image

Frank Berger

JULIUS PAYER

DIE UNERFORSCHTE WELT
DER
BERGE UND DES EISES

Bergpionier – Polarfahrer – Historienmaler

INHALT

Kapitel 1

FAMILIE UND MILITÄRLAUFBAHN

Kapitel 2

ALPINISTISCHE ANFÄNGE: DAS GLOCKNERGEBIET

Kapitel 3

ADAMELLO UND PRESANELLA (1864 UND 1868)

Kapitel 4

PAYERS ZWEITE HEIMAT: DER ORTLER

Kapitel 5

DIE ZWEITE DEUTSCHE POLARFAHRT (1869–1870)

Kapitel 6

DIE „ISBJÖRN“ – EXPEDITION IN DIE SPITZBERGENSEE (1871)

Kapitel 7

VOR DER GROSSEN REISE (1872)

Kapitel 8

DIE ENTDECKUNG VON FRANZ-JOSEF-LAND (1872–1874)

Kapitel 9

RÜCKKEHR IM JUBEL (1874)

Kapitel 10

ORDEN UND EHREN (1874–1876)

Kapitel 11

DIE ERGEBNISSE DER POLAREXPEDITION

Kapitel 12

FANNY KANN, DIE LIEBE AUS FRANKFURT

Kapitel 13

MALER IN FRANKFURT UND MÜNCHEN (1876–1882)

Kapitel 14

ERFOLG ALS KÜNSTLER: DIE BAI DES TODES (1883)

Kapitel 15

PARIS. GROSSE BILDER MIT EINEM AUGE (1884–1887)

Kapitel 16

STREIT UND TRENNUNG (1888/1889)

Kapitel 17

EIN MALLEHRER MIT POLARPLÄNEN

Kapitel 18

DIE PAYERSCHLANGE

Kapitel 19

TOD UND NACHLEBEN

Kapitel 20

QUELLEN UND HINWEISE

KAPITEL 1

FAMILIE UND MILITÄRLAUFBAHN

HERKUNFT UND FAMILIE

Julius Johannes Ludovicus Payer wurde am 1. September 1841 im nordböhmischen Kurort Teplitz-Schönau (Teplice-Šanov) als Sohn von Franz und Blandine Payer geboren. Die Taufe fand in der Pfarre St. Elisabeth statt. Als Geburtsdatum findet sich in der Geburtsmatrikel des Pfarramtes der 2. September, aber Payers eigener Aussage zufolge hatte er am 1. September Geburtstag. Er hatte zwei Brüder, den 1836 geborenen Richard, der als Amazonasreisender bekannt wurde und den 1844 geborenen Hugo, der zwanzigjährig starb.

Julius Payer wird heute in der Werbung als der berühmteste Sohn der Stadt Teplice bezeichnet. Der Ort Teplitz war im Jahre 1841 dank seiner Heilquellen und des reichen kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der „Salon Europas“ und ein „Klein-Paris“. Die Heilkraft der Thermen und der Kurbetrieb zogen Zaren, Kaiser, Könige, Adel, Diplomaten, Geschäftsleute, Dichter und Gelehrte des ganzen Kontinents an. Beethoven, Goethe und Humboldt badeten in diesen Quellen. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen war 1841 das 25. Mal in ununterbrochener Reihenfolge in Teplitz. Dank unzähliger Ortsund Bäderführer sind Sehenswürdigkeiten und Alltag dieses Ortes heute noch präsent. Teplitz bestand aus drei Teilen, der Stadt selbst, dem Schlossbezirk und der Judenstadt. Wenige Minuten östlich lag, verbunden durch die Lindenstraße, das Dorf Schönau.

Im Jahre 1841 hatte die Stadt Teplitz 422 Häuser sowie 3000 Einwohner, Schönau besaß 85 Häuser und 650 Einwohner. Sämtliche Bürger sprachen deutsch. Der Haupterwerb der Bevölkerung bestand in der Bedienung der Kurgäste, so verwundert es nicht, dass es allein 63 Schankwirtschaften gab. In der Töpferschänke war 1810 der Dichter Johann Gottfried Seume gestorben. Die Kurfrequenz weist aus, dass sich 1841 knapp 4000 „Parteien“ dem Kurbetrieb widmeten und 1861 etwa 6500 Personen bzw. Paare und Gruppen. Schutzherrn des Kurortes waren die Grafen Clary-Aldringen. Im Schloss residierte seit 1831 Fürst Eduard Moritz, ein eifriger Förderer des Bäderwesens und der örtlichen Infrastruktur.

image

Teplitz-Schönau, Foto um 1860 (Postkarte)

Die Eltern Julius Payers besaßen das Haus „Morgenstern“ an der Schlangenbadstraße in Schönau. Das Geburtshaus kann heute jederzeit aufgesucht werden, denn es beherbergt das 4-Sterne-Hotel „Payer“. Die heutige Anschrift lautet: „U Hadích Lázní 1153/44“. Zwei Tafeln neben dem Eingang erinnern an den berühmten Alpinisten. Vom Haus aus schweift der Blick auf das Steinbad, das heutige „Kaiserin-Elisabeth-Bad“, und den Schönauer Kurpark. Hinter dem Haus liegt die Stefanshöhe, heute „Janáckovy Sady“. Sie erhebt sich direkt am Hinterhof des Hauses mit einem 15 m hohen steilen Felsen, der heute mit einem Gitter gesichert ist. Hier dürfte der kleine Julius seine ersten Kletterübungen vollzogen haben.

Die Familie Payer stammte seit vielen Generationen aus dem Ort Kriegern (heute: Kryry) bei Podborany (Krutský 1993, S. 52). Payers Vater, Franz Anton Rudolf, wurde am 7.4.1791 in Kriegern geboren. 1807 trat er als privater Kadett in ein Infanterieregiment ein. 1813 wurde er Leutnant. Ab 1815 diente er im Ulanenregiment Nr. 4, in dem er 1821 zum Oberleutnant und 1830 zum Rittmeister befördert wurde. Anfang 1832 wurde Franz Payer zum Infanterieregiment Nr. 26 „Herzog von Nassau“ versetzt und im gleichen Jahr im Rang eines Hauptmanns in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen seines Militärdienstes war Franz Payer als Kartograf und Zeichner tätig, Fähigkeiten, die er seinem Sohn Julius weitervermittelte. Als Ruhesitz wählte der Pensionär Franz Payer den Kurort Teplitz-Schönau. Hier lernte er seine Frau Blandina Franziska John kennen, mit der er drei Söhne haben sollte. Das Paar heiratete erst nach der Geburt des zweiten Sohnes Julius. Anschließend zogen die Eltern vom „Morgenstern“ in das Haus „An der Weinlese“ in Teplitz, Grüne Straße (heute: Zelená) Nr. 24 um. Hier starb Franz Anton Rudolf Payer 1855 im Alter von 65 Jahren an einer Lebererkrankung.

