Inhaltsverzeichnis
Erstes Buch Die Erfindung des Dr. Voraus
Erstes Kapitel Schilderung einer großen Versammlung, die unter dem allgemeinen Beifall der Anwesenden beginnt und dann höchst tumultuarisch endigt
Zweites Kapitel In welchem man die Bekanntschaft einer höchst wichtigen Person macht und erfährt, welche Wirkungen die Rede des Professors geübt hat und wie sie in der Presse beurteilt wurde. Was der Professor zu unternehmen gedenkt
Drittes Kapitel Wie der große Entschluß des Herrn Professors aufgenommen wird. Lorenz wird ein berühmter Mann und entzweit sich mit seiner Braut
Viertes Kapitel Der Professor hält eine Mathematikstunde mit seinem Diener ab. – Wetti erweist sich nicht als jenes hochherzige Weib, das Lorenz in ihr zu sehen vermeinte. – Der Ausführung des großartigen Vorhabens werden seitens der Behörden bedeutende Schwierigkeiten in den Weg gelegt
Fünftes Kapitel Wie die Nachricht aufgenommen wird. Die Akademie der Wissenschaften läßt einen feuersicheren Pavillon als Ruhestätte für den Professor und seinen Diener bauen. Die Feierlichkeiten am Tage der Einschläferung. Letzte Gedanken des Professors und des Dieners
Zweites Buch Bei den Homunkuliden
Erstes Kapitel Des Herrn Professors Erwachen. – Es zeigt sich, daß der große Gelehrte in Beziehung auf die Zukunft einer vollständig irrigen Meinung gewesen war
Zweites Kapitel Der Park. Die Ansichten Lorenz' über die Homunkuliden. Ein Besuch im Schloßpavillon
Drittes Kapitel Der erste Morgen im Reiche der Homunkuliden. Das Zeitungswesen anno 3907. Ein Besuch bei Gelehrten. Die Altersversorgung der Homunkuliden
Viertes Kapitel Eine Fahrt auf der Eisenbahn. Die Stadt der Arbeit. In einer Holzverarbeitungswerkstätte. Künstliches Holz. Eine Abhandlung über die Wälder der Homunkuliden
Fünftes Kapitel Eine Reise durch die Luft
Sechstes Kapitel Ein großes Fest der Homunkuliden. Lorenz beginnt das große wissenschaftliche Experiment zu bereuen
Siebentes Kapitel Der Professor besucht mit Lorenz die Anstalt für Menschenherstellung. Die Erziehung der Homunkuliden
Achtes Kapitel Professor Doktor Voraus beginnt selbst, Heimweh zu empfinden. Im Parlament der Homunkuliden wird der Antrag eingebracht, für Herrn Lorenz eine Frau zu konstruieren. Die Parlamentssitzungen gestalten sich äußerst stürmisch. Eine Revolution bedroht die Fremdlinge am Leben. Doktor Voraus und Lorenz entfliehen auf einem Separatluftschiff und landen nach fürchterlichen Mühseligkeiten auf Island. Sie beschließen, auf dieser Insel das Ende ihrer Tage abzuwarten
Rudolf Hawel

Im Reich der Homunkuliden (Science-Fiction-Klassiker)

Spannender Zeitreise-Roman
e-artnow, 2016
Kontakt info@e-artnow.org
ISBN 978-80-268-6923-8

Erstes Buch
Die Erfindung des Dr. Voraus

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel
Schilderung einer großen Versammlung, die unter dem allgemeinen Beifall der Anwesenden beginnt und dann höchst tumultuarisch endigt

Inhaltsverzeichnis

Im größten und vornehmsten Saale der Stadt saß Kopf an Kopf gedrängt ein höchst auserlesenes, distinguiertes Publikum. Die Spitzen der Regierung, Minister, Sektionschefs, Hofräte in den Logen, im Parkett hohe Militärs, Abgeordnete, Gemeinderäte, Oberbeamte des Magistrats, die Professoren der Universität, deren Glatzen einen leuchtenden Gegensatz zu dem reichen, kunstvoll ausgebildeten Haarschmuck der Damen bildeten, Doktoren aller Fakultäten, hervorragende millionenreiche Finanziers, kurz, was an Bedeutung in irgendeiner Richtung die große Stadt, das Zentrum des Reiches, aufbieten konnte, war hier versammelt. In den letzten Reihen des Parketts saßen die Vertreter des Bürgertums, Hausherren, bedeutende Gewerbetreibende, Genossenschaftsvorstände usw. Die Stehplätze im Hintergrunde des Saales nahmen die Abordnungen der sozialdemokratischen Arbeitervereine ein und auf den Galerien saßen die Journalisten, bereit, jedes Detail der Versammlung auf das genaueste schriftlich festzuhalten. Selbstverständlich fehlte es durchaus nicht an Photographen. Auf der Seitengalerie nächst der Rednertribüne hatten an dreißig Herren mit ihren Apparaten Aufstellung genommen, was einen ganz sonderbaren Anblick bot. Herr Ingenieur Schauer, der die photographischen Aufnahmen für das größte Tagesblatt des Reiches, »Die Gegenwart«, besorgte, stritt schon seit einer Viertelstunde mit zwei Polizeikommissären herum, weil sie ihm aus Rücksicht für das überaus zahlreiche Publikum die Verwendung von Magnesiumlicht wegen seiner Feuergefährlichkeit durchaus nicht gestatten wollten. Er wurde in seinem Kampfe von den Kollegen auf das eifrigste unterstützt.

Der Redakteur des sozialdemokratischen Organs »Die Stimme des Volkes« und Seine Hochwürden Pater Doktor Himmellicht, der Schriftleiter der ultramontanen »Stimmen von oben«, erklärten die Weigerung der beiden Polizeikommissäre als eine Vergewaltigung des Rechtes der freien Meinungsäußerung, worauf die beiden Herren die Verwendung von Magnesiumlicht unter der Bedingung gestatteten, daß sechs Mann der städtischen Feuerwehr hinter den Apparaten Aufstellung nehmen.

Ein Summen und Brausen, wie das schwirrende Getöse eines zum Ausschwärmen bereiten Bienenvolkes, erfüllte den ungeheuren Saal. Der Statthalter führte in seiner Loge mit dem Bürgermeister ein höchst angeregtes Gespräch; die Szene rief im Saale tiefe Bewegung hervor, denn es war allgemein bekannt, daß die beiden hohen Würdenträger sich im allgemeinen durchaus nicht freundschaftlich gegenüberstanden. Und als selbst der Ministerpräsident und der Kriegsminister Baron Ehrendegen zu den beiden Herren in die Loge traten, bemächtigte sich des Publikums eine ungeheure Erregung. Man war nun überzeugt, daß die Mitteilungen, die Professor Dr. Voraus heute dieser illustren Versammlung machen werde, von weltgeschichtlicher Bedeutung sein würden. Von Minute zu Minute stieg die Aufregung. Fünf Minuten vor acht Uhr war das Gedränge im Saale fast lebensgefährlich geworden, so daß Polizisten einschreiten mußten, die dann gegen jene Herren, die weder Uniform noch Orden trugen, höchst energisch vorgingen.

