image

REINHOLD BUSCH (HRSG.)

Stalingrad

image

Reinhold Busch (Hrsg.)

Stalingrad

Der Untergang der 6. Armee

Überlebende berichten

image

Umschlaggestaltung: Digitalstudio Rypka GmbH, Dobl, Thomas Hofer, www.rypka.at

Bildnachweis: Umschlagabb. Vorderseite: Archiv des Autors; Umschlagabb. Rückseite: Archiv des Autors; N. N. Grimm (oben)
Abb. Innenteil: Sofern nicht anders ausgewiesen, Archiv des Verlages oder Archiv des Verfassers. Karten S. 451, 452, 457 und 458: Hannes Limmer
Wir haben uns bemüht, bei den hier verwendeten Bildern die Rechteinhaber ausfindig zu machen. Falls es dessen ungeachtet Bildrechte geben sollte, die wir nicht recherchieren konnten, bitten wir um Nachricht an den Verlag. Berechtigte Ansprüche werden im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne kostenlos unser Verlagsverzeichnis zu:

Ares Verlag GmbH
Hofgasse 5/Postfach 438
A-8011 Graz
Tel.: +43 (0)316/82 16 36
Fax: +43 (0)316/83 56 12
E-Mail: ares-verlag@ares-verlag.com
www.ares-verlag.com

ISBN 978-3-902732-05-7

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fernsehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger jeder Art, auszugsweisen Nachdruck oder Einspeicherung und Rückgewinnung in Datenverarbeitungsanlagen aller Art, sind vorbehalten.

© Copyright by Ares Verlag, Graz 2012

Layout: Ecotext-Verlag, Mag. G. Schneeweiß-Arnoldstein, 1010 Wien
Gesamtherstellung: Druckerei Theiss GmbH, A-9431 St. Stefan

Inhalt

Vorwort des Herausgebers

Einleitung

Teil 1: Verwundet und krank überlebt

Michael Deiml: Letzte Landung im Kessel

Wilhelm Eising: Als Kradmelder beim Divisionsstab

Andreas Engel: Ein bedrückendes Erlebnis

Eitel-Heinz Fenske: Mit Dosen in den Hosen

Joachim Feurich: Der Krieg war für mich schnell zu Ende

Erich Franke: Mit dem Krad dem Kessel entronnen

Otto Gemünden: Der Pilot, der mich in den Kessel flog, flog mich auch wieder raus