Mütterlicherseits entstammt Julius Payer der Familie John, die nach dem 30-jährigen Krieg von Seestadl (Ervenice) nach Teplitz zog (Krutský 1993, S. 53–55). Payers Großvater war Dr. Ludwig Alois John (1760–1834), Jurist, Schriftsteller und Chronist von Teplitz. Nach dem Studium der Rechte in Prag und Dresden wurde er Stadtsyndikus, Advokat und Rechtsvertreter der Fürsten Clary. Neben seinen juristischen Aufgaben entfaltete er eine reiche Tätigkeit auf den Gebieten der Literatur, Wohltätigkeit und Heimatforschung. Er publizierte tschechische Legenden mit Bezug zu Teplitz. Die Prager Universität verlieh ihm 1805 das Ehrendoktorat der Philosophie. Ludwig Alois John heiratete 1790 Philippina Rauscher, die Tochter des Teplitzer k. k. Postmeisters Franz Rauscher. Von den acht Kindern dieser Ehe erreichten nur der Sohn Eduard und die Tochter Blandina das Erwachsenenalter.

Plakette am Geburtshaus Payers (F. Berger)

image

Blandinas Großonkel Dr. Johann Dionysus John (1764–1814) war Arzt, anerkannter Autor von ärztlichen Publikationen und erster Professor für Gerichtsmedizin an der Universität Prag. Aus Liebe zu seiner Heimatstadt gab er 1796 seine Professur auf und gründete in der Lindenstraße in Teplitz das John`sche Spital für arme fremde Kurbedürftige. 1814 wurde er ein Opfer seines Berufes. Nachdem er 289 Personen in Teplitz von Typhus geheilt hatte, starb er selbst daran. Dr. Johann John hatte zwei Töchter. Die Tochter Maria heiratete den späteren Bankoberkontrolleur Anton Pechwill. Dieser Ehe entsprangen vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söhne namens Julius und Gustav.

Gustav Pechwill (1819–1905), der Cousin zweiten Grades, war zeitlebens der engste familiäre Vertraute Julius Payers. Pechwill brachte es zum Hofrat im Wiener Finanzministerium. Der hochgebildete Jurist stand in brieflichem Kontakt mit Adalbert Stifter. Gustav Pechwill war mit Eugenie, geborene Knörlein aus Linz († 1936), verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Eugenie Pechwill war Frauenrechtlerin. Sie gehörte seit 1906 dem Vorstand des Wiener Frauenerwerbsvereins an. Julius Payer betrachtete Gustav und Eugenie Pechwill als seine Familie. Dazu gehörte auch noch ein Neffe der Eugenie Pechwill, Rudolf von Gallois (geb. Linz 1862 – gest. Wien 1926). Die Korrespondenz von Julius Payer mit Cousin Pechwill, erhalten in der Österreichischen Nationalbibliothek, datiert von 1872 bis 1895. Dieses Konvolut von ca. 160 Briefen ist die wichtigste Quelle für mehr als zwei Lebensjahrzehnte Julius Payers.

Die Familie der Blandina Franziska John gehörte zur Spitze der Teplitzer Gesellschaft. Payers Mutter wurde am 27.11.1803 im väterlichen Haus „Goldenes Kreuz“ am Schlossplatz von Teplitz geboren. Im fortgeschrittenen Alter galt Blandina John als geistesgestört. Sie wurde ab 1874 von der Familie Faber in Jannegg gepflegt, starb 1882 an Altersschwäche und wurde auf dem Friedhof von Jannegg (heute: Jeníkov) begraben. Ihr Bruder Eduard John, Julius Payers Onkel, wurde 1851 Bürgermeister von Teplitz. Er erwarb sich Verdienste um die Gründung der Sparkasse, um die Errichtung einer Schule in Teplitz und um den Bau der Eisenbahnstrecke Teplitz – Aussig. 1905 wurde eine Straße der Stadt nach ihm benannt.

Zwei der drei Söhne von Franz und Blandina Payer, Julius und Hugo, zog es zum Militär, dem väterlichen Vorbild folgend. Der älteste hingegen, Richard Payer, war ein unsteter Geist. Er besuchte die technische Hochschule in Prag, hörte Vorträge über Boden- und Verwaltungskunde und wurde Leiter der Domäne Arnau am Riesengebirge. 1870 ging er nach Russland, um Güter an den Wäldern des Waldai zu verwalten. In der Folgezeit bereiste er St. Petersburg und Russisch-Polen, Ungarn, Slawonien, die Schweiz, Frankreich, Italien und Portugal. Die Bekanntschaft mit einem brasilianischen Politiker ermöglichte ihm am 1. Januar 1876 den Antritt einer Fahrt auf dem Dampfer „Amazonas“ von Lissabon nach Manaos. Dort erforschte Richard Payer von 1876 bis 1887 das weitere Becken des Amazonas. In den 1890er-Jahren lebte er zwischenzeitlich in Teplitz, Dammstraße 4 (heute: Na Hrázil), wo er als Kaufmann geführt wurde. Im Jahr 1904 unternahm er seine 16. Überfahrt von Amerika nach Europa und landete in Genua. Der unruhige Mann durchwanderte von 1905 bis 1910 die Zillertaler Alpen, die Steiermark und die Donaugegend, um sich dann in der Umgebung von Melk niederzulassen. Größeren Kontakt mit seinem Bruder Julius hatte er nicht mehr. Das letzte Lebenszeichen Richard Payers ist eine Kurznotiz im Neuen Wiener Tageblatt vom 9. September 1912. Er hatte eine Tochter namens Paula Payer, die 1915 als Sängerin in Bamberg wohnte.

Der jüngere Bruder Hugo Payer (1844–1864) wechselte 1859 von der Kadettenschule in Marburg an die Militärakademie in Wiener Neustadt, gerade als sein älterer Bruder Julius diese verließ (Krutský 1993, S. 56). 1863 wurde er Leutnant Zweiter Klasse im Militärregiment Nr. 26. Nur zwanzigjährig starb er am 10. Juni 1864 an Tuberkulose im Militärsspital in Josefstadt, tief betrauert von seinem Bruder Julius, der ihn als seinen talentierteren Bruder betrachtete.

SCHULISCH-MILITÄRISCHE LAUFBAHN

Die erste höhere Lehranstalt Julius Payers war die Unterrealschule Hainburg. Im elften Lebensjahr wurde Julius Payer 1853 als Zögling in das Kadetteninstitut Lobzow bei Krakau gegeben (Katalog 1993, S. 99). In Österreich gab es vier Kadetteninstitute mit je 200 Schülern, aufgeteilt in vier Jahrgänge. Es war ihr Zweck, den Zöglingen einerseits einen guten Stand der allgemeinen Bildung zu vermitteln, andererseits ihnen diejenigen theoretischen Kenntnisse beizubringen, die ein späterer Offizier für seinen Beruf benötigte. Die Aufnahme erfolgte im vollendeten 11. Lebensjahr. Bedingung war der vorherige Besuch von vier Jahren einer Normalschule. Beim Schulgeld wurden Söhne von Offizieren und Militärbeamten bevorzugt. Es betrug im Falle Payers 12 Gulden jährlich. Der Lehrplan der allgemein bildenden Fächer umfasste unter anderem Französisch, Geografie, Geschichte und Freihandzeichnen. Dienstsprache des Heeres war die deutsche Sprache, in der auch die theoretische Prüfung abgehalten wurde. Nach erfolgreichem Abschluss des vierten Jahrgangs wechselte der Schüler in der Regel an eine von drei Militärakademien: Wiener Neustadt (Theresianische Militärakademie), Mährisch Weißkirchen (Artillerie-Akademie) oder Klosterbruck (Genie-Akademie).