Und die Ursache dieser ungeheuren Bewegung und Erregtheit? – Ein Vortrag des Herrn Professors Dr. Voraus.

Monatelang vorher waren in den Blättern der verschiedensten Parteien schon kurze, geheimnisvoll gehaltene Notizen aufgetaucht, des Inhaltes, daß Professor Dr. Voraus eine Entdeckung gemacht habe, die bestimmt die ganzen sozialen Verhältnisse der Gegenwart umgestalten würde. Diese Notizen waren immer ungemein rätselhaft gehalten; stets hieß es zum Schluß, daß eine authentische Darstellung der Entdeckung von Seiten des höchst vorsichtigen Gelehrten erst dann zu erhoffen sei, wenn er sich von der absoluten Sicherheit seiner Schlüsse und Erwägungen selbst überzeugt haben werde. Man wußte, daß die Entdeckung des Gelehrten auf einer Erkenntnis der physiologischen Vorgänge im Menschenkörper bestehe. Dunkle Andeutungen der hervorragendsten und daher auch am besten informierten Journale bekundeten, daß die Entdeckung des Professors das Rätsel vom Tode lösen werde.

Daß der Vortrag nicht im Saale der Akademie der Wissenschaften stattfand, hatte seine guten Gründe. Professor Voraus hatte sich schon vor Jahren mit den gelehrten Herren gründlich zerkriegt und in wissenschaftlichen und allen möglichen anderen Zeitungen gegen die gelehrten Perücken, die protzigen Geistesaristokraten, die diplomierten Dummköpfe einen erbitterten Kampf geführt, der wegen seiner vehementen Art und seiner höchst volkstümlichen Führung auch das lebhafteste Interesse der Laien erweckte und die Akademie um den letzten, ohnehin so kärglichen Rest von Respekt des großen Publikums brachte. Und alle seine Kämpfe endigten mit vollständigen Siegen des Professors Voraus, seine Gegner wurden verlacht, und er stieg auf der Himmelsleiter des Ruhmes in ungeahnte Höhen empor. Verschiedene Versuche der Akademie, wieder ein angenehmes Verhältnis mit dem mächtigen Mann anzubahnen, schlugen gänzlich fehl. Er blieb ein Einsamer, und wenn er etwas mitzuteilen hatte, so wendete er sich an die großen breiten Massen, an das Volk, nicht an die Gelehrten, die, wie er sagte, die Gewohnheit hätten, ihre Schlafmützen wie Schneehauben über die Ohren zu ziehen, wenn wirklich eine große, neue Lehre zur Welt kommt.

Es ist fünf Minuten vor acht. Der Saal ist überfüllt. Die Zugänge sind durch Polizisten für Neuankommende abgesperrt. Die Aufregung ist auf das höchste gestiegen.

Da schlägt die große Uhr des Saales die achte Stunde. Man weiß, Professor Voraus ist pünktlich – kein englischer Chronometer ist so genau wie er. Das Gebrause verstummt, aller Augen richten sich nach der Seitentür vorn neben dem Podium, und als der letzte Schlag der Uhr verklungen ist, öffnet sich die Tür und heraus tritt Professor Dr. Voraus.

Die Ruhe im Auditorium weicht plötzlich einem orkanartigen Beifallssturm; wütendes Klatschen, brausende Hochrufe ertönen, alles ist aufgestanden und winkt dem Erschienenen zu. Die Damen wehen mit ihren Taschentüchern, und selbst die sechs Feuerwehrleute hinter den photographischen Apparaten sind durch die Gewalt des Moments so gefesselt, daß sie in Habtachtstellung stramm salutieren. Volle fünf Minuten dauert der ohrenbetäubende Lärm.

Professor Voraus steht, nachdem er mit einigen leichten Verbeugungen gedankt hat, ruhig bei seinem Tische und sieht lächelnd auf die tobende Menge. Er ist ein stattlicher Mann, anfangs der Vierziger, mit dunklem Vollbart, von nicht zu übermäßigem Umfang. Das Gesicht ist ernst und sehr würdevoll. Die Stirn ist sehr hoch, sie scheint noch höher durch die beginnende Glatze. Der Haarwuchs des Professors beginnt sich gegen den Scheitel hin zurückzuziehen.

Der Professor läßt die Menge toben; plötzlich macht er noch eine leichte Verbeugung. Der Beifallssturm wird jetzt zum wütenden Orkan. Der Professor winkt und verbeugt sich nochmals. Dann tritt mählich Ruhe ein. Nach den ersten Worten herrscht bereits Totenstille in dem ungeheuren Saale.

»Verehrte Versammlung!« begann er, »Es ist mir eine höchst angenehme Pflicht, Ihnen zuerst für den geradezu kolossalen Besuch zu danken. Er beweist, wie rege Ihr Interesse für die Wissenschaft ist, für eine Wissenschaft, die allzu lange das ängstlich gehütete Geheimnis einiger weniger war. Ihre Teilnahme gewährt mir die stolze Befriedigung, zu erkennen, daß ich vollauf recht hatte, als ich begann, aus den Kerkermauern des Geistes, aus dem engen Rahmen der Akademie hinauszutreten vor die Menschen selbst, vor das Volk.«

Ein Beifallssturm wie tiefer unterirdischer Donner ging durch den Saal. Die Professoren der Universität nickten einander mit wütenden Gesichtern zu.

»Ich will keine langen Einleitungen machen, wie es meine gelehrten Herren Kollegen sonst belieben.« (Gelächter im Saale; die Professoren schütteln mit finsteren Blicken die gelehrten Köpfe.) »Ich will mit der Sache selbst sofort beginnen. Sie kennen wohl alle das Buch des Amerikaners Bellamy, diese im Jahre 2000 nach Christus spielende Utopie, diesen kindischen Zukunftstraum. Ein Gelehrter, der in einen tiefen, jahrhundertelangen magnetischen Schlaf versenkt wurde, lernt, aus diesem Schlafe erwacht, die glückliche frieden- und freudvolle Zukunft des Menschengeschlechtes kennen. Dieser magnetische Schlaf, der Jahrhunderte dauert und doch die Lebensfähigkeit des Körpers nicht beeinträchtigt, wurde bisher als eine Ausgeburt genialer dichterischer Phantasie betrachtet. Was in Bellamys Werk als Dichtung erscheint, das zur Wahrheit zu machen, das in die Wirklichkeit umzusetzen, ist mir durch meine Forschungen, durch unendliche Experimente gelungen!«

Er mußte innehalten, denn in diesem Moment durchbrauste ein unendlicher Beifallssturm den Riesensaal. Der Statthalter und der Bürgermeister, der Ministerpräsident und selbst der Kriegsminister applaudierten, als wenn sie Mitglieder einer Theaterclaque wären. In demselben Moment erglänzte von oben das Blitzlicht der Photographen. Professor Voraus stand einen Moment von strahlendem Lichte umflossen da.

Es dauerte lange, bis sich der Lärm gelegt hatte. Die Unruhigsten wurden die Universitätsprofessoren. Diese lachten sich höhnisch zu. »Mumpitz!« rief laut der Dekan der philosophischen Fakultät zum Dekan der theologischen Fakultät hinüber, und da eben Ruhe eingetreten war, so vernahm das Publikum allgemein die schmähenden Worte. Drohendes Gemurmel erhob sich, aber Professor Voraus, der ebenfalls die drohenden Worte gehört hatte, winkte ab. Es wurde ruhig.

