van der Stroom, S. 82–85; Wielenga, S. 48

513

Barnouw, S. 7

514

Ebd., S. 35

515

Ebd., S. 49

516

Waaldijk, S. 330; vgl. de Costa und Stam

517

Vgl. etwa Abram, S. 121f.; vgl. auch Rensman und Loewy

518

TGB, S. 786 (a)

519

van Vree, S. 97f.

520

Vgl. Lindwer

Berühmt

Du weißt längst, dass es mein liebster Wunsch ist, dass ich einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin werden werde. Ob ich diese Größen-(Wahnsinn!) Neigungen je zur Ausführung bringen werden kann, das wird sich noch herausstellen müssen, aber Themen habe ich bis jetzt schon noch. Nach dem Krieg will ich auf jeden Fall ein Buch betitelt «Das Hinterhaus» herausgeben, ob das gelingt, bleibt auch noch die Frage, aber mein Tagebuch wird dafür dienen können. (11. Mai 1944)[1] Anne Frank, die diese Zeilen im Mai 1944, knapp ein Jahr vor Kriegsende, in ihr Tagebuch schrieb, hat den Krieg nicht überlebt, und sie hat ihr Buch über das Hinterhaus nicht herausbringen können. Sie hat die Anteilnahme, ja: den Weltruhm, den ihre Aufzeichnungen ihr eintragen sollten, nicht erlebt. Zwölf Wochen später, am Freitag, dem 4. August 1944, fand das Leben im Hinterhaus ein Ende, und es ist einem glücklichen Umstand und dem beherzten Eingreifen von Miep Gies zu verdanken, dass wenigstens ihr Tagebuch den Krieg überdauert hat.

Für Anne Frank war dieses Tagebuch Vertraute, Zuflucht und Möglichkeit, sich auszuprobieren. Sie dankte Gott dafür, dass er mir bei meiner Geburt schon eine Möglichkeit mitgegeben hat, mich zu entwickeln und zu schreiben, also um auszudrücken, alles was in mir ist[2]. Das Tagebuch nannte sie mein Anfang und mein Ende[3]. Als nach einem Einbruch Stimmen im Versteck laut wurden, man solle Annes Tagebuch verbrennen, schrieb Anne mein Tagebuch nicht, mein Tagebuch nur zusammen mit mir![4] Schreiben war ihr Lebensinhalt geworden.[5] Auch Annes Schwester Margot hat Tagebuch geführt, wie wir einer Eintragung Annes vom 28. September 1942 entnehmen können.[6] Diese Aufzeichnungen sind bis heute verschollen.

Anne Franks in niederländischer Sprache abgefasste Tagebücher sind in mehr als sechzig weitere Sprachen übersetzt und weltweit in über 25 Millionen Exemplaren verbreitet worden. Zwei Stiftungen und zahlreiche Schulen und Straßen in aller Welt tragen ihren Namen. Ihr Tagebuch ist – in den Worten ihres Vaters, Otto Frank – «eben ein document humain, es ist etwas Menschliches, was die Menschen berührt, ganz gleichgültig, in welchem Land sie leben»[7].

Anne Frank ist für viele die «Personifizierung von Millionen anonymer Opfer der Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs»[8] geworden, wie Dineke Stam bemerkt, und in den Worten des amerikanischen Literaturwissenschaftlers James E. Young erscheint das Anne-Frank-Haus wie ein «den Zugang erleichterndes Fenster zum Holocaust»[9]. Der Historiker Frank van Vree nennt das Bild der Anne Frank in den Niederlanden eine «Ikone der Unschuld»[10], und die amerikanische Journalistin Judith Miller sieht in ihr sogar «Hollands inoffizielle Schutzheilige»[11]. Diese um Anne Frank entstandene «Sphäre der Heiligkeit» hat es, wie Stam anmerkt, lange erschwert, sich wirklich ernsthaft mit ihr als Person und – ihrem eigenen Anspruch nach – als Schriftstellerin auseinanderusetzen.[12] Dieses Buch bemüht sich, dem Mädchen, der jungen Frau und der Schriftstellerin Anne Frank gerecht zu werden.