Als Absolvent der Kadettenschule in Lobzow bekam der 16-jährige Junge von seinem Klassenvorstand als Schulprämie ein Buch überreicht. Es war von Karl Brandes: „Sir John Franklin. Die Unternehmungen für seine Rettung und die nordwestliche Durchfahrt, Berlin 1854“. Dieses Geschenk sollte weitreichende Folgen haben. John Franklin – das ist mit großem Abstand der berühmteste Name, der mit den arktischen Expeditionen verbunden ist, nicht erst seit Sten Nadolnys „Die Entdeckung der Langsamkeit“. Das Verschwinden der Schiffe „Erebus“ und „Terror“ mit 128 Mann Besatzung bewegt bis heute die Gemüter (Bucher 2013, 83). Das Buch darüber, eines von Hunderten, die zu diesem Thema erschienen, entzündete in dem jungen Mann die Begeisterung für Schnee, Eis und Entdeckungen. Als Schulpreis an der Wiener Neustädter Militärakademie bekam Julius später eine weitere Expeditionsbeschreibung Franklins, welche die Fahrt von der Hudsonbay bis zur Mündung des Kupferminenflusses in den Jahren 1819–1822 schildert (Katalog 2012, S. 60). John Franklin und sein Schicksal gruben sich nachhaltig in die Vorstellungswelt des jungen Julius Payer ein.

Das Faszinosum Franklin lebt fort. Eine entscheidende Antwort auf die Frage nach dem Schicksal John Franklins und seiner Männer erhält unsere Gegenwart. Der kanadische Ministerpräsident Stephen Harper trat am 9. September 2014 mit einer Sensationsmeldung vor die Weltpresse. Seine Behörden betrieben seit 2008 die systematische Suche nach den beiden verschollenen Schiffen „HMS Erebus“ und „HMS Terror“. Zwei Tage zuvor identifizierte ein kanadisches U-Boot in der Victoria Strait eines dieser beiden Schiffe Franklins. Es handelt sich um die „Erebus“, ein Dreimastsegelschiff von 32 m Länge und 372 Tonnen Verdrängung. Das in geringer Tiefe liegende Wrack ist in einem vergleichsweise gutem Zustand. Taucher entdeckten am 6. November sogar die Schiffsglocke. Ein Jahrhunderträtsel, das Payer lebenslang beschäftigte, ist damit gelöst.

image

Julius Payer als Leutnant, 1866 (Frontispiz aus Luciano Viazzo, Caro Ortles, Julius Payer, Cremona 1997; Katalog 2012)

Von 1857 bis 1859 besuchte Julius Payer die berühmte Theresianische Militärakademie in Wiener Neustadt. Nach dreijähriger Ausbildungszeit wurde er im Jahr 1859 als Unterleutnant Zweiter Klasse zum 36. Böhmischen Infanterie-Regiment ausgemustert. Er war in der Bundesfestung Mainz stationiert, lernte aber nur wenige Monate Garnisonsleben kennen, bevor im April 1859 der Krieg zwischen Österreich und Piemont-Sardinien ausbrach. In der Doppelschlacht von Solferino und San Martino am 24.6.1859 kämpfte der 18-Jährige mit seinem Regiment derart tapfer, dass er das Verdienstkreuz mit Kriegsdekoration erhielt (Müller 1956, S. 2). Die Schlacht ging dennoch für Österreich verloren, da es die Lombardei mit Mailand an das neu gegründete Königreich Italien abtreten musste. Venetien bis zum Po mit Verona und der Grenzfestung Mantua blieben weiterhin Teil Österreichs. Mit einer Monatsgage von 36 Gulden wurde Julius Payer nach der Schlacht zum Leutnant befördert.

Payers Liebe zu den Bergen erwachte, wie er selbst schrieb, in Verona, wo er ab 1860 stationiert war. Vom Exerzierplatz aus sah er mit Sehnsucht auf den Monte Baldo. Es begeisterte ihn, wie die eisbedeckten Spitzen der Alpen aus der blühenden Landschaft ragten. In diesen Momenten entschloss er sich, seine gesamte freie Zeit, alle seine Kräfte und sein weniges Geld der Eroberung dieser unerforschten Schönheiten zu weihen. Er stellte dabei fest, dass die bestehenden Karten unzulänglich und mangelhaft waren. Daher setzte sich Payer, nun 21-jährig, das Ziel, die Erforschung und Kartierung unbekannter Alpenregionen durchzuführen. Die Mittel für die notwendige Ausrüstung ersparte er sich aus seiner geringen Gage. 1862 bestieg er seinen ersten Berg. Es folgte eine Versetzung nach Venedig. 1864 wurde er Kommandant eines Forts am Canale Lombardo bei Chioggia und zugleich zum Leutnant Erster Klasse befördert. Für den Sommer des Jahres hatte er 100 Gulden gespart und konnte jetzt mit seinen topografischen Aufzeichnungen beginnen. Diese führten ihn im September 1864 in das Adamello- und Presanellagebiet. Das folgende Jahr war er am Ortler im Gebiet von Sulden tätig.

Bevor Payer 1866 die nächsten Besteigungen in Angriff nehmen konnte, brach der deutsche Bruderkrieg aus. Kurz zuvor war er zum Oberleutnant befördert worden. Das mit Preußen verbündete Italien versuchte, Venetien zu erobern. Bei Custozza, einem kleinen Dorf südwestlich von Verona, stießen am 24. Juni 1866 ein österreichisches Heer mit 73.000 Soldaten unter Erzherzog Albrecht von Österreich-Teschen und ein italienisches Heer mit 65.000 Soldaten unter General Alfonso La Marmora zusammen. Österreich ging siegreich aus der blutigen Schlacht hervor, beide Parteien verloren etwa 8000 Mann.