»Ich will Ihnen diesen ›Mumpitz‹ näher erklären.«

Der Beifallssturm, der nun folgte, ist einfach nicht zu beschreiben. Die Professoren der Universität hatten hochrote Gesichter. Die Gemahlin des philosophischen Dekans wendete sich entrüstet von ihrem Gemahl ab.

»Ich schäme mich...«, sagte sie weinend. Der Dekan mußte sich alle Mühe geben, seine Frau zu beruhigen und sie zum Bleiben zu bewegen, was seine Kollegen höchlich belustigte.

Professor Voraus stand indessen still bei seinem Pulte. Seine Lippen umspielte ein äußerst friedfertiges Lächeln. Er war höchlich zufrieden, daß er die gelehrten Herren so in Harnisch gebracht hatte.

»Mumpitz, hat mein verehrter Kollege meine Idee genannt«, fuhr er fort. »Mir fällt es gar nicht ein, ihn wegen dieses Ausdruckes zur Rechtfertigung zu ziehen, hoffe aber, daß er am Schluß meiner Ausführungen trotz seines höchst unkollegialen Grolles mir voll und ganz recht geben wird!«

Donnernde »Pfui!« klangen dem Dekan in die Ohren. Seine Frau sank vor Scham fast von ihrem Fauteuil zur Erde.

»Ich erinnere den Herrn Kollegen und noch andere meiner werten Freunde in der Akademie der Wissenschaften daran, daß wir aus der Zoologie eine Menge Fälle eines todähnlichen, Monate währenden Schlafzustandes kennen. Der Winterschlaf des Bären, des Dachses – was sind sie anderes als ein ähnlicher Zustand, den Bellamy seinem Helden andichtete? Die Lungenfische Afrikas schlafen ein halbes Jahr in einer Hülle von eingetrocknetem Schlamm und gehen nicht zugrunde! Die Amphibien unserer Heimat, Eidechsen, Frösche, Salamander, liegen ein halbes Jahr erstarrt ohne jede Spur von Leben da und wachen im nächsten Frühling zu neuem Leben auf! Der Maikäfer kriecht im Herbst aus dem Puppengehäuse und bleibt ein halbes Jahr in völliger Erstarrung unter der Erde, ohne Nahrung, ohne Luft, ohne Licht, und wenn die Maiensonne scheint, erwacht er, bohrt sich aus der Erde hervor und fliegt fröhlich summend zum nächsten Laubbaum empor! Was Bellamy geschrieben und gedichtet, hat die Natur längst vor ihm in Wirklichkeit dargestellt. Latentes Leben – Leben, das ruht, ohne daß sein Gefäß, der tierische Körper, infolge der Ruhe zerstört wird. Und ist es nicht eine allgemein bekannte Tatsache, daß man Weizenkörner, die man in den Mumiensärgen Ägyptens fand, nach dreitausendjähriger Ruhe zum Keimen brachte? Was bleibt von Bellamys ›Dichtung‹ noch übrig? Was er dichtete, war längst Tatsache!«

Der Redner trank einen Schluck Wasser. Im Saale war es so still, daß man das Geklingel der Tramway hereinhörte.

»Ich habe über diese seltsamen Vorgänge nachgedacht; ich habe die verschiedenartigsten, kompliziertesten Experimente angestellt, diese Prinzipien, die dem naturgemäßen, so lange dauernden Schlaf der Tiere zugrunde liegen, in ihrer Wesenheit zu erkennen. Ich erlaube mir, der hochgeehrten Versammlung mitzuteilen, daß es mir nach fast achtzehnjährigem Forschen gelungen ist, zu der vollen, klaren Erkenntnis vorzudringen, und ich gestatte mir nun, in kurzen Umrissen die Resultate meiner Forschungen, den wahren Inhalt dieses ›Mumpitz‹, vorzutragen.«

Die Wirkung dieser Ansprache war eine geradezu ungeheuerliche. Ein Klatschen, ein Rufen, ein Getöse sondergleichen.

Der Dekan verließ mit seiner Frau den Saal. Zwölf seiner Kollegen folgten ihm nach. Unendliche Pfuirufe begleiteten ihren Abgang.

Die sozialdemokratische Vereinigung – ungefähr 150 Mann – rief ihnen dauernd »Schufte, Gauner, Idioten« usw. nach. Man darf es ihnen nicht übelnehmen; sie schimpften im stolzen Bewußtsein, einer großen Sache zu dienen.

»Hochverehrte Versammlung«, begann Dr. Voraus wieder, »ich muß doch um etwas mehr Ruhe und Besonnenheit bitten.«

Es ward plötzlich still.

»Es ist allgemein bekannt, daß alle Kräfte Formationen einer Urkraft sind. Ich kann Wärme in Elektrizität, in Licht, in motorische Kraft verwandeln. Ich kann mit Elektrizität heizen, erleuchten und Maschinen treiben. Elektrizität ist die Urform aller Kräfte, jene Urform, aus der sie entstehen – zu der sie wieder zurückkehren. Lebenskraft ist nur eine bestimmte Umwandlung dieser Urkraft. Jene Kraft, die den Aufbau der Zellen der Pflanzen und Tiere bewirkt, ihre Weiterentwicklung möglich macht, ist nur Elektrizität. Wenn ich in einer elektrischen Batterie den Strom schließe, verzehren sich Zink und Säure; unterbreche ich den Strom für ewige Zeiten, so bleiben Zink und Säure ewig intakt – ein Schließen des Stromes und das scheinbar Tote fängt wieder zu leben an.

Mir ist es gelungen, die elektrischen Ströme, die die Zellen des Tier- und Menschenkörpers beleben, zum Stillstand zu bringen. Dieser Stillstand ist vollständige Unterbrechung des Lebens. Erwecke ich die elektrischen Ströme der Zellen wieder, so kehrt das Leben wieder zurück.

Die Bindung der elektrischen Ströme macht alles Leben der Atome unmöglich – auch Fäulnis und Verwesung. Der anscheinend tote Körper ist das Gefäß latenter Kräfte. Erwecke ich diese zu neuer Wirksamkeit, so kehrt das Leben in den unversehrten Körper wieder zurück.«

Der Redner hielt inne und trank wieder einen Schluck Wasser. Im Saale herrschte Totenstille, die Damen sahen alle mit feuchtglänzenden Augen auf den berühmten Mann, der mit den geheimnisvollen Naturkräften umging wie ein begabter Volksschüler mit dem Einmaleins.

»Das Geheimnis, die in einem Organismus wirkenden Kräfte zum vollständigen Ruhen zu bringen, habe ich entdeckt. Bis jetzt ist es der Menschheit gelungen, die Unendlichkeit des Raumes mit Fernrohr und Mikroskop zu meistern – mir ist es gelungen, Meister der Zeit zu werden.

Ich kann das Leben eines Menschen auf Jahrtausende verlängern.