Deutschland, Frankfurt, Aachen

Annes Eltern stammten aus gutbürgerlichen, deutsch-jüdischen Familien. Otto Heinrich Frank kam am 12. Mai 1889 in Frankfurt a.M. als zweites von vier Kindern des Bankdirektors Michael Frank und seiner Frau Alice, geb. Stern, zur Welt. Ottos Vater war 1879 aus Landau in die Mainmetropole gezogen und hatte 1885 das «Bankgeschäft» gegründet, das seinen Namen trug. Im selben Jahr heiratete er dort Alice Betty Stern, deren Familie bereits seit Anfang des 16. Jahrhunderts in der Stadt ansässig war.[13] Die Geschäfte florierten, und Michael Frank erwarb Beteiligungen an anderen Unternehmen, die er mit Gewinn verkaufte. 1902 ließ sich die Familie, die dem wohlhabenden Bürgertum angehörte, im noblen Frankfurter Westend nieder.

Juden zählten seit dem 12. Jahrhundert zur Einwohnerschaft Frankfurts. Noch bis 1811 war ihnen nur die Ansiedlung im Ghetto der Stadt erlaubt, wo auch Annes Urgroßeltern aufgewachsen waren – in der «Judengasse», dem Zentrum der damals größten jüdischen Gemeinde Deutschlands. Von Juden, die etwas werden wollten, erwartete man noch bis ins 19. Jahrhundert hinein, dass sie zum Christentum konvertierten. Ludwig Börne etwa ließ sich 1818 taufen, nachdem er 1815 aus dem Frankfurter Polizeidienst entlassen worden war, weil Juden keine öffentlichen Ämter bekleiden durften. 1855 taufte die Stadt – manchmal gingen Stigmatisierung und Anerkennung seltsame Verbindungen ein – den «Judenmarkt» im früheren Ghetto nach dem inzwischen weithin anerkannten Sohn der Stadt «Börneplatz», und noch einmal dreißig Jahre später wurde die ehemalige «Judengasse» in «Börnestraße» umbenannt.[14] Die bürgerliche Emanzipation im 19. Jahrhundert beförderte das Wachstum der jüdischen Gemeinde, die zwischen 1808 und 1867 von 3200 auf 8238 Mitglieder anwuchs. Zu Anfang des 20. Jahrhunderts zählte sie fast 22000 Mitglieder, und 1933 waren etwa 28000 Frankfurter Mitglieder der jüdischen Gemeinde der Mainmetropole.[15]

Die Familie Frank gehörte der bedeutenden liberalen Frankfurter jüdischen Gemeinde an, deren Gottesdienste in deutscher Sprache stattfanden und mit Predigt, Chören und Orgelspiel an den Protestantismus erinnerten.[16] Antisemitismus hatte Anne Franks Vater in seiner Jugend nicht wahrgenommen, wie er später dem Journalisten Ernst Schnabel berichtete: Antisemiten – «sicherlich gab es welche, aber ich habe keinen getroffen»[17]. 1977 allerdings gestand Otto Frank mit Blick auf ein Foto, das ihn im Kreis seiner Freunde aus Kindertagen zeigte, einer Bekannten gegenüber ein: «alle, außer dem einen, da rechts, sind Nazis geworden»[18].

Otto Frank und seine drei Geschwister verlebten eine mehr oder minder sorglose Kindheit und Jugend, über die Anne später in ihr Tagebuch schreiben sollte, er habe ein richtiges Reiches-Söhnchen-Leben geführt, jede Woche Partys, Bälle, Feste, schöne Mädchen, Walzer tanzen, Diners, viele Zimmer usw.[19] Er besuchte das humanistische Lessing-Gymnasium, lernte dort Latein, Altgriechisch und Französisch und legte im Jahre 1908 – als einziger jüdischer Schüler seines Jahrgangs – die Reifeprüfung ab.[20] «Schon während der Schulzeit» erinnerte sich Otto Frank zehn Jahre nach dem Abitur, sei er wegen seiner «Neigung zu Reisen ins Ausland aufgezogen» worden. Dass er dieser Neigung folgen konnte, spricht für den Wohlstand der Familie Frank und den elterlichen Rückhalt, den Otto Frank genoss, weil Reisen bildet – wenn man es sich leisten kann. Und das konnten damals die wenigsten. Eine «Erholungsreise nach Spanien» während der Osterferien war damals durchaus ungewöhnlich.[21]