In der Schlacht von Custozza gehörte Payers Regiment Nr. 36 zur Infanterie-Reserve-Division unter Generalmajor Heinrich Rupprecht von Virtsolog. Payer focht im Infanterie-Regiment Graf Degenfeld Nr. 36, kommandiert von Oberst Carl Ritter von Bienerth (1825–1882). Nach der Schlacht von Custozza wurde Payer erneut dekoriert, da er an der Eroberung zweier feindlicher Kanonen beteiligt gewesen war. Trotz der siegreichen Schlacht musste Österreich Venetien an Italien abtreten, weil Preußen nach seinem Sieg bei Königgrätz die Friedensbedingungen diktieren konnte. Von Ende 1866 und bis Frühjahr 1868 war Payer im schlesischen Jägerndorf stationiert. Seine Urlaube im Spätsommer 1866 und im Sommer 1867 widmete er der Erschließung des westlichen und des südlichen Teils der Ortlergruppe.

Zwei Offiziere sollten Payers Leben und Wirken auf unterschiedliche Weise, doch jeder für sich sehr nachhaltig, beeinflussen: der Maler Moritz Menzinger, von Payer ausdrücklich als sein „bester Freund“ tituliert (ÖNB 373/3 Beilage 5), und der k. u. k. Kriegsminister Baron Franz von Kuhn.

MENZINGER, DER BESTE FREUND

Der Offizier und liechtensteinische Maler Moritz Menzinger wurde 1832 im ungarischen Karansebes geboren. Sein Vater Michael Menzinger (1792–1877) ging 1833 nach Vaduz und leitete die Landvogtei, womit der Sohn liechtensteinischer Bürger wurde. Nach Schulbesuch in Vaduz, Feldkirch und Hall in Tirol trat er 1848 als Kadett in das liechtensteinische Militärkontingent ein und wurde nach wenigen Monaten zum Leutnant befördert. Nach dem Militärdienst war er Kanzleigehilfe seines Vaters und führte Landvermessungsarbeiten durch. Dabei entwickelte er eine Vorliebe für das Zeichnen von Landschaften. 1854 begab sich Menzinger in österreichische Heeresdienste. Nach einer ersten Stationierung in Ungarn wurde er nach Mainz versetzt und von 1857 bis 1861 nach Frankfurt am Main. Dort war er Bataillons-Adjutant bei der Kommandantur und beim Präsidenten der Bundeskommission. In Frankfurt machte Menzinger die Bekanntschaft des Malers Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893). Bei ihm erweiterte er sein zeichnerisches Können und verbesserte seine Technik des Aquarellierens. 1861 bis 1867 war er in Verona stationiert und erlebte die Schlacht von Custozza als Kompaniechef. Nach dem Krieg wurde er Zeichenlehrer an der Kadettenschule in Olmütz. 1871 erfolgten Moritz Menzingers Beförderung zum Hauptmann und die Anstellung am „Militärgeographischen Institut“ in Wien. Als Oberstleutnant und Bataillonskommandeur ging er 1889 in den Ruhestand. Seitdem lebte Menzinger, der nie heiratete, in Überlingen am Bodensee und widmete sich der Malerei. Er starb 1914, ein Jahr vor Julius Payer.

Wann lernten sich Julius Payer und Moritz Menzinger kennen? Es trennten sie immerhin neun Lebensjahre und entsprechende Rangunterschiede. 1859 waren Unterleutnant Payer und Bataillonsadjutant Menzinger kurz in Mainz stationiert. Gemeinsam waren sie auch von 1861 bis 1863 in Verona in Garnison. Gewiss waren es die gemeinsamen Vorlieben, die Menzinger und Payer zusammenführten: die Freude am Zeichnen und an der Malerei, der Sinn für Topografie und die Fähigkeiten der Vermessung sowie die Leidenschaft für alpine Bergwelten. Verona wurde der Ausgangspunkt für gemeinsame Erlebnisse und Unternehmungen. Seitdem verloren sich die Freunde lebenslang nicht mehr aus den Augen.

image

Moritz Menzinger, Offizier und Maler, Payers bester Freund (R. Rheinberger/ N. Hasler, Moritz Menzinger 1832–1914, Konstanz 1986)

Ein gut dokumentiertes Zeugnis freundschaftlicher Zusammenarbeit findet sich in vier der fünf alpinistischen Hefte Payers. Nach dessen zeichnerischem Entwurf führte Menzinger die Titelbilder aus. Es handelt sich um das Frontispizbild „Ansicht aus der Adamello Gruppe“ (1865), die „Ansicht der Königspitze von Osten (dem Eisseepass) aus“ (1867), Menzingers Gemälde „Der Ortler 12356’ von der Schwarzen Wand aus“ (1868) und das Gemälde „Der Monte Saline vom Cerno Vios aus“ (1869). Auf dem letzten Bild sehen wir vor einer großartigen Bergkulisse rechts eine Gruppe von drei Männern. Während die beiden Führer sich gerade bei einer Flasche Wein ausruhen, steht Payer hinter dem Messtisch und notiert seine Beobachtungen. Ebenfalls 1869 erschien ein Titelbild Menzingers „Die Marmolata aus dem Fassathale“ zu Payers Aufsatz „Die Bocca di Brenta“ im Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins (5/1869). Die Frontispizabbildung des 1872 erschienenen Heftes fertigte nicht Moritz Menzinger an, sondern der britische Holzschneider und Alpinist Edward Whymper.

Die Jahre von 1869 bis 1872 waren Menzinger und Payer zeitweilig am Wiener Militärgeographischen Institut tätig, unterbrochen von zwei Polarreisen Payers. Als Payer im Frühjahr 1872 beabsichtigte, noch kurz vor der dritten Expedition seine Verlobte Marie Trousil zu heiraten, erstellte er eine lange Liste der zur Vermählung einzuladenden Personen. Ganz oben auf der Liste stand bekanntlich „Menzinger, mein allerbester alter Freund“. Die Hochzeit wurde jedoch verschoben. Vor der Abreise Richtung Nordpol im Mai 1872 bat Payer den Freund, der Verlobten in allen Dingen hilfreich zu sein. Noch aus Bremerhafen schrieb er ihm einen herzlichen Abschiedsbrief und instruierte ihn nochmals, sich im Sinne des Freundes um Marie Trousil zu kümmern.

Nach der Rückkehr von der abenteuerlichen Polarreise im September 1874 stand Menzinger wieder an seiner Seite. Payers polare Abenteuer wurden zum Bestandteil seines eigenen Schaffens. Nach Payers Vorlagen und Motiven malte er Bilder in Farbkreide und Pastell wie etwa das Bild „Polarnacht“ mit der „Tegetthoff“ im Eis (Städtisches Museum Überlingen, LLM A 26). Über Briefe blieben die Freunde weiterhin in ständigem Kontakt. Nach der Trennung von Frau und Kindern war Menzinger der erste, den Payer im Sommer 1890 in Überlingen für vier Tage besuchte.

image

General Franz von Kuhn (Mazzoli 2003)

DER LEUTNANT UND DER GENERAL

Die für Julius Payers Leben alles entscheidende Begegnung war jene mit General Franz von Kuhn (1817–1896). Franz Freiherr Kuhn von Kuhnenfeld hatte 1860 in Trient das Kommando über das 17. Infanterieregiment übernommen. 1862 wurde der ausgewiesene Kenner Tirols Generalmajor und Brigadier. In dieser Position lernte ihn der junge Leutnant Julius Payer kennen. General Kuhn war von 1868 bis 1874 k. u. k. Kriegsminister und reorganisierte mit der ihm eigenen Tatkraft das Wehrwesen der Monarchie. 1873 stieg er in den Rang eines Feldzeugmeisters auf und wurde nach seinem Abschied als Minister Kommandierender General in Graz. 1888 wurde er mit großen Ehren in den Ruhestand verabschiedet.