Ich habe es möglich gemacht, in Wahrheit möglich gemacht, daß ein Jetztlebender imstande ist, mit dem Schicksal derer mitzugehen, die ein Jahrtausend später als er das Licht der Welt erblickten.«

»Mumpitz!« schallte kreischend wieder ein Ruf durch den Saal.

Nun folgte ein ungeheurer Sturm. Die Situation der Universitätsprofessoren war höchst prekär. Der allgemeine Volkswille verlangte, daß die gelehrten Herren sofort den Saal verließen. Schreiend beriefen sie sich auf ihr Recht der freien Meinungsäußerung. Aber es nützte nichts. Einige erregte Versammlungsteilnehmer gaben sich die bestmögliche Mühe, die gelehrte Opposition hinauszuwerfen.

»Ich bitte!« klang plötzlich scharf und schneidend die Stimme des Vortragenden durch den Saal.

Zwei Mitglieder der sozialdemokratischen Arbeitervereinigung wollten eben den Professor der deutschen Literatur und Vorstand des germanistischen Seminars huckepack aus dem Saale tragen. Als das »Ich bitte« des Vorsitzenden erklang, ließen sie aus Disziplin, wie es sich für Sozialdemokraten gebührt, den Professor zu Boden fallen. Er rannte wütend zu seinem Fauteuil zurück. Dort stellte er sich auf den gepolsterten Sitz und schrie mit infolge der Wut fast heulender Stimme:

»Beweise, Beweise! Diese Flunkereien müssen bewiesen werden!«

Die sozialdemokratischen Arbeiter kehrten sofort wieder zurück und wollten den Herrn von seinem gepolsterten Piedestal herunterheben, um ihn endgültig hinauszufuhrwerken, als wieder die Stimme des Vortragenden Ruhe gebot.

»Ich werde die Beweise liefern, Herr Kollega, und zwar sofort! Ich bitte aber, mich endlich in Ruhe anzuhören!«

Es ward wieder mäuschenstill im Saale.

»Am dreiundzwanzigsten Oktober des Jahres tausendneunhundertdrei sprach mich, als ich nach zwölf Uhr nachts von einer Sitzung heimkehrte, ein äußerst defekt gekleideter Mann, der vor Kälte zitterte und vor Hunger einer Ohnmacht nahe war, händeringend um ein Almosen an. Ich reichte ihm eine Kleinigkeit, und im Weitergehen bat er mich, ihm eine Arbeit, irgendeinen Verdienst zu schaffen. Er sei mit allem zufrieden – er wolle nur arbeiten, um Weib und Kinder zu erhalten. Ich fragte ihn, ob er geneigt sei, sich täglich fünf Kronen zu verdienen. Der Mann weinte Freudentränen. Ich forderte ihn auf, des anderen Tages mit seiner Frau zu mir zu kommen. Die beiden stellten sich pünktlich ein. Ich bot dem Manne fünf Kronen für jeden Tag, den er im magnetischen Schlafe liegend verbringe. Für den Fall, daß das Experiment eine Schädigung seiner Gesundheit herbeiführen sollte, bot ich ihm eine entsprechende Summe. Mann und Frau willigten mit Freuden ein, die Sache wurde noch bei einem Notar schriftlich festgelegt.

Am Morgen des sechsundzwanzigsten Oktober tausendneunhundertdrei schläferte ich ihn in Gegenwart seiner Frau ein. Nachdem er in tiefen Schlaf versunken war, zahlte ich der Frau für die erste Woche fünfunddreißig Kronen aus. Sie hat seitdem jede Woche den gleichen Betrag geholt und sich dabei immer von dem Befinden ihres Mannes überzeugt. Zuletzt gewann sie solche Zuversicht in mein Experiment, daß sie nur noch das Geld abholte und gar nicht nach dem Manne sah. Fünftausendeinhundertfünfundneunzig Kronen hat mich dieses Experiment gekostet, fast volle vier Jahre hat der Mann geschlafen, denn erst heute früh habe ich ihn aus seinem Schlafe erweckt!«

Er hielt inne. Das Publikum saß wie gebannt. Dann brach es los. Man versuchte das Podium zu stürmen. Die Polizei mußte Ordnung schaffen. Es dauerte eine volle Viertelstunde, ehe Ruhe eintrat.

Dann forderte der Professor auf, seinen Mann vorzuführen. Ein Diener brachte ihn herein, seine Frau folgte nach. Es war ein magerer Mann in Mittelgröße, mit blondem Vollbart; er ging etwas unsicher und wurde vom Diener leicht gestützt. Die Riesenversammlung schien ihn etwas zu verstören. Die Frau war von fast gleicher Größe wie der Mann und zeigte höchst energische Gesichtszüge. Sie wurden mit Händeklatschen empfangen.

»Ich ersuche, meine geehrten Kollegen, beliebige Fragen an den Herrn zu stellen, um sich von der Wahrheit dessen, was ich sagte, selbst zu überzeugen!«

Drei Herren betraten das Podium; sie wurden mit höhnischen Zurufen empfangen. Sie stellten die verschiedensten Fragen an den mageren Herrn mit blondem Vollbart, er beantwortete sie so, daß kein Zweifel an den Ausführungen des Professors Voraus übrigbleiben konnte. Beschämt mußten sie abtreten.

Die Frau des Langschläfers erzählte noch in breitspuriger Rede, wie sie während des vierjährigen Schlafes ihres Mannes, dank der munifizenten Bezahlung des Professors, aus allen Schulden herausgekommen sei und sich sogar ein Greislergeschäft gekauft habe, was ihr niemals möglich gewesen wäre, wenn während dieser Zeit ihr Mann munter gewesen wäre. Sie ließ dabei merken, daß der Mann eine unglückselige Neigung für den Alkohol besitze, die bis jetzt jede Rangierung ihrer Verhältnisse total unmöglich gemacht habe. Mit dem Ausdruck des Bedauerns, daß der magnetische Schlaf nicht um drei Jahre länger gedauert habe, schloß sie ihre Rede.

Nun war der Triumph des Professors vollkommen. Die Honoratioren, der Ministerpräsident, der Bürgermeister, der Kriegsminister, drängten sich zum Podium hinauf. Der Mann wurde mit seiner Frau abgeführt.

Der Kriegsminister fragte den Professor, was für eine praktische Bedeutung seine Erfindung haben werde. Da wurde der Professor rot vor Erregung und teilte mit, daß er die praktische Seite seiner Erfindung sofort ausführen werde. Die Honoratioren kehrten auf ihre Plätze zurück.

Der Professor begann:

»Seine Exzellenz, der Herr Kriegsminister hat mich ironisch gefragt, was für eine praktische Bedeutung meine Erfindung habe.«

»Nein, verzeihen..., nicht ironisch!« rief der Minister.

»Ich danke, Exzellenz, verzeihen Sie – ich bin nervös, aufgeregt...! Aber die ganze Bedeutung dieser Erfindung sollte in erster Linie der Kriegsminister erkennen!«

»Wieso?« fragte verwundert die Exzellenz.

