image

Sabrina & Manuel
Mauerhofer

Die schönsten
Bio-Motivtorten

SABRINA & MANUEL
MAUERHOFER

Die schönsten
Bio-Motivtorten

FANTASIEVOLLE BACKIDEEN
FÜR KLEINE UND GROßE
GENIESSER

image

INHALT

Wenn ein Traum in Erfüllung geht

Schritt für Schritt zum Tortenglück

Die Tortenkomponisten im Porträt

Nützliche Tipps & Tricks – so gelingt Ihre Motivtorte

Marzipan biologisch einfärben

Bio-Rollfondant-Rezept

Kleine Pannenhilfe

Werkzeugkunde

Grundrezepte Tortenböden

Helles Biskuit

Dunkles Kakao-Biskuit

Haselnuss-Biskuit

Dinkelvollkorn-Biskuit

Sachertorte

Mandel-Schokoladenmasse

Grundrezepte Füllungen

Weiße Schokoladenmousse ohne Ei

Milchschokoladenmousse ohne Ei

Dunkle Schokoladenmousse ohne Ei

Dunkle Schokoladenmousse mit Ei

Buttercreme Grundrezept

Vanille-Buttercreme

Frucht-Buttercreme

Schokoladen-Buttercreme

Papierstanitzel selber machen

image

Tortendekoration

Kakaoglasur

Eiweißspritzglasur

Schokodekor

Tränke für den Tortenboden (mit oder ohne Alkohol)

Tortenboden zuschneiden und füllen

image

Motivtorten leicht

Freddy, die kleine Rakete

John und das Kugelauto

Das verrückte Flugzeug

Piratenschiff ahoi!

Toni, der Wurm

Bienentorte

Giraffe Judy

Manni, der Marienkäfer

Kleiner Schmetterling

Dino Tim

Rapunzel

image

Motivtorten mittelschwer

Rennflitzer Mike

Die Lokomotive

Der kleine Pirat Billy

Der Froschkönig

Das Formel-1-Auto

Pferd Paula

Lisa, der kleine Bär

Zirkus

Blumentopf

Feuerwehrauto Thomas

image

Motivtorten knifflig

Kleine Schweinerei

Elefanten in love

Elfe

image

Motivtorten schwierig

Märchenschloss

Smokey, der Kater

Zutaten und Utensilien kaufen – auf einen Blick

Danke!

Glossar und Abkürzungen

image

Wenn ein Traum in Erfüllung geht

Mit diesem Buch ist ein großer Traum von uns in Erfüllung gegangen. Schon immer wollten wir unsere große Leidenschaft, das Konditorhandwerk, mit möglichst vielen Menschen teilen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen nun mit diesem Buch in ganz einfachen Schritten erklären können, wie Sie selbst zum Zuckerbäcker werden. image Anlässe dafür gibt es viele: So ist Rennflitzer Mike auf jeder Kindergeburtstagsparty ein Hit oder Manni, der Marienkäfer, ein köstlichkreativer Glücksbringer vor einer wichtigen Prüfung. Vielleicht wollen Sie auch einfach nur Ihrer besten Freundin mit einem selbst gebackenen Schloss eine Freude machen, falls es mit dem Froschkönig doch nicht so gut geklappt hat. image Die süßen Motive in diesem Buch sind sehr verspielt und vor allem für Kinder immer eine besonders schöne Überraschung. Aber selbstverständlich handelt es sich bei unseren Tortenkreationen nur um eine Ideenfundgrube, die Motive können Sie beliebig abwandeln. Sie werden sehen, mit etwas Fantasie und Begeisterung lassen sich schnell Backträume verwirklichen und Augen zum Strahlen bringen. image Ein ganz wesentlicher Aspekt für unsere Konditorei und unsere Torten ist, dass alle Backzutaten zu 100 Prozent biologischen Ursprungs sind. Wichtig ist uns dabei auch, die Umwelt zu schonen. Wir versuchen daher, die Bio-Zutaten so nah wie möglich aus der Region zu beziehen. Das möchten wir Ihnen gern weitergeben. Wenn Sie also eine Torte nachbacken, informieren Sie sich doch einmal im Internet, wo es in Ihrer Umgebung Bio-Bauern oder regionale Lieferanten für hochwertige Lebensmittel gibt. Eine kleine Auswahl nützlicher Internet-Adressen haben wir Ihnen hier zusammengestellt:

www.biomaps.at

www.lisa.at

www.biovielfalt.at

www.gutesvombauernhof.at

www.bio-austria.at

Noch wichtiger ist uns allerdings, dass wir in unserem Bio-Backbuch zur Gänze auf Convenience- und Fertigprodukte verzichten. Auch Lebensmittelfarben kommen in unserem Buch nicht vor, da sie sehr viele E-Nummern und Zusatzstoffe enthalten, die wir auf keinen Fall in unseren Torten haben wollen. Deshalb färben wir auch nur mit natürlichen Mitteln, wie zum Beispiel Holunder- oder Rote-Rüben-Pulver. Die Farben werden genauso schön und intensiv wie bei künstlichen Lebensmittelfarben. Das Einzige, worauf wir bei unseren Bio-Torten verzichten müssen, ist die Farbe Blau. Leider kommt dieser Farbstoff in der Natur nicht allzu häufig vor und wir haben noch kein natürliches Mittel gefunden, um ein schönes Blau zu zaubern. Aber egal: Es gibt so viele andere bunte Farben, mit denen wir uns behelfen können, dass wir auf das Blau bei unseren Torten auch verzichten können. image Die Rezepte in diesem Buch sollen Ihnen als Anregung dienen. Wir stellen Ihnen das Grundgerüst zur Verfügung – wie Sie Farben und Figuren einsetzen, platzieren und komponieren, ist ganz Ihrer Kreativität überlassen.

Schritt für Schritt zum Tortenglück

Für uns war es sehr wichtig, das Buch so zu gestalten, dass sowohl Backanfänger als auch Tortenprofis voll auf ihre Kosten kommen. Deshalb wollten wir nicht auf die Basics ver zichten – und vielleicht ist für den einen oder anderen Spezialisten auch noch ein wertvoller Tipp dabei. Zu Beginn des Buches finden Sie also die wichtigsten Grundregeln und allerhand Tipps & Tricks, die Sie am besten lesen, bevor Sie mit dem Backen beginnen. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Marzipan biologisch färben und Rollfondant selbst biologisch herstellen können. image Natürlich passiert auch uns hin und wieder ein Missgeschick. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Pannenhilfe zusammengestellt und verraten Ihnen ein paar einfache Kniffe, mit denen sich häufig auftretende Probleme gut lösen lassen. image Im Anschluss daran haben wir eine kleine Werkzeugkunde vorbereitet, damit Sie auf einen Blick sehen, womit wir arbeiten und mit welchen kleinen Helferlein das Motivtorten-Backen noch leichter gelingt. Mit ein bisschen Übung und Freude am Backen werden Sie bestimmt bald zum Zuckerbäcker-Profi. image Wir haben Ihnen außerdem eine Fülle an Grundrezepturen für Tortenböden und Füllungen zusammengestellt. Bei den Mengenangaben aller Rezepte haben wir das „Bio“ weggelassen, damit die Rezepte leichter lesbar sind. Aber selbstverständlich handelt es sich bei Schlagobers um Bio-Schlagobers, bei Eiern um Bio-Eier und so weiter. image Bei den Grundrezepten bleibt viel Platz für Ihre eigenen Ideen und Sie können die Rezepte nach Belieben und Geschmack abwandeln. Ob Haselnuss-Biskuit oder Sachertorte, Milchschokoladenmousse oder Frucht-Butter creme – Hauptsache abwechslungsreich und ein süßer Genuss. image Für die Tortendekoration zeigen wir Ihnen, wie Sie Eiweißspritzglasur und Schokodekor selbst herstellen können. Wir haben Ihnen auch eine kleine Anleitung eingefügt, wie Sie Papierstanitzel, die Sie zum Verzieren der Torte benötigen, ganz einfach selber basteln können. image Wir verraten Ihnen außerdem, wie Ihr Torten boden mithilfe einer selbst gemachten Tränke noch saftiger wird, und zeigen Ihnen im Anschluss daran Schritt für Schritt, wie Sie den Tortenboden am besten zuschneiden und füllen. Auf diese genaue Beschreibung haben wir dann bei den einzelnen Rezepten verzichtet und starten dort jeweils mit dem Einstreichen und Eindecken der Torte. image Wir haben die Rezepte im Buch nach Schwierigkeitsgrad gereiht, um Ihnen die Orientierung ein wenig zu erleichtern. Zu Beginn finden Sie leichtere Motivtorten, weiter hinten im Buch wird es dann schon schwieriger. Die Schrittfür-Schritt-Erklärungen zu jeder Torte sollten Ihnen das Backen aber so einfach wie möglich machen – egal für welche Torte Sie sich letztlich entscheiden. image Und damit die Torte auch bestimmt gelingt, haben wir Ihnen im Anhang alle Mustervorlagen in Originalgröße beigelegt. Außerdem finden Sie ganz hinten im Buch noch Hinweise, wo Sie Utensilien und Backzutaten am besten erwerben können, sofern wir mögliche Bezugsquellen nicht schon bei den einzelnen Kapiteln und Rezepten angeführt haben. Im Glossar finden Sie noch eine Erklärung der wichtigsten Backbegriffe, die wir im Buch verwenden. image Also, worauf noch warten? Wir wünschen Ihnen viel Freude und gutes Gelingen beim Nachbacken unserer Bio-Motivtorten!