Die so bedeutende Begegnung zwischen Payer und Franz von Kuhn ereignete sich im September 1864. Payer hatte 17 Tage Urlaub vom Heeresdienst, den er kartografischen Aufnahmen in der Adamello- und Presanellagruppe widmete. Auf dem Rückweg kam er durch Tione und meldete sich vorschriftsgemäß beim örtlichen Kommandanten. Es war ein Major der Jäger, mit dem Payer im selben Regiment gedient hatte und der ihn zur Übernachtung einlud. Am nächsten Morgen verabschiedete sich Payer von seinem Gastgeber und bestieg ein Fuhrwerk, das ihn nach Trient zur Bahn bringen sollte. In letzter Minute eilte der Major herbei, um ihm ein Fässchen mit lebenden Forellen anzureichen. Payer sollte dieses Fässchen seiner Exzellenz General von Kuhn übergeben. Am selben Nachmittag meldete er sich in Trient bei dem General, stellte sich vor und überreichte ihm auftragsgemäß die lebendige Fracht. Der General, hemdsärmelig zivil und ohne Uniform, fragte den Leutnant nach seinem Treiben. Daraus entwickelte sich ein Gespräch, das für Payer weitreichende Folgen haben sollte. Payer skizzierte den Dialog 1909, also Jahrzehnte später, aus der Erinnerung (Müller 1956, S.14):

Kuhn: Was machen Sie hier?

Payer: Ich reise nach Verona und komme vom Adamellogebirge.

Kuhn: Was haben Sie dort gemacht?

Payer: Eine neue Karte.

Kuhn: Waaas? Eine neue Karte? Wo ist sie?

Payer lief in die Unterkunft und holte seine neue Adamellokarte. General Kuhn zog inzwischen seine Uniform mit dem goldenen Kragen an. Payer trug noch immer sein abgetragenes Jägergewand und die festen Bergschuhe mit Nägeln. Er zeigte die Karte vor.

Kuhn: Die haben Sie gemacht? Aus eigenen Mitteln?

Payer: Ja, Exzellenz.

Kuhn: Sind Sie so reich?

Payer: O nein, ich lebe von meiner Gage.

Kuhn: Wie ist das möglich?

Payer: Ich spare. Ich esse Polenta und in den Bergen nur Brot.

Kuhn: Da bewundere ich Sie und bemitleide Sie. Freilich, bei uns hat man für die Wissenschaft kein Geld. Wäre ich Kriegsminister, dann hätten Sie ihre Arbeiten auf Kosten des Staates fortzusetzen und nicht mehr zu darben.

Dabei soll Kuhn seine Hände auf Payers Schultern gelegt haben. Die Forellen wurden auf diese Weise zur Schicksalswende in Payers Leben. Er wählte später drei große Forellen in Silber als Motiv für sein Wappen. General Franz von Kuhn wurde vier Jahre später tatsächlich Kriegsminister. Er berief Payer Anfang 1868 von seinem Regiment ab und bestellte ihn als Generalstabsoffizier zum Militärgeographischen Institut nach Wien. Dessen Direktor, der spätere Feldmarschallleutnant August von Fligely, förderte Payer nach Kräften. General Kuhn schenkte Payer zum Antritt der neuen Stellung einen Theodolit, mit dem er die neuen Karten vom Ortler- und Adamellogebiet entwerfen sollte. Im Jahr 1868 war Julius Payer jetzt in offiziellem Auftrag mit Theodolit und Vermessungswerkzeugen im Ortlergebiet (Martell, Laas und Saent) unterwegs. Kuhn sollte auch später noch Payers Gönner bleiben.

Nach Beendigung der spätsommerlichen Vermessungs- und Erschließungsarbeiten am 17. Oktober 1868 reiste Payer zurück von Pinzolo über Tione, Bozen und Innsbruck nach Wien. Zuhause waren zwei hocherfreuliche Nachrichten eingetroffen. Die Universität Halle hatte ihm aufgrund seiner Verdienste um die Erschließung der Alpen das Ehrendoktorat verliehen. Von seinem Freund und Verleger August Petermann lag ein Brief vor, in dem er ihn in seiner Eigenschaft als Bergsteiger und Topograf zur Teilnahme an der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition einlud. Payer war davon begeistert und sagte sofort zu. Zunächst aber blieb er Lehrer für Geschichte an der Militärakademie in Wien. Für seine Teilnahme an der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition, die am 15. Juli 1869 beginnen sollte, entband ihn Kriegsminister Kuhn im Januar 1869 von seinen militärischen Dienstpflichten.

KAPITEL 2

ALPINISTISCHE ANFÄNGE: DAS GLOCKNERGEBIET

Wenn einem Alpinisten der Name Payer genannt wird, dann denkt er an die Blütezeit des klassischen deutschen Alpinismus. Waren noch Anton von Ruthner, J. A. Specht und Johann Jakob Weilemann die Bahnbrecher im mittleren 19. Jahrhundert, dann begann mit den 1860er-Jahren die Zeit der großen Erschließer und Bergeroberer. Diese Männer widmeten ihre Tätigkeit einer bestimmten Berggruppe. Mit einer Kette von Bergbesteigungen strebten sie die topografische und wissenschaftliche Erfassung sowie die touristische Erschließung ihres Alpenteils an. Hierzu gehören Namen wie Paul Grohmann und Franz Senn genauso wie die großen britischen Alpenklubisten Francis Fox Tuckett und Douglas William Freshfield. Neben diesen steht Payer in der ersten Reihe des Alpinismus.

Gewissermaßen als Prolog für einen atemberaubenden bergsteigerischen Werdegang machte Julius Payer als junger Leutnant 1862 seine ersten Erkundungen in den zwischen der Stadt Verona und dem Pasubio gelegenen Monti Lessini und am Monte Baldo (Müller 1956, S. 3). Sein erster Gipfel war die Cima Posta (2215 m), gefolgt vom Monte Pasubio (2232 m) und dem Corno d`Aquilio (1545 m), alles eher leichte Unternehmungen. Dennoch beabsichtigte er, diese Besteigungen zu publizieren. Er schickte Skizzen und beschreibende Texte seiner Wanderungen an die „Leipziger Illustrierte Zeitung“ mit Bitte um Abdruck gegen Honorar. Als Antwort musste er lesen, dass sich die Leserschaft nicht für das Gebirge interessiere.