Josef Goblirsch: Kampf um Höhe 102 und Bahnhof

Wilhelm Grosse: Soldaten vom Nachschub als Frontkämpfer

Werner Halle: Vorstoß auf den Süden Stalingrads

Karl Wilhelm Hoffmann: Ausflug von Verwundeten

Gustav Kaminski: In letzter Minute

Friedrich Wilhelm Klemm: Mit der letzten Maschine aus Stalingrad

Willi Kreiser: Als Bordschütze mitgenommen

Arthur Krüger: Das Ende des Danziger Infanterie-Regiments

Franz Kumpf: Als Störungssucher in Stalingrad

Herbert Kuntz: Mein letzter Flug in den Kessel

Jochen Löser: In der Nordriegelstellung

Erich von Lossow: Tagebuch aus Stalingrad

Paul Pieper: Ich glaubte kaum noch an meine Rettung

Friedrich Randhagen: Ich entkam über die Donbrücken

Josef Rosner: Die Hölle von Baburkin

Otto Schäfer: Als Infanterist ganz vorne

Helmut Spieth: Zurück über den Don

Hans Staudinger: Beim fliegenden Bodenpersonal

Adolf Voss: Meine Verwundung rettete mir das Leben

Helmut Walz: Nahkampf im Traktorenwerk

Helmut Wegmann: Mein Engel war eine russische Ärztin

Karl Wolf: Die schwersten Tage meines Lebens

Teil 2: Bis zum bitteren Ende

Gottfried von Bismarck: Im Januar in den Kessel eingeflogen

Wilhelm Gereke: Bis zur letzten Patrone

Dietrich Goldbeck: Die letzten Tage der Panzerjägerabteilung 160

Gottfried Greve: Das Ende im Nordkessel

Joachim Heil: Einflug in den Kessel ohne Befehl

Hans Krumfuß: Bis zum bitteren Ende

Gert Pfeiffer: Der Nordkessel gibt auf

Eberhard Pohl: Abwehrschlacht bei Baburkin

Franz Rechberger: Als Melder in Stalingrad

Karl H. Schwarz: Die letzten Tage des XI. Armeekorps

Teil 3: Todesmärsche und Todeslager

Franz Baumeister: Im Todeslager

Fritz Ecker: Ein weiter Weg

Bernhard Henze: Wir landeten im Lager Beketowka

O. Hoffmann: Die ersten Monate der Kriegsgefangenschaft

Gerhard Philipp Humbert: Als Gefangener bei General Tschuikow

Hans Kurz: Die Todesmärsche nach Dubowka und Beketowka

Josef Mairinger: Sie verreckten zu Tausenden

Hubert Menzel: Endkampf im Nordkessel und Todesmärsche

Carl Rodenburg: 12 Jahre als Gefangener in der Sowjetunion

Erich Thomas: Ich endete im Gefangenenlazarett Arsk

Robert Wolf: Von Beketowka nach Wolsk

Kurt Wölk: Von Stalingrad nach Usbekistan

Wigand Wüster: Als Artillerist in Stalingrad

Verzeichnis ausgewählter Literatur

Bildtafeln I–XX

Namenregister

Vorwort des Herausgebers

Fast 70 Jahre nach dem Ende in Stalingrad hat das Interesse an diesem hochdramatischen Geschehen nicht nachgelassen. Die Faszination, die der Kampf um diese Stadt jahrzehntelang auf Menschen aller Kontinente – seien es Historiker, Militärs, Politiker oder Philosophen – ausgeübt hat und heute immer noch ausübt, ist erstaunlich. Man braucht, um ein Beispiel zu nennen, nur die lebhafte Diskussion im Internet in verschiedenen Foren zu verfolgen, in denen sogar junge Leute über Einzelheiten dieser Schlacht diskutieren und nach den Biographien der dort kämpfenden Soldaten suchen. Immer noch gelten Zehntausende von Soldaten als vermißt; die betroffenen Familien kommen nicht zur Ruhe; täglich werden in der gequälten Erde des ehemaligen Kessels neue Gräber gefunden. Seit dem Ende der Sowjetunion fahren regelmäßig Gruppen von Stalingradkämpfern oder deren Angehörige nach Wolgograd, wie die Stadt heute genannt wird, um dort den neuen Soldatenfriedhof Rossoschka zu besuchen oder um sich mit russischen Veteranen zu treffen. Nicht zuletzt wird die Liste der Bücher über dieses Thema jährlich länger.

Seit 2003 arbeite ich an einer Buchreihe mit dem Titel „Geschichte der Medizin – Die Ärzte von Stalingrad“, von der bisher sieben Bände erschienen sind und die fortgesetzt wird. Darin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, die Erinnerungen ehemaliger Angehöriger der Sanitätseinheiten der 6. Armee zu publizieren und die Geschichte der Feldlazarette und Hauptverbandsplätze in Stalingrad zu rekonstruieren. Dieses Thema wurde in der Geschichtsschreibung fast vollständig vernachlässigt, obwohl Ende Januar 1943 der größte Teil der eingeschlossenen Soldaten mit Krankheiten, Verwundungen oder Erfrierungen ausgefallen war und in den Kellern der Stadt, in Notlazaretten, Verbandplätzen oder bei anderen Einheiten dahinvegetierte, erfror oder verhungerte.

Bei der Recherche nach bisher unveröffentlichten Berichten fielen quasi als Nebenprodukt weit mehr als einhundert Interviews, Manuskripte, Tagebücher und im Privatdruck erschienene Hefte und Bücher sowie Berichte an, die in verschiedenen Zeitschriften oder Kameradenblättern der in Stalingrad eingesetzten Divisionen abgedruckt und nur einem beschränkten Leserkreis zugänglich waren und die ich für eine Geschichte der Sanitätseinheiten ausgewertet hatte. Da ich den größten Teil davon für eine Buchveröffentlichung geeignet hielt, fragte ich beim Grazer Ares Verlag an. Dessen Verleger, Herrn Magister Dvorak-Stocker, danke ich dafür, daß er sich bereit erklärte, meine gesammelten Augenzeugenberichte zu publizieren. Diese Berichte wählte ich nach folgenden Gesichtspunkten aus: Bevorzugt wurden persönliche Erlebnisse, die nicht überlang, aber auch nicht zu kurz waren und vor allem nicht überwiegend die militärische Situation schilderten; der interessierte Leser sei für eine genaue Analyse der Kämpfe in Stalingrad auf das Standardwerk von Manfred Kehrig verwiesen1. Ferner wurden keine Erzählungen von Angehörigen der Sanitätseinheiten berücksichtigt, da diese in meiner Buchreihe „Die Ärzte von Stalingrad“ ausführlich zu Wort kommen.