»Sofort, Exzellenz!« begann etwas indigniert der Vortragende wieder. »Es ist allgemein bekannt, wie schwer die fortwährende Kriegsbereitschaft den Staat und die Völker belastet. Die Erhaltung von Hunderttausenden, die sie gelegentlich den Geschossen der Feinde gegenüberzustellen haben, kostet ungezählte Millionen, Millionen, die der Bildung entzogen werden. Welch unsäglicher Segen könnte mit diesen ungezählten Millionen gestiftet werden!«

Die Sozialdemokraten applaudierten wütend, die Herren aus der Bürgerschaft schrien begeistert Hoch und Bravo. Die Beamten verhielten sich vollkommen ruhig, da sie bemerkten, daß der Kriegsminister erregt aufgestanden war.

»Die Ausbildung eines Soldaten ist in einem Jahre vollendet. Wenn wir das ausgebildete Material für die fernere Dauer seiner Dienstzeit einschläfern, so schafft sich der Staat eine Armee, deren Erhaltung höchst geringe Kosten verursacht. Droht dem Vaterlande Gefahr, so sind im Nu Hunderttausende vollkommen ausgeruhter Soldaten auf den Beinen!«

Das Publikum war total verblüfft. An eine solche Anwendung der Erfindung des genialen Professors hatte niemand gedacht.

»Wir werden nie unsere Söhne dazu hergeben, zwei Jahre im Dienste des Staates zu verschlafen!« rief plötzlich der Bürgermeister mit Stentorstimme zum Podium hin.

»Zu dumm!« riefen andere. »Haben wir unsere Söhne dazu auferzogen?«

Ein drohendes Gemurmel erhob sich. »Ich lasse meinen Sohn nicht zwei Jahre in einem Magazin verschlafen!« rief ein anderer.

Der Professor rief unbeirrt fort:

»Wenn es das Vaterland fordert, dann muß es und wird es geschehen!«

»Was sollen wir mit denen tun, die freiwillig länger dienen, die ein Zertifikat anstreben?« rief erregt der Kriegsminister.

»Die schlafen dann um so länger. Da sie aber in der Zeit fortwährend dem Staat zur Disposition stehen, so kann man ihnen dann ganz gut das Zertifikat erteilen. Der Soldat, der den magnetischen Schlaf schläft, bleibt dem Vaterland erhalten; er ist während dieser Zeit den Gefahren, die das Leben für jeden Menschen auf Schritt und Tritt bereit hält, entzogen. Er schont sich für den Dienst des Staates. Und wenn einer so vierzig Jahre im Dienste des Staates verschläft, dessen Brust würde ich mit den höchsten Orden bedecken, die ein Staat zu verleihen imstande ist.«

»Die Idee ist wirklich diskutabel«, sagte laut der Ministerpräsident, und sämtliche anwesenden Beamten stimmten begeistert zu.

Der anwesende Sektionschef im Ministerium des Innern war entzückt. »Wie das den Dienst erleichtern würde!« sagte er. Er dachte dabei an seinen Sohn, der etwas faul, dumm und leichtsinnig war und deshalb trotz aller Protektion nur langsam vorrückte. »Auf diese Art würde sich auch mein Sohn unschätzbare Verdienste erwerben können«, setzte er seufzend hinzu.

Die Bürgerschaft war mit diesem Vorschlag durchaus nicht einverstanden. Drohendes Gemurmel wurde laut; der Bürgermeister erbat sich das Wort zur Erwiderung. Er fühlte, seine Popularität, ja sein ganzes Ansehen standen auf dem Spiel, wenn er nicht dem tollen Ansinnen des Professors sofort entgegentrete.

»Ich bitte um das Wort!« rief er laut und feierlich mit gebieterischer Stimme.

»Pardon«, erwiderte Dr. Voraus, »ich will nach meinem Vortrag eine allgemeine Diskussion über den Gegenstand eröffnen. Bitte, mich aber bis zum Schluß anzuhören. Ich will sofort eine andere Anwendung meiner Erfindung darlegen, die sicher den vollen Beifall des gesamten Bürgertums finden wird.«

Die Erregung wich gespannter Neugierde. Es ward ruhig.

»Ich bitte Sie, der Armen und Elenden zu gedenken, der Enterbten des Glücks, jener zahllosen Unglücklichen, die darbend, des Notwendigsten entbehrend, durch ein leidvolles Leben gehen.«

Donnernde Hochs schollen von den Sitzplätzen der Sozialdemokraten her.

»Jener Armen, die gerne arbeiten würden, wenn sie Arbeit fänden, die einen ausgiebigen Schneefall mit jener jubelnden Freude begrüßen, Wie einst die Juden den Mannaregen in der Wüste! Für diese wird meine Erfindung von größtem Segen sein. Das ganze Armenwesen wird umgestaltet werden, die Armenhäuser, die Asyle für Obdachlose, die Wärmestuben werden verschwinden. Es wird nicht mehr notwendig sein, daß die oberen Zehntausend für die Armen tanzen oder singen oder kostspielige Tees geben. Man wird fernerhin die Arbeitslosen samt ihren Weibern und Kindern auf so lange Zeit einschläfern, bis eine günstige Konjunktur es möglich macht, ihnen wieder Arbeit zu geben, und sie werden sich dabei viel wohler befinden, als wenn sie wachend die Wohltaten unserer Armenpflege genießen würden. Wenn der Staat größere Bauten ausführt, wenn er neue Straßen schafft, wenn Gewerbe, Industrie und Ackerbau sich heben, wenn ein plötzlicher Schneefall eintritt, erweckt man nach Bedarf in den dazu eingerichteten Staatsmagazinen die nötige Anzahl von Arbeitskräften. Und ein ungeheurer Vorteil ist noch damit verbunden: Es ist bekannt, daß, je ärmer die Leute sind, desto mehr Kinder erzeugen sie. Durch diese Maßregel wird dieser verderblichen Überproduktion vollständig gesteuert.

Und was außerdem für zartfühlende Seelen sicherlich recht angenehm wirken wird, ist, daß man es nicht nötig hat, die Klagen, den Jammer der Unglücklichen anzuhören. Man wird von diesen Leuten nicht mehr belästigt, man braucht die abgezehrten, jammervollen Gesichter nicht mehr zu sehen; der gutsituierte Bürger, der vornehme Aristokrat, alle, die auf den Höhen der Menschheit wandeln, die dank ihrer ausgezeichneten finanziellen Lage ruhig und sorgenlos ihr Erdendasein verbringen, werden im ruhigen Genuß ihrer Güter nicht mehr gestört durch den Anblick jener Elenden! Meine hochverehrten Damen und Herren...!«

Weiter kam er nicht mehr. Während seiner letzten Worte brach es im Saale wie Donnergrollen los; die Sozialdemokraten begannen wütend auf das Podium zu stürmen. Die Bürgerschaft, die Militärs, die Beamten wollten sie in ihrem Beginnen verhindern, die Ausführungen des Professors über die Armenfrage hatten ihre volle Zustimmung gefunden, aber es war umsonst!

»Die Armen sollen ihr Leben verschlafen! Sie sollen keinen Teil haben an den Gütern der Erde! Sie sollen in dumpfen Magazinen lagern, bis die Regierung sie zum Schneeschaufeln erweckt? Nieder mit ihm!«

Das Getöse war unbeschreiblich. Auf Befehl des anwesenden Polizeipräsidenten, dem die letzten Ausführungen sehr einleuchteten – er erhoffte eine wesentliche Verminderung der Arbeitslast der Polizei –, marschierten Wachleute in den Saal.