Herzlich,

Sabrina und Manuel Mauerhofer

image

Die Tortenkomponisten im Porträt

Unser Tortenkomponisten-Betrieb in Söding in der Steiermark besteht im Winter nur aus zwei Personen, nämlich uns: Sabrina und Manuel Mauerhofer! Wir bezeichnen uns als Bio-Konditormeister aus Leidenschaft, und genau diese Begeisterung für das Backen und „Komponieren“ von Torten wollen wir auch Ihnen weitergeben. Hier also in aller Kürze, was Sie über uns wissen sollten:

SABRINA MAUERHOFER–REISINGER

Bio-Konditormeisterin image geboren am 30.8.1987verheiratet mit Manuel Mauerhofer seit 25.8.2012

Ausbildung:

Konditorlehre, Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden image Landeswettbewerb der Konditoren: 1. Platz, Bundeswettbewerb der Konditoren: 1. Platz, diverse Stationen in Konditoreien, Saison in Frankreich, Meisterprüfung in Baden mit Auszeichnung bestanden image Seit Oktober 2012 bei den Tortenkomponisten. image Lieblingstorte: Smokey, der Kater

MANUEL MAUERHOFER

Bio-Konditormeister image geboren am 7.10.1982verheiratet mit Sabrina Mauerhofer seit 25.8.2012

Ausbildung:

Lehre als Koch mit Lehrabschlussprüfung, Lehrabschlussprüfung Konditor, KonditormeisterStationen: Vail/Colorado (USA), Arosa (Schweiz), Burj al arab (Dubai), Hotel Sacher Wien, Alexandria (Ägypten) image Seit Oktober 2012 bei den Tortenkomponisten. image Lieblingstorte: Blumentopf

Nützliche Tipps & Tricks – so gelingt Ihre Motivtorte

NEHMEN SIE SICH ZEIT

Für das Motivtorten-Backen benötigt man etwas Zeit und auch etwas Geduld. Planen Sie für jede Torte 2 bis 3 Tage ein, damit Sie alle Schritte in Ruhe durchführen können und keine Überraschungen erleben. Oft passieren Missgeschicke, die ein schönes Ergebnis verhindern, weil man sich zu wenig Zeit genommen hat. Idealerweise ist das Motivtorten-Backen so eingeteilt:

image   1. Tag: Torte backen.

image   2. Tag: Torte (nach Vorlage) zuschneiden, 2 × durchschneiden und füllen: Um den Tortenboden durchschneiden zu können, muss er ganz abgekühlt sein. Eine genaue Anleitung dazu finden Sie auf Seite 32.