Ich habe mich bemüht, möglichst viele Dienstgrade vom einfachen Soldaten bis zum General zu Wort kommen zu lassen und ferner solche Schilderungen zu berücksichtigen, die in besonders eindrücklicher Weise das dramatische Geschehen in Stalingrad widerspiegeln.

Ein weiteres Problem ergab sich bei der Frage, inwieweit Berichte über die Kriegsgefangenschaft Berücksichtigung finden sollten, da viele der Autoren ihre Erlebnisse bis zur Heimkehr niedergeschrieben hatten. Ich habe mich entschieden, mich eng an das Zeitfenster Stalingrad zu halten und alle Berichte spätestens mit der Verlegung der Gefangenen aus den Todeslagern in der Umgebung der Stadt und den Transporten enden zu lassen. Eine Ausnahme bildet dabei der Bericht von Generalleutnant Rodenburg; er schildert exemplarisch das Schicksal eines angeblichen „Kriegsverbrechers“, der willkürlich zu langjähriger Lagerhaft verurteilt wurde.

Es war nicht immer möglich, die Autoren, die mittlerweile fast alle verstorben sind, oder deren Familien ausfindig zu machen und die Genehmigung für eine erneute Publikation einzuholen; ersatzweise wurden die Herausgeber der Zeitschrift „Kameraden“ und der Nachrichtenblätter verschiedener Kameradschaften darum gebeten – soweit sie noch existier(t)en –; der größte Teil der Divisionsgemeinschaften hat sich inzwischen aus Altersgründen aufgelöst. Aus den gleichen Gründen war es meist nicht möglich, die Biographien der in den Texten erwähnten Offiziere darzustellen; mit Ausnahme der Generäle bietet auch das Internet diesbezüglich nicht genügend Informationen. Häufig war es nicht einmal mehr möglich, die vollständigen Namen der jeweiligen Autoren und das Jahr der Niederschrift zu bestimmen.

Die Überschriften zu den einzelnen Beiträgen stammen zumeist aus meiner Feder, da die Autoren ihre Berichte oft mehr oder weniger stereotyp mit dem Titel „Stalingrad“ versahen. Dabei bemühte ich mich bei der Vielzahl der Beiträge, die Überschrift dem Inhalt anzupassen und Wiederholungen zu vermeiden.

Das Buch ist in drei Abschnitte aufgeteilt; der erste umfaßt alle Beiträge von Soldaten, die das Ende des Kessels nicht mehr erlebten, da sie vorher krank oder verwundet abtransportiert worden waren, sowie die der Piloten oder Flugzeugbesatzungen, die in den Kessel einflogen. Teil 2 stammt von denjenigen, die im Kessel in sowjetische Gefangenschaft geraten waren, und Teil 3 legt den Schwerpunkt auf die unsäglichen Leiden der Überlebenden der Todesmärsche und Todeslager.

Die Berichte wurden soweit wie möglich unverändert übernommen, wobei gelegentlich stilistische Korrekturen nicht zu vermeiden waren. Die eine oder andere Erzählung, vor allem bei der Aufzeichnung der Interviews, mußte zudem in eine zeitlich richtige Reihenfolge gebracht werden. Zum Zweck der flüssigen Lesbarkeit wurden alle gelegentlich wechselnden Zeitformen in den Texten einheitlich in die Vergangenheitsform überführt.

Ich habe versucht, für denjenigen Leser, der mit dem Geschehen in Stalingrad wenig vertraut ist, in einer kurzen Einleitung die Hintergründe dieser Schlacht zusammenzufassen. Dabei habe ich bewußt auf eine eingehende Erörterung der Lage, der Motive der Handelnden und insbesondere eine moralische Wertung verzichtet. Viele der Autoren in diesem Buch haben diesbezüglich Stellung bezogen, so daß sich der Leser selbst ein Bild machen kann.

1Manfred Kehrig: Stalingrad. Analyse und Dokumentation einer Schlacht. Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte. Herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, München 1993.