Neunzehnjährig immatrikulierte sich Otto Frank an der Heidelberger Universität für das Studium der Kunstgeschichte.[22] Die Franks waren Bildungsbürger, und Otto interessierte sich besonders für Literatur, Architektur und Musik, die er später auch seinen Töchtern nahe zu bringen versuchte.[23] Nach nur einem Semester brach Otto Frank jedoch sein Studium ab, um im New Yorker Warenhaus Macy’s, das der Familie seines amerikanischen Studienfreundes Charles Webster Straus gehörte, ein Praktikum zu absolvieren.[24] Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten war Anfang des 20. Jahrhunderts noch eine Weltreise entfernt. Die Schiffspassage zwischen den Kontinenten dauerte in der Regel mindestens eine gute Woche. In New York angekommen, arbeitete Otto Frank tagsüber bei Macy’s, abends erkundete er das Nachtleben[25] der Stadt, die bekanntlich niemals schläft. Gelegentlich besuchte er seine Familie daheim. Im Herbst 1909 musste er jedoch dauerhaft nach Frankfurt zurückkehren, um seiner Mutter bei der Leitung des Familienunternehmens zur Seite zu stehen, da sein Vater überraschend gestorben war. Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs fuhr Otto Frank mehrfach zu Besuchen nach New York.[26] Ob er sich eine Zukunft in Amerika vorgestellt hatte? 1918 jedenfalls schrieb er in einem Feldpostbrief an seine alte Schule: «Die Absicht, dauernd im Ausland zu bleiben, hatte ich nie.»[27] Otto Frank war zugleich weit gereist und weltgewandt, überzeugter Frankfurter (eine leichte Dialekteinfärbung blieb ihm lebenslang erhalten) und deutscher Patriot. 1915 wurde er – wie über 100000 andere jüdische Männer zwischen 1914 und 1918 – zum aktiven Dienst in der deutschen Armee einberufen und diente in einem Artillerieregiment an der Westfront, wo er – anders als etwa 400000 Engländer, 200000 Franzosen und 450000 deutsche Soldaten – die Schlacht an der Somme überlebte.[28] «In Deutschland in eine assimilierte Familie hineingeboren, die seit Jahrhunderten in jenem Land gelebt hatte», fühlte Otto Frank sich «sehr deutsch»[29], als bewusster Jude und «irgendwie» auch «ganz bewusst Deutscher», wie er später bekannte.[30] Wie in den patriotischen jüdischen Familien üblich, standen alle drei Söhne der Familie als Frontsoldaten im Einsatz, Otto Franks Mutter Alice und seine Schwester Helene leisteten freiwillig Dienst in einem Armeehospital des Roten Kreuzes, und ein guter Teil des Familienvermögens floss in den Kauf von Kriegsanleihen. Zweimal wurde Otto Frank befördert, und das Ende des Kriegs erlebte er als Leutnant. Durch die Zeichnung der Kriegsanleihen, die fortschreitende Inflation und die nach dem verlorenen Krieg eingeführten Devisenbeschränkungen schmolzen Familienvermögen und Firmenkapital der Franks erheblich dahin. Gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Herbert und Helenes Mann Erich Elias versuchte Otto Frank das Blatt zu wenden. Der Versuch zu retten, was zu retten war, führte Otto Frank 1923, auf dem Höhepunkt der Inflation, in das neue Zentrum des europäischen Devisenhandels, nach Amsterdam. Dort gründete er die Bank «M. Frank en Zonen», deren Prokurist der Niederländer Johannes Kleiman wurde. Nach schwierigen und wenig erfolgreichen Geschäftsjahren wurde die Amsterdamer Dependance 1929 wieder aufgelöst.[31]

Am 16. Januar 1924 lernte Otto Frank Edith Holländer an deren 24. Geburtstag – man nimmt an, während einer Besprechung in der Frankfurter Bank – kennen.[32] Edith stammte aus einer wohlhabenden assimilierten jüdischen Familie in Aachen. Ihr Großvater hatte mit einem Schrotthandel und der Gründung einiger Metallfabriken die Basis für den Wohlstand der Familie gelegt.[33]Mutter war nicht so reich, aber doch auch ganz ordentlich, und daher können wir mit offenem Mund den Geschichten von Verlobungen mit 250 Menschen, privaten Bällen und Diners lauschen[34][35]