Unterdessen hatten drei Sozialdemokraten den Redner in sehr bedrohlicher Weise beim Kragen gefaßt. Vier Wachleuten gelang es mit Mühe, den Gelehrten aus ihren Händen zu befreien.

Im Saale tobte ein fürchterliches Getöse. Die Wachleute hatten die größte Mühe, die streitenden Gruppen zu trennen.

Der Professor wurde von zwei stämmigen Wachleuten aus dem Saale getragen. Zu seinem Schutz – er wäre, da er mutvoll seinen Gegnern Rede stehen wollte, sicherlich erschlagen worden. Dann betrat der Polizeipräsident die Tribüne und erklärte die Versammlung für geschlossen.

Es dauerte eine halbe Stunde, bis der Saal sich leerte. Mehrere Damen waren in Weinkrämpfe verfallen. Der Ministerpräsident trug einen Zylinder, der frappant dem Blasebalg einer Ziehharmonika ähnlich sah.

In einer Stunde hatte Professor Voraus alles mitgemacht, was einem wechselnde Gesinnung des Volkes im Leben bescheren kann.

Zweites Kapitel
In welchem man die Bekanntschaft einer höchst wichtigen Person macht und erfährt, welche Wirkungen die Rede des Professors geübt hat und wie sie in der Presse beurteilt wurde. Was der Professor zu unternehmen gedenkt

Inhaltsverzeichnis

Als Herr Professor Voraus am Morgen des Tages nach jener denkwürdigen Versammlung erwachte, mußte er sich erst eine Weile besinnen, um darauf zu kommen, wie er nach jenem großartigen Vortrag, der die Gemüter so heftig erregt hatte, nach Hause gekommen war. Mählich fiel es ihm ein.

Man hatte ihn in einen Fiaker gesteckt, ein höherer Polizeibeamter hatte neben ihm Platz genommen, und ein Wachmann setzte sich neben den Kutscher. Der Polizeibeamte hatte sofort die Fenster geschlossen, weil mehrere durch den Vortrag äußerst erregte Herren in den Wagen zu spucken versuchten. Zwei berittene Polizisten hatten den Wagen zu seiner Wohnung geleitet.

Alles ging ihm wirr durch den Kopf. Er läutete seinem Diener. Das Geklingel der Glocke war noch zu hören, als der Diener eintrat. Es war ein Mann nahe den Vierzigern mit glattrasiertem länglichen Gesicht und graublauen Augen.

»Herr Professor belieben?« fragte er mit einer leichten Verbeugung.

»Die Zeitungen!« befahl der Professor.

»Würden Herr Professor nicht vielleicht doch früher frühstücken?« gab der Diener zu bedenken.

»Nein, Lorenz! Warum denn?«

»Ich meine, daß Herr Professor nach der Lektüre nicht mehr mit dem richtigen Appetit das Frühstück zu sich nehmen würden, übrigens – selbstverständlich – wenn Herr Professor befehlen!...«

»Na, bring mir das Frühstück zuerst!«

Der Diener wendete sich zum Gehen.

»Schimpfen sie sehr stark?« fragte der Professor.

»Es tut's; es sind sehr kräftige Artikel darunter. Die ›Arbeit‹ könnte man meines Erachtens belangen. Wegen Ehrenbeleidigung, übrigens auch noch andere, vielleicht mit Ausnahme der ›Morgenpost‹.«

»Warum die nicht, schreibt die gut?«

»Nein. Gar nicht. Sie hat noch keinen Bericht gebracht!«

»Lorenz, bring den Tee!«

»Sehr wohl, Herr Professor!«

Er brachte den Tee. Und während der Professor den Tee schlürfte, erzählte Lorenz:

»Wir haben eine Ehrenwache vor dem Hause!«

»Wieso?«

»Sechs Polizisten! Zwei stehen beim Tor, die anderen vier gehen in der Gasse auf und ab.«

»Ja, soll das mir gelten?«

»Ich glaube. Wenn es mir gelten würde, so würden sie bloß einen Polizisten geschickt haben, der mich natürlich dann gleich mitgenommen hätte!«

»Gib mir meinen Schlafrock!« befahl der Professor.

Lorenz half dem Professor in den Schlafrock.

»Ich muß mich doch überzeugen, was da los ist!« sagte der Gelehrte und ging zum Fenster.

»Pardon!« sagte Lorenz. »Ich habe vor einer halben Stunde zum Fenster hinausgesehen und da bekam ich einen Apfel an den Kopf, einen faulen Apfel. Ich will die Sache erst ausprobieren!«

Er öffnete das Fenster und sah hinaus.

»Es ist alles in Ordnung«, sagte er dann. »Die Polizei hat die Straße abgesperrt. Die Volksmenge ist entfernt. Herr Professor können ruhig hinaussehen.«

Der Professor beugte sich zum Fenster hinaus. Die Wachleute salutierten.

»Es ist schrecklich«, sagte er, als er in das Zimmer zurückkehrte. »Heute muß man die Wissenschaft mit Polizei vor dem Volke schützen!«

»Früher war es anders. Man schützte mit Polizei das Volk vor der Wissenschaft!«

»Sind Sie ruhig«, befahl der Professor.

»Sehr wohl«, sagte Lorenz.

»Die Zeitungen!«

»Alle –? Ich habe der Trafikantin den Auftrag gegeben, von jedem Blatt ein Exemplar für Herrn Professor aufzubewahren!«

»Gut, bring sie alle, alle –, sie sollen schimpfen!«

Der Diener brachte einen Stoß Zeitungen herein.

»Zuerst das ›Freisinnige Tagblatt‹!«

Gehorsam reichte Lorenz das Verlangte hin.

»Dann die ›Soziale Rundschau‹,« ein ebenfalls freiheitliches Blatt, aber Regierungsorgan, von einem Hofrat geleitet. Lorenz suchte es sofort heraus. »Dann die ›Deutsche Wacht‹« (freiheitlich und national), »das ›Volksblatt‹« (auf christlichdemokratischer Grundlage), »dann – – – die ›Stimme von oben‹ » (ultramontan) »und die ›Volksstimme‹« (sozialdemokratisch). Lorenz legte die verlangten Blätter in der gewünschten Reihenfolge zusammen.

»Und diese?« fragte er, indem er auf einen ziemlich bedeutenden Stoß von Zeitungsblättern zeigte.

»Das später; das ist nicht von Belang. Mich interessiert es nicht, wie sich Hausmeister, Fiakerkutscher und Hökerweiber zu meiner Idee stellen«, sagte der Professor.

»Aber gerade diese Blätter, sie bringen ganz ausgezeichnete Artikel, sehr scharf, aber volkstümlich«, wagte Lorenz zu behaupten.

»Gehen Sie hinaus!« befahl der Professor. Wenn er zu seinem Diener »Sie« sagte, war die Sache gefährlich. In angenehmen Momenten, bei gemütlichen Anlässen, sprach er Lorenz stets mit »du« an.

»Sehr wohl!« sagte Lorenz und verschwand.