An dieser Stelle zeigt sich jedoch, worauf Payer in der Zeit seines alpinistischen Wirkens Wert legte. Er strebte immer nach öffentlicher Wirkung und Anerkennung. Dabei kam ihm zugute, dass er ein Vielfachtalent war. Dem versierten Bergsteiger gelang es, seine Routen und Besteigungen exakt zu vermessen und kartografisch wiederzugeben. Die Fähigkeit des Zeichnens, vom Vater erlernt und in der Militärausbildung vertieft, ließ ihn allerorten exakte Skizzen und Zeichnungen anfertigen. Die Vermittlung seiner Unternehmungen wäre blass geblieben, hätte er nicht eine Sprache von großer Ausdruckskraft und Humor gehabt, verbunden mit literarischer Qualität. Seine Beschreibungen waren in den wissenschaftlichen Abschnitten sachlich, fachlich ambitioniert und präzise beschreibend. Payer beherrschte die Kommunikation mit seinen Lesern. Bei ihm folgte jeder alpinen Saison umgehend die Beschreibung und Auswertung der Ergebnisse, selbstverständlich unter Vorlage der neu erstellten Karte.

image

Die Monte Lissini nördlich von Verona. Bleistiftskizze Payers, 1863 (Unbekannt)

image

Corno d‘Acquilio, von Fosse (Sant‘Anna d’Alfaedo) aus gesehen, 1863 (Lehner 1920)

Einen Urlaub vom Heeresdienst im Jahre 1863 nutzte er, jetzt in Venedig stationiert, erstmals zu größeren alpinen Unternehmungen. Am 14. September 1863 bestieg Payer von Kals aus, in Begleitung der Führer Joseph Schnell nebst Hund und Peter Hutter, nach einer schwierigen Bergwanderung den Gipfel des Großglockners (3798 m). Er wählte eine außergewöhnliche Route, die mit einigen Schwierigkeiten verbunden war. Im selben Jahr bestieg er den Großvenediger (3662 m) und den Ahrnerkopf (3051 m). Die Laufbahn des Alpinisten Julius Payer hatte begonnen.

Nach erfolgter Großglocknerbesteigung wandte sich Payer durchaus unbescheiden an August Petermann (1822–1878), den führenden Geografen seiner Zeit. Petermann hatte 1855 eine eigene Zeitschrift, die „Mittheilungen aus Justus Perthes geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie“, kurz „Petermanns Geographische Mittheilungen“ (PGM), begründet. Sofort stieg die Publikation zur bedeutendsten geografischen Zeitschrift der Welt auf. Petermanns besondere Anliegen waren die Erforschung Afrikas und der Polargebiete. Es sprach für Payers publizistischen Ehrgeiz, seine Beschreibungen ausgerechnet an dieser Stelle gedruckt sehen zu wollen. Petermann nahm das Ansinnen an. Er konnte offenbar in den textlichen Schilderungen und den topografischen Leistungen des 22-jährigen Leutnants der Infanterie das Potential für eine künftige Bergsteigerlegende erkennen.

image

Großglockner mit Besteigungsroute (PGM 1864)

image

Detailzeichnung der Glocknerspitze (PGM 1864)

image

Großvenediger, Bleistiftskizze 1863 (Steinitzer 1924)

Payers Erstlingsaufsatz trägt den Titel: „Eine Besteigung des Gross-Glockner von Kals aus, im September 1863“. Er erschien im Umfang von elf zweispaltig bedruckten Seiten in den „Geographischen Mittheilungen“ des Jahres 1864. Zum Aufsatz gehörte eine Tafel mit fünf Ansichten und einem Übersichtskärtchen. Damit befand sich Payer bereits auf dem Olymp der geografischen Publizistik. Denn in dieser Zeitschrift waren auch epochale Entdeckungen wie die Erreichung Timbuktus durch Heinrich Barth oder die Entdeckung des Victoria-Sees durch John Speke erstmals publizistisch aufgearbeitet worden. Auch Payer sollte binnen eines Jahrzehnts eine Vielzahl von Berichten über die Entdeckung neuer Berge, Länder und Meere in der angesehenen Zeitschrift unterbringen.

Voller Dankbarkeit nannte Julius Payer später August Petermann seinen „Civil-Protektor“, neben seinem militärischen Protektor General Kuhn. Petermann öffnete ihm die Tür zur wissenschaftlichen Geografie. Er druckte wohlwollend alle weiteren alpinen Ergebnisse und Beobachtungen seines Schützlings. Und Petermann war es auch, der Payer 1868 die Teilnahme an einer arktischen Expedition vermittelte: ein für das Leben Payers bedeutendes Ereignis. In seinen späteren Jahren wies Payer immer wieder darauf hin, dass er seine alpinen und polaren Erfolge maßgeblich, wenn nicht ausschließlich, seinen beiden Protektoren Petermann und Kuhn zu verdanken habe. Payer war auf seine Leistung im Gebiet der Glocknergruppe mehr als nur stolz. Entsprechend begann er seinen Aufsatz weit ausholend und mit pompösen Worten:

image

Dreiherrnspitze vom Ahrner Kopf, Bleistiftskizze auf Sepiapapier mit weißer Lasierung 1863 (Lehner 1924)

„Allen Hindernissen trotzend treibt der Forschungs- und Wissenschaftsdrang den Menschen in immer neue unbekannte Gebiete unseres Erdballs; bald wird es keinen undurchsuchten Winkel der Meere und Länder mehr geben. Unbefriedigt, nur etwas und nicht alles zu wissen, durchschifft der kühne Seefahrer die Polar-Meere, durchzieht der Reisende die brennenden Wüsten Afrika’s wie die endlosen Urwälder Amerika’s, besteigt die höchsten Gebirge, um entweder durch die Krater in die Eingeweide der Erde zu blicken oder auf Gletscher-Wanderungen der Natur ihre Geheimnisse abzulauschen und aus dem Baue und der Beschaffenheit der kolossalen Erdgerüste die Art ihrer Entstehung und Bildung, überhaupt das ‚Werden‘ zu errathen. Und überall, wohin die Märtyrer der Wissenschaft die Pfade getreten, folgen die anderen nach, diesen und nicht jenen fällt der Nutzen in den Schooss.“

image

August Petermann, Initiator der deutsch-österreichischen Polar-Expeditionen (Holzstich F. Berger)

Dieser Auftakt von Payers wissenschaftlicher Publizistik beschreibt sein persönliches Programm. Er wollte noch verbliebene neue Gebiete der Erde entdecken, bevor es keine mehr gab. Im Kopf saß unverrückbar John Franklin, das Idol seiner Jugendlektüre. Aber voran stand das Näherliegende, die Besteigung hoher Berge und Wanderungen über die Gletscher. Es sollte sich zeigen, dass bei Payer die Durchschiffung der Polarmeere der Erforschung eines Alpengebietes folgte.