Einleitung

Nach der Niederlage vor Moskau im Winter 1941/42 verzichtete Hitler darauf, im Bereich der Heeresgruppe Mitte noch einmal einen Großangriff zu starten. Vielmehr wurde der Schwerpunkt der militärischen Operationen in den Südabschnitt verlegt. Hier hatten Durchbrüche der Sowjets auf Charkow im Mai 1942 mit einer empfindlichen Niederlage geendet, so daß der hier errungene Sieg die Zuversicht auf weitere Erfolge stärkte.

Hitler wollte gegen den Rat seiner Generäle zwei Ziele gleichzeitig erreichen, nämlich an der Wolga bei Stalingrad die Schiffahrt und damit die Zufuhr kriegswichtigen Materials aus Zentralasien und dem Kaukasus unterbinden und außerdem die Ölquellen im Kaukasusgebiet in die Hand bekommen. Aber allein die Ausdehnung eines Frontschlauches bis Stalingrad bedeutete die Entstehung einer Flanke von etwa 700 km. Deren Sicherung machte allein 50 Divisionen erforderlich; ganz zu schweigen von den Schwierigkeiten, die sich für den Nachschub ergaben. Das ganze Unternehmen hätte nur bei einem vollständigen Zusammenbruch der sowjetischen Fronten gelingen können, sprich: unter der Voraussetzung, daß sich die Rote Armee bereit gefunden hätte, sich Kampf und Vernichtung auszusetzen. Statt dessen zogen sich ihre Einheiten in die Tiefe des Raumes zurück. Als sich die Spitzen des XIV. Panzerkorps in der Zeit vom 19. August bis zum 2. September 1942 der Stadt näherten und die Wolga erreichten, krallten sich sowjetische Truppen in den Ruinen entlang eines Streifens des Flusses fest; von dort konnten sie nicht mehr vertrieben werden. Die eingesetzten deutschen Einheiten verbluteten während der nächsten Monate in mehreren Angriffswellen beim Kampf um die Ruinen der Häuser und Fabriken. Die Stadt versank in dieser Zeit in Schutt und Asche.

Am 19. November begann der sowjetische Großangriff von Norden und Süden auf die schwachen Flanken, die von ungenügend ausgerüsteten rumänischen, italienischen und ungarischen Armeen gesichert wurden. Er führte innerhalb von nur vier Tagen am 23. November zum Zusammentreffen der sowjetischen Stoßkeile bei Kalatsch und damit zur Einkesselung der 6. Armee. Damit drohte auch die in den Kaukasus vorgedrungene 4. Panzerarmee von der deutschen Front abgeschnitten zu werden.

Strategisch wäre es jetzt erforderlich gewesen, die 22 deutschen und 2 rumänischen Divisionen rasch zurückzuziehen – solange dies noch möglich war – bzw. deren Ausbruch aus dem Kessel zu befehlen, um die Front zu verkürzen. Der Oberbefehlshaber der 6. Armee, General Paulus2, bat daher in einem Fernschreiben an Hitler um Handlungsfreiheit. Alle militärischen Berater des „Führers“ waren der Auffassung, daß es unmöglich sei, die 280.000 Mann im Kessel aus der Luft zu versorgen, und drängten auf Ausbruch. Schon wurde die 6. Armee verständigt, sich entsprechend vorzubereiten, als Göring am Morgen des 24. November – gegen den Rat seiner Experten – großmäulig mitteilen ließ, die Luftwaffe sei imstande, die eingeschlossene Armee zu versorgen. Damit war Hitlers Wunsch gerettet, die Stadt um jeden Preis zu halten – zum Entsetzen von Paulus und seiner Kommandeure, die resignierten. Allein General von Seydlitz3 lehnte sich auf und forderte in einer Denkschrift vom 25. November den sofortigen Ausbruch. Paulus jedoch war nicht hart genug, sich einem Führerbefehl zu widersetzen, zumal Ungehorsam in seinen Augen, zum Prinzip erhoben, jede Führung zu zerstören drohte. Seydlitz fügte sich.