Der Professor begann zu lesen. Das »Freisinnige Tagblatt« widmete dem Vortrag einen ernsten, tiefsinnigen Leitartikel, in dem den Verdiensten des großen Gelehrten zuerst volle Anerkennung gezollt wurde. Die Ausführbarkeit der Idee wurde bezweifelt, da die Erfindung dazu angetan sei, das Streikwesen in unerhörtem Maße zu steigern. »Was würde geschehen, wenn im Falle eines Streiks – sagen wir in der Schuhbekleidungsbranche – sich sämtliche Arbeiter auf ein Jahr einschläfern ließen? Die Industrie ginge zugrunde. Denn dann hätten es die Arbeiter nicht mehr notwendig, Millionen für einen Streikfonds zu sammeln, sie würden einfach so lange mit Weib und Kindern schlafen, bis der Fabrikant mürbe geworden wäre. Diese eminente Gefahr wäre zu bedenken.« Die Verminderung der Militärlasten und der Ausgaben für die Versorgung der Armen begrüßten sie mit aufrichtiger Freude. Und zuletzt sprach das Blatt die Meinung aus, daß die Erfindung sehr vorteilhaft wirken könnte, wenn ein Gesetz geschaffen würde, das verbiete, diese Sache zum Schaden der Industrie anzuwenden.

Im lokalen Teil ward der Verlauf der Versammlung genau geschildert. Elf Spalten umfaßte die Schilderung. Der Professor erfuhr daraus, daß man um zwei Uhr nachts noch Militär hatte requirieren müssen, um die Ruhe herzustellen.

Die »Soziale Rundschau« sprach sich sehr gemäßigt aus. Sie fand die Idee ausgezeichnet, Hunderttausende von Menschen zum Wohle des Staates Jahrzehnte verschlafen zu lassen, und kündigte diesbezüglich sogar eine Gesetzesvorlage der Regierung an. Die Polizei ward beglückwünscht, daß es ihr gelungen sei, den genialen Mann vor den Angriffen des Pöbels zu schützen. Mit vieler Wärme ward jene Seite der Erfindung besprochen, die eine einschneidende Regelung der Armenfürsorge möglich machte. Das Blatt sprach die Hoffnung aus, daß es mit Hilfe dieser glänzenden Erfindung gelingen werde, jene furchtbaren Erscheinungen zu bannen, die schon oft die Grundlagen des Staates erschüttert haben. Gegen Hunger, Elend, Armut und Verzweiflung sei jahrzehntelanger Schlaf das beste Mittel, zu verhindern, daß diese Kräfte gegen die Grundfesten des Staates sich kehren. Das Blatt begrüßte Professor Doktor Voraus als jenen Mann, dem es durch seine Genialität gelungen sei, das Gleichgewicht zwischen Arbeitsangebot und Nachfrage in glänzendster Weise herzustellen. Seine Erfindung mache die überzähligen unschädlich. – Professor Voraus nickte zufrieden zu den Ausführungen des Blattes.

Auch die »Deutsche Wacht« stimmte im allgemeinen den Ausführungen des Professors zu. Besonders sympathisch war dem Blatte der Umstand, daß Professor Doktor Voraus ein Deutscher sei. Das Blatt machte ganz ernsthaft geltend, in vorwiegend deutschen Gegenden die nichtdeutsche Bevölkerung auf mindestens ein Jahrhundert einzuschläfern, damit dem deutschen Volk der nötige Raum zu nationaler Entwicklung gewährleistet werde. Das Blatt beantragte zum Schluß ein Nationaldenkmal für Professor Doktor Voraus.

Als direkte Gegner erwiesen sich das »Volksblatt« und die »Stimmen von oben«. Das »Volksblatt«, das die Partei der Gemeindemajorität vertrat, fand viel Anheimelndes in dem Gedanken, die Armen ihr Elend verschlafen zu lassen. Durch diese Einrichtung würde man den Ausgabenetat der Stadt um Hunderttausende vermindern. Da das Blatt aber Professoren, Doktoren und sonstigen Männern der Wissenschaft grundsätzlich feindselig gesinnt war, so verwies es die Erfindung in das Reich der Unmöglichkeit. Es schloß mit dem Satze, daß jeder Dürrkräutler dem Professor beweisen könne, daß seine Ausführungen der größte Unsinn seien. Hochinteressant waren die »Stimmen von oben«. Sie stellten sich natürlich auf den religiösen Standpunkt. Sie erklärten, daß es ein unerhört frecher Eingriff in das Walten der Gottheit wäre, wenn man die Menschen beliebig viele Jahre, die ihnen doch von Gott für das Leben vorgezählt wurden, verschlafen lasse. Es werde diesen Unglücklichen unmöglich gemacht, Gott zu dienen und ihren freien Willen zu benützen, um zu sündigen. In früheren, religiöseren Zeiten wäre ein Mensch wie Doktor Voraus unfehlbar dem Scheiterhaufen überliefert worden. Zum Schluß kündigte das Blatt an, daß am nächsten Sonntag, abends 6 Uhr, in sämtlichen Kirchen der Stadt Andachten abgehalten würden, damit der Himmel nicht an allen Bewohnern die furchtbare Sünde eines Einzelnen, nämlich des Doktors Voraus, strafe.

Dr. Voraus nickte höchst befriedigt zu dieser Lektüre. Je mehr sich die Leute seinetwegen aufregten, desto mehr befriedigte es ihn.

Er setzte sich bequem zurecht und nahm die »Volksstimme« zur Hand, von der er sich das unstreitig Beste erwartete. »Die Wissenschaft im Dienste des Kapitalismus« war die Überschrift des Leitartikels. In den einleitenden Sätzen war die Diktion des Artikels noch ruhig, sachlich und nicht ohne einen Schimmer von Vornehmheit. Mit größter Entschiedenheit ward der Vorschlag des Dr. Voraus zurückgewiesen, die Armen die Zeit ihres Elends verschlafen zu lassen. Mit bissiger Ironie führte das Blatt aus, daß es sehr leicht möglich wäre, daß von der Regierung vergessen würde, die Eingeschläferten wieder aufzuwecken. Denn so lange der größte Teil des Proletariats schlafe, seien für Regierung, Bürgerschaft, Klerus und Adel die allerherrlichsten Zeiten und niemals wäre die Regierung so sehr um einen möglichst ungestörten, tiefen Schlaf der Ärmsten und Elendesten besorgt gewesen als dann, wenn die Erfindung des großen Gelehrten zu irgendeiner gesetzlichen Anwendung kommen würde. Aber das Proletariat, die Arbeiterschaft, sei durchaus nicht gelaunt, Dornröschen zu spielen. Es sei erwacht und keiner Regierung werde es jemals gelingen, das arbeitende Volk wieder in jenen Schlafzustand zu versetzen, in dem es Jahrhunderte gelegen. Zum Schlusse wurden die Regierung und die ihr nahestehenden Kreise aufgefordert, selber auf längere Zeit einzuschlafen. Sie würden dann beim Erwachen ihr blaues Wunder erleben, wie weit indessen die Welt vorwärts gekommen sei und wie glücklich, sorgenfrei und friedlich die Menschen dann lebten. Und in fettgedruckter Schrift führte dann das Blatt noch aus, daß die Herrschaften bei ihrem Erwachen wohl kein Titelchen ihrer alten, ererbten Vorrechte mehr wiederfänden, daß dann die neue Zeit gekommen sei, jene Zeit, die kein Graf, kein Bischof und kein Mastbürger zu kommen hindern könne. In dieser Beziehung sei die Erfindung des Gelehrten dankbarst zu begrüßen.