Im Anschluss auf seine ambitionierte Einleitung kam Payer auf die Schönheit der Alpen im Allgemeinen zu sprechen, um schließlich beim Gegenstand seines Aufsatzes, der Großglockner-Gruppe, anzukommen. Payers gute und genaue Schilderung beginnt mit einem geografischen Überblick des gesamten Glocknerstocks. Er erörterte die Geologie dieses Alpenteils und beschrieb die verschiedenen Routen auf den Gipfel. Seinen eigenen Aufstieg schilderte er lebhaft und plastisch, ja geradezu packend und sprachlich anschaulich. Dieser Bericht und die Skizzen dürften August Petermann gefallen haben, der in Payer den guten Zeichner und Topografen erkannte. Hinzu kam sein lebhafter literarischer Stil. Petermann ermutigte den jungen Leutnant, sich noch intensiver der Erforschung der Hochalpen zu widmen (Müller 1956, S. 3f.). Petermanns vielfach erprobte Motivationskunst brachte es auch in diesem Fall zustande, dem zukünftigen großen Entdecker alpiner Gipfel und polarer Landschaften den Weg zu weisen.

KAPITEL 3

ADAMELLO UND PRESANELLA (1864 UND 1868)

PAYERS ERSTE KARTIERUNGSKAMPAGNE 1864

Vor seinem Aufenthalt im Glocknergebiet hatte Payer im April 1863 eine Wanderung durch das Val Genova unternommen. Weit kam er nicht, weil abgegangene Lawinen das Tal an mehreren Stellen versperrten. Im folgenden Jahr untersuchte Payer die Adamello- und die Presanella-Gruppe. Diese beiden Gebirgsmassive werden durch das Val Genova getrennt, in dem die Sarca fließt. Das gesamte Gebiet war generell wenig erforscht und auch kartografisch kaum erfasst. Die höheren Regionen wurden von der örtlichen Bevölkerung weitgehend gemieden, da sich dort nur unwirtliches Land befand. Die Namengebung war widersprüchlich und steckte noch in den Anfängen. Viele Pässe und Gipfel trugen bis zu diesem Zeitpunkt keine Bezeichnungen und waren teilweise nie begangen worden.

Die ersten Schritte zur Erschließung unternahmen Anton von Ruthner, Carl Sonklar von Innstädten, John Ball und Albert Wachtler, etwa zeitgleich mit Payer, in den Jahren 1862 bis 1864. Wenige Tage vor Payer gelang Douglas William Freshfield die Erstbesteigung der Presanella. Doch die gründliche und systematische Beschreibung und Erforschung dieses schönen Ostalpengebiets blieb Payer vorbehalten, der dabei zahlreiche Erstbesteigungen durchführte. Es war überhaupt nur ein einziger einheimischer Bauer und Jäger namens Gerolamo Botteri (1812–1887), ein großer Mann von 50 Jahren, in der Lage, Payer Orientierung und Führung zu bieten. Und auch dieser war störrisch und eigenwillig wie so viele Begleiter in diesem Gebiet. Als Arbeitsmaterial verfügte Payer tatsächlich nur über einen Kompass und einfache Winkelmesser. Seil und Eisaxt standen nicht zur Verfügung, die fehlende Ausrüstung ersetzte Payer durch Mut und Tatkraft. Die Höhen schätzte er zunächst nur ein.

Die Gletscherlandschaft des Adamello übte auf Payer eine besondere Faszination aus. Die Gletscher lagen wie eine Polarlandschaft mit völliger Abwesenheit organischen Lebens vor ihm, vor Sonnenaufgang von schneidender Kälte durchzogen. Das Krachen und Bersten der Gletscher, der Wechsel des Erstarrens und Abschmelzens, faszinierten ihn. Ebenso das Zusammenspiel dieser Gletscherwelt mit den kolossal auftretenden Granitmassen. Dem größten Ferner des Adamello, der Vedretta del Madron, widmet er eine längere Betrachtung:

Der Gebirgszug der Presanella-Kette weicht deutlich vom Adamello ab. Hier fehlen die kolossalen Eismeere und hohen Gletscherplateaus. Auffallend bei der Presanella ist seine enorme Steilheit mit zackigen klippigen Kämmen, scharfen Vorsprüngen und raschen Abfällen. Das dazwischen gelegene Val di Genova vereint, so Payer, nahezu alle Erscheinungen der großartigsten Alpennatur.

Von Trient kommend, überquerte Payer zunächst die Brenta-Dolomiten. Am 4. September hatte Payer den Übergang über die Bocca di Brenta ausgeführt und kam nach Pinzolo am Ausgang des Val Genova. Dort organisierte er die Vorräte für mehrere Tage, vor allem Polentamehl, aber auch Brot, Käse, Salami, Kaffee, Zucker und Reis. Auf jeder Unternehmung führte Payer Branntwein und Wein in größeren Mengen mit sich. Die ansehnlichen Vorräte an geistigen Getränken wurden meist am späten Vormittag auf den Pässen und Gipfeln ausgetrunken. Die Abstiege geschahen aus diesem Grund mit einer Heiterkeit und manchmal auch einer Unvorsichtigkeit, die heute sehr erstaunt.

Von Pinzolo aus brach Julius Payer am 7. September mit den aus Strembo stammenden Führern Gerolamo Botteri und Giovanni Catturani auf, um den Adamello zu besteigen. In der Botteri gehörenden Malga Muta (einer Art Sennhütte) wurde ein Seil improvisiert, indem man mehrere kleine Stricke auf 35 m zusammenband. Hier verbrachte man auch die erste Nacht. Der Almknecht Antonio Bertoldi, genannt „Der Bär“ („Orso“), transportierte die Vorräte zur Malga Fargorida, wo erneut Nachtlager gehalten wurde. Der „Bär“ sollte auch auf den weiteren Bergtouren als Träger dienen. Nach verspätetem Aufbruch überstiegen sie den Passo delle Topette und standen vor dem Lobbiaferner. Da es zur Besteigung des Adamello schon zu spät war, bestieg Payer von Osten die nördliche Spitze des Dosson di Genova (3441 m), mit schwindelerregendem Blick auf den Mandronferner. Zurück über den Lobbiaferner passierten die Bergsteiger den Passo della Lobbia alta (3015 m) und rutschten hinab auf den Mandronferner. Der lange Abstieg zum Baito Mandron, einer winzigen verlassenen Hütte, geschah unter ständiger Auseinandersetzung mit seinen beiden italienischen Begleitern, was Payer grimmig-humorvoll beschreibt.

image

Ansicht von Molveno/Malfein, Bleistiftskizze 1864 (Lehner 1924)

Am Vormittag des 9. September zogen es Botteri und Catturani vor, sich der Gemsenjagd zu widmen und weigerten sich, Payer zu folgen. Also kletterte er allein, in lebensgefährlicher Steilheit, „reich an wahrhaft furchtbaren Einzelheiten und peinlichen Momenten“ und mit zitternden Gliedern auf den Corno di Lago Scuro (3166 m) und stand gegen 12 Uhr mittags auf dem Gipfel. Zwei der Führer kamen später noch nach. Sie traten den Abstieg über Bedole zur Malga Muta an, wo sie abends um 20.15 Uhr ankamen. Schon um 4 Uhr morgens standen sie auf und gingen, gezeichnet von den Anstrengungen, zurück nach Pinzolo.