Am besten, Sie stellen die Torte über Nacht in den Kühlschrank, damit die Creme/Mousse gut stocken kann.

image   3. Tag: Jetzt steht dem Einstreichen und Dekorieren nichts mehr im Weg.

VORBEREITUNG IST WICHTIG

Bereiten Sie alles gut vor: Haben Sie alle Zutaten für den Tortenboden und die Füllung im Haus und auch die Werkzeuge, die Sie für die Dekoration benötigen? Vor dem Backen wiegen wir immer alle Zutaten ab und stellen auch Eier, Zitronen und Co. bereit, damit die Zubereitung zügig und unkompliziert funktioniert.

DIE RICHTIGE BACKTEMPERATUR

Jeder Ofen bäckt anders. Die bei den Rezepten angegebenen Temperaturen stellen einen Richtwert dar. Es kann sein, dass die Stellknöpfe nicht ganz genau eingestellt sind und Sie entweder ein wenig heißer oder kälter als angegeben backen müssen. image Das ist vor allem ein Erfahrungswert, den Sie beim Backen bekommen. Falls die Torte zu trocken geworden ist, hilft die Tränke. Anregungen und Rezepte dazu finden Sie im Kapitel „Tränke für den Tortenboden“ auf Seite 31.

VORSICHT: HEISS!

Greifen Sie nie ein heißes Blech mit einem nassen Geschirrtuch an. Verbrennungsgefahr!

LUFTIGES BISKUIT

Achten Sie darauf, das Mehl zügig unterzuheben. Sonst ist die Gefahr groß, dass die Masse zusammenfällt. Allerdings sollten Sie das Mehl auch nicht auf einmal zugeben, sondern nach und nach, damit keine Klumpen entstehen. Die Masse wird noch flaumiger, wenn Sie das Mehl durchsieben. Dadurch bekommen Sie mehr Luft in die Masse und auch kleine Klümpchen werden gleich ausgesiebt.

ARBEITEN MIT ROLLFONDANT

Damit sich der Rollfondant gut verarbeiten lässt, sollte er immer Zimmertemperatur haben. Außerdem lohnt sich die Mühe, den Rollfondant gut durchzukneten, bis er ganz elastisch ist. Das ist gerade bei größeren Mengen etwas anstrengend, aber für die weitere Verarbeitung sehr von Vorteil.

MARZIPAN UND ROLLFONDANT AUSROLLEN

Damit das Marzipan und der Rollfondant nicht auf der Arbeitsplatte kleben bleiben, die Fläche vorher mit Staubzucker bestäuben. Am besten, Sie nehmen ein Sieb, damit sich der Staubzucker gleichmäßig verteilt und nicht zu viel Staubzucker auf die Arbeitsfläche und somit das Marzipan bzw. den Rollfondant gelangt. image Rollen Sie das Marzipan und den Rollfondant mit einem sauberen Rollholz, das Sie vorher gründlich mit Staubzucker bestäubt haben, aus. So ist die Gefahr noch geringer, dass etwas kleben bleibt.

TORTE AUF EINER STABILEN, FLACHEN UNTERLAGE AUFBAUEN

Nachdem Sie die Torte gefüllt haben, platzieren Sie diese am besten auf einer flachen, stabilen Unterlage wie einem Brett oder einem Tortenkarton bzw. -tablett. Damit lässt sich die Torte dann auch gut transportieren.

TORTE MIT MARZIPAN EINDECKEN

Achten Sie beim Eindecken der Torten immer darauf, dass Sie das Marzipan vorsichtig über die Torte legen (nicht ziehen!), damit keine Löcher entstehen. Wenn Sie das Marzipan über die Torte gelegt haben, mit den Händen vorsichtig glattstreichen und an den Kanten andrücken.

WENN VON EINGEFÄRBTEM MARZIPAN UND ROLLFONDANT ETWAS ÜBRIG BLEIBT