Der Gelehrte hatte sinnend das Blatt gelesen. »Die Ochsen brüllen wieder vor Angst, weil eine neue Wahrheit zur Welt gekommen ist!« sagte er vor sich hin. Dann drückte er auf den elektrischen Taster. Lorenz kam herein.

»Herr Professor belieben –?« fragte er.

»Du hast sicher die anderen Blätter schon alle durchgelesen?«

»Sehr wohl, Herr Professor.«

»So referiere mir kurz über das, was sie schreiben! Aber sehr kurz, im Telegrammstil!«

»Sehr wohl!« sagte Lorenz. »Berichte im allgemeinen ungünstig bis auf die ›Heerschau‹!«

»Das ist das Blatt des Militärs?«

»Sehr wohl! Befürwortet, Regierung und Staat sollten dem Herrn Professor die Erfindung abkaufen und als Staatsgeheimnis behandeln. Wenn die Erfindung vervollkommt würde, wäre es vielleicht möglich, anrückende feindliche Heere aus der Ferne in magnetischen Schlaf zu versenken, wodurch die Kriegführung sich bedeutend vereinfachen würde und man den Krieg all seiner Schrecken beraubte. Ungeheuer wäre dann die Ersparnis an Munition und Menschenleben, und die Unannehmlichkeit, von feindlichen Kugeln getroffen zu werden, wäre dann damit gänzlich ausgeschaltet!«

»Auch nicht übel«, bemerkte trocken der Professor.

»Die anderen Blätter verurteilen, ja verhöhnen die Sache. Es melden sich Stimmen aus den verschiedensten Kreisen der Bevölkerung. Wirte, Greisler, Kohlenhändler usw. fragen erregt an, was aus ihnen werden solle, wenn man das Proletariat einschläfern würde. Auch ein Aufruf zu einem Demonstrationsumzug ist bereits erschienen. Der Hausherr hat sich ebenfalls mit einer Anfrage gemeldet!«

»Ja. was will er denn?«

»Er fragte bei mir an, gegen welches Honorar der Herr Professor wohl geneigt wären, seine Frau in einen drei- bis fünfjährigen festen Schlaf zu versenken?«

»Ein braver Gemahl!«

»Sie ist eine sehr böse Frau, und ich kann ihm diese Anfrage gar nicht übelnehmen!«

In diesem Augenblick brach in der Gasse unten donnerndes Lärmen und Geschrei los. Eine Fensterscheibe klirrte, die Scherben flogen ins Zimmer und ein beträchtlicher Kiesel rollte vor des Professors Füße.

»Man will mich steinigen!« sagte etwas kleinlaut der Professor.

Wieder klirrten und krachten einige Fensterscheiben.

»Ich würde Herrn Professor empfehlen, für einige Tage in das Hinterzimmer zu ziehen, dessen Fenster in den Hof gehen. Der Alkoven ist bombensicher!« bat der besorgte Lorenz.

»Nein!« entgegnete der Professor. »Ich bin stolz darauf, für meine Lehre zu leiden!«

Er wollte zum Fenster treten und sich kühn dem erregten Volke zeigen, aber Lorenz trat ihm in den Weg. »Das geht nicht, Herr Professor, ich leid' das nicht; denn Ihre Erfindung wäre für die Menschheit verloren, wenn einer der Lümmel unten Ihnen ein Loch in den Kopf schießen würde! Ich hab' schon meinen Teil abbekommen«, sagte er, und deutete auf seinen Kopf, auf dem ein großes, schwarzes Pflaster klebte. »Die dummen Kerle haben mich für den Herrn Professor gehalten!« sagte er »entschuldigend.

»Und da sagst du nichts...!« rief erschrocken der Professor.

In diesem Moment klang von der Straße herauf ein Hornsignal, Kommandorufe erschallten, der regelmäßige Tritt marschierender Soldaten erklang.

»Das ist gut«, sagte Lorenz befriedigt, »der Herr Kriegsminister ist besorgt. Er verspricht sich gewiß von Ihrer Erfindung große Vorteile für die Armee!«

Es war unten ruhig geworden. Nun erlaubte Lorenz seinem Herrn, den Kopf zum Fenster hinauszustecken, nachdem er vorsichtshalber früher selbst das Schlachtfeld inspiziert hatte.

Die Straße war durch Infanterie abgesperrt. Das Volk war verschwunden. Nur ein kleiner Rest war noch vorhanden, der eben von Polizisten in die Gefangenschaft abgeführt wurde.

Gerade vor dem Fenster war eine beträchtliche Blutlache. Kopfschüttelnd betrachtete der Professor die Szene.

»Da hat einer einen offenen Kopf gekriegt«, bemerkte Lorenz und deutete dabei auf den roten Fleck auf dem Pflaster hinab. »Vielleicht kapiert er jetzt die Sache!«

In diesem Augenblick erregte lebhafte Bewegung am Ende der durch den Militärkordon abgesperrten Straße die Aufmerksamkeit der beiden. Endlich löste sich aus dem dort entstandenen Knäuel von Wachleuten und Zivilpersonen eine kleine Gruppe los. Voran ging ein Wachmann. Nach ihm eine Frau, anscheinend nahe den Vierzigern. Die Frau hielt einen ziemlich gut gekleideten Mann beim Ärmel und schleppte den sich Sträubenden energisch mit sich fort. Ein zweiter Wachmann beschloß den Zug. Der eskortierte Herr war augenscheinlich infolge vermehrten Alkoholgenusses ziemlich aus dem Gleichgewicht geraten, denn manchmal mußte der als Nachhut mitgehende zweite Wachmann ihn ganz gewaltig stützen, und da er die entschiedene Neigung zeigte, sich auf den Boden zu setzen, so mußte auch zweimal der Führer der Eskorte in Aktion treten. Die Wachleute hoben den Mann höchst energisch an den Armen empor und die Frau stocherte ihn sehr empfindlich mit der Spitze ihres Sonnenschirmes während dieser Prozedur in den Rücken.

Lorenz konnte dieser Szene seinen Beifall nicht versagen; er versuchte sogar zu applaudieren, wurde aber von seinem Herrn energisch verwarnt. Plötzlich rief er wie elektrisiert aus:

»Das ist ja unser Versuchsobjekt, der Übler, und seine Frau!«

Der kurzsichtige Professor sah nun aufmerksam und durchdringend auf die Gruppe.

»Donnerwetter, ja, sie sind's! Ja, was wollen die, – sollte er noch so schlaftrunken sein? Gestern, als ich ihn erweckte, war er in einer halben Stunde frisch und munter!«

»Schlaftrunken!« meinte Lorenz und sah dabei mit einem mitleidigen Blick auf seinen Herrn. »Wenn Herr Professor ›besoffen‹ sagen wollten, wäre die Diagnose richtig.«