Am 12. September ging Payer zur Malga Muta im Genovatal zurück und verharrte dort zwei Tage wegen schlechten Wetters. Am 14. September ging er mit den Führern zum Baito Mandron, um die Besteigung des Adamello in Angriff zu nehmen. Schon um drei Uhr morgens in der Dunkelheit brachen sie auf, um am folgenden 15. September den Adamello zu bezwingen. Das Frühstück bestand aus Polenta und Wein. Nach längerem Marsch über den Mandrongletscher bestiegen sie um 9 Uhr morgens zuerst den Corno Bianco (3477 m), den Payer zunächst für den Adamello hielt. Auf dem Gipfel offenbarte sich der Irrtum, denn der Adamello befand sich in Form eines steilen Eishorns noch zwei Einschnitte vom aktuellen Standpunkt entfernt. Unter Jubel erreichte Payer um 11.15 Uhr die Spitze des Adamello (3559 m) und genoss bei strahlendem Sonnenschein eine Aussicht von unendlicher Großartigkeit.

image

Passo della Lobbia Alta, von Payer am 8. September 1864 erstbegangen (F. Berger)

Die Eiswelt der Ortlergruppe lag vor seinen Augen und zog ihn unwiderstehlich an. Gegen Westen reichte die Sicht bis zum Großglockner und zum Monte Rosa. Nach knapp zwei Stunden, angefüllt mit topografischen Arbeiten, begann der Abstieg. Abends um 19.30 Uhr langten sie im Baito Mandron an. Die gesamte Besteigung hatte 151/2 Stunden in Anspruch genommen. Der 16. September sah den Abstieg ins Tal mit Entlassung und Bezahlung des „ungeschliffenen, unnützen“ Giovanni Catturani.

image

Vedretta del Mandron mit Corno Bianco, von Payer am 14. September 1864 auf dem Weg zum Adamello begangen (F. Berger)

image

Gipfel der Presanella, von Payer am 17. September 1864 als Zweiter bestiegen (F. Berger)

Nach kurzem Essen, Trinken und Reinigen erfolgte bei gutem Wetter bereits der Aufstieg Richtung Presanella bis zur zweiten Rocchetta-Hütte, die ebenfalls Botteri gehörte. Gehemmt durch Regen, brachen die Bergsteiger am 17. September erst um 8 Uhr zum Passo Scarazon delle Rocchette auf und sahen dahinter ins Nardistal hinab. Dieses durchquerend erstiegen sie mühsam den Monte Bianco. Witterung und Eishänge setzten den Führern stark zu, so dass Payer sie nur mit äußerster Mühe überreden konnte, weiterzugehen. Einige anspruchsvolle Felsen und eine Schneeschlucht trennten Payer noch von der Cima Presanella (3558 m), deren Gipfel um 15.15 Uhr bezwungen war.

Payer glaubte, die Presanella als Erster bestiegen zu haben, eine Hoffnung, die ein Steinmann zerstörte, der in einer Flasche zwei Visitenkarten enthielt. Die Engländer Richard Melvill Beachcroft, James Douglas Walker und Douglas William Freshfield nebst ihren Führern François Devouassoud und Vermiglio Bartolomeo Delpero hatten darauf notiert, dass sie die Presenella am 25. August 1864, also vier Wochen vor Payer, bestiegen hatten. Auch Payer steckte ein kleines Fläschchen in dieselbe Steinfigur, seinen und Botteris Namen enthaltend. Generell schätzte Payer die Besteigung der Presanella als weniger gefährlich als die des Adamello ein. Der Abstieg zusammen mit dem ob seiner Leistung stolzen Botteri erfolgte nahezu im Laufschritt und bereits im Dunkeln. Erst um 21.30 Uhr abends kamen sie zur Brücke an der Malga Muta im Genovatal.

Mit einer heftigen Entzündung an beiden Augen musste sich Payer hier erst einmal ausruhen. Eine Besteigung des Carè Alto am 18. September fiel krankheitshalber aus. Am 20. September verabschiedete sich Payer von dem am Ende doch zuverlässigen und redlichen Botteri und seiner Familie, schenkte dem „Bären“ seine defekte Hose und stieg hinab nach Pinzolo. Am nächsten Tag besuchte er noch den Nardis-Fall und Carisolo. Am 25. September trat Payer wieder den Dienst in seinem – wie er sich ausdrückte – „Steppen-Fort“ an der Brenta-Mündung an, dessen Räume ihm jetzt weniger gefielen als die kalten Steine am Mandronferner.

Im Heeresdienst im Lagunenfort von Choggia hatte Payer die Muße, seine Messungen und Zeichnungen auszuwerten. Sofort machte er sich an die Arbeit. Die Ergebnisse der 1864 erfolgten Aufnahmen der Adamello- und Presanellagruppe mit einer Karte im Maßstab 1:56.000 erschienen bereits 1865 im Ergänzungsheft 17 der „Geographischen Mittheilungen“ zu Gotha. Die großen Erfolge in der Adamellogruppe regten Payers Tatkraft mächtig an. Fortan richtete er seine Schwungkraft und Energie auf den Ortler. Eisern sparte er, um mit geringen Mitteln und knapp bemessener Zeit möglichst umfassend und präzise dieses Gebiet zu erschließen. Die Sommer der folgenden vier Jahre 1865 bis 1868 verbrachte er am Ortler, der Payers zweite Heimat werden sollte.

FORTSETZUNG DER ERSCHLIESSUNGSFAHRTEN 1868

Nach vierjährigen Kartierungsarbeiten im Ortlergebiet kam Payer zurück nach Welschtirol. Er plante die Fortsetzung und Ergänzung seiner Erschließungsfahrten des Jahres 1864 in der Adamello- und Presanellagruppe. Während der ganzen Unternehmung des Jahres 1868 konnte er auf die Mitwirkung von drei erfahrenen Bergsteigern aus dem Kaiserjägerregiment zurückgreifen, auf Haller, Coronna und Griesmayer. Mit diesen drei bewährten Helfern begab sich Payer vom Ortler in das Val di Genova. In Bedole nahm er zusätzlich den einheimischen Jäger Luigi Fantoma (1819–1896) aus Strembo in Dienst. Fantoma, genannt „Der König des Genovatals“ („Re di Genova“) war eine schwarze, wilde, räuberhafte Gestalt, in Gemsenfelle gehüllt. Ohne Verlegenheit kannte er jeden Berg beim Namen und behauptete, schon 23 Bären und 176 Gemsen geschossen zu haben, obwohl er bei gemeinsamen Schießübungen immer als Schlechtester abschnitt.