Trotzdem lief am 12. Dezember 1942 das „Unternehmen Wintergewitter“ zum Aufbruch aus dem Kessel halbherzig – d. h. mit ungenügenden Kräften – an. Sieben Tage später standen die Entsatz-Divisionen nur noch 50 km vom südwestlichen Kesselrand entfernt, als die Operation infolge zunehmender sowjetischer Gegenangriffe steckenblieb. Wieder wurden die Vorbereitungen zu einem Ausbruch aus dem Kessel gestoppt. Aber zu diesem Zeitpunkt war ein Gelingen schon fraglich geworden; es gab die ersten Hungertoten. Spätestens jetzt war klar, daß es einen Entsatz nicht mehr geben würde und das Schicksal der Eingeschlossenen besiegelt war, zumal sich die Front immer weiter vom Kessel entfernte und die Versorgung der 6. Armee zeitweise nicht einmal zehn Prozent der zugesagten Menge erreichte.

Von nun an ging es darum, die Verteidigung im Kessel zu organisieren und so viele sowjetische Kräfte wie möglich zu binden. Anfang Dezember 1942 kam es zu massiven Angriffen der Sowjets auf die westliche Kesselfront und den sogenannten Nordriegel; beide Stellungen konnten unter hohen Verlusten gehalten werden. Ein Ultimatum zur Kapitulation wurde von Paulus abgelehnt; danach erfolgte am 10. Januar 1943 der Großangriff auf den Kessel, der langsam von Westen nach Osten aufgerollt wurde. Verbissen wurden jetzt die letzten Verteidigungskräfte mobilisiert und „Festungs-Bataillone“ aus Trossen und versprengten Einheiten gebildet. Der Verlust des letzten Flugplatzes Stalingradskij am westlichen Stadtrand am 23. Januar bedeutete endgültig das Ende aller Hoffnungen auf Rettung der Eingeschlossenen. Die Reste der 6. Armee zogen sich mehr oder weniger fluchtartig in die Trümmer der Stadt zurück. Am 26. Januar zog Paulus mit seinem Stab in den Keller des Kaufhauses Univermag am Roten Platz. Die Reste der 297. Infanterie-Division legten dann als erste ihre Waffen nieder und begaben sich in Gefangenschaft. Trotz der verzweifelten Lage, ausgehender Munition und Verpflegung und fehlender Aussicht auf eine militärische Wendung der Lage befahl Hitler das Ausharren bis zur letzten Patrone. Seydlitz befahl seinem Korps, die letzte Munition zu verschießen und den Kampf einzustellen, woraufhin er abgesetzt und sogar seine Verhaftung erwogen wurde. Am 27. Januar wurde der Kessel endgültig in einen Nord- und einen Südteil gespalten, die jetzt unabhängig voneinander kämpften.

Am 31. Januar begab sich Paulus mit seinem Stab und den dort eingesetzten Sicherungstruppen „persönlich“ in Gefangenschaft, ohne eine Kapitulation zu unterzeichnen. Er weigerte sich den Sowjets gegenüber, die Einstellung der Verteidigung des Nordkessels zu befehlen, so daß dieser erst am 2. Februar aufgab.

Etwa 90.000 meist verwundete, kranke und halbverhungerte Soldaten, viele mit Erfrierungen, gerieten in Gefangenschaft; annähernd 147.000 waren gefallen, etwa 35.000 konnten ausgeflogen worden. Die meisten der Gefangenen gingen auf den Todesmärschen und in den Todeslagern um Stalingrad zugrunde; nur rund 6000 von ihnen sollten die Heimat wiedersehen.

2Friedrich Paulus (* 23. September 1890 Breitenau-Gershagen, † 1. Februar 1957 Dresden) war 1910 als Fahnenjunker ins Heer eingetreten, wurde 1911 zum Leutnant befördert und bei Kriegsende 1918 zum Hauptmann. Ende der 1920er Jahre im Stab der 5. Division in Stuttgart und Stabslehrgangsleiter. 1938 Chef des Generalstabes des XVI. A.K. und ab 1939 Chef des Generalstabes der Heeresgruppe 4 in Leipzig (später in 6. Armee umbenannt). 1940 als Generalleutnant Generalquartiermeister I und Stellvertreter des Chefs des Generalstabes des Heeres; arbeitete maßgeblich die Konzeption des Rußlandfeldzuges („Fall Barbarossa“) aus. Als General der Panzertruppen übernahm er am 5. Januar 1942 den Oberbefehl über die 6. Armee, wurde am 6. Januar 1943 zum Generaloberst und noch am 31. Januar 1943 zum Generalfeldmarschall befördert. Nach dem Attentat auf Hitler trat er dem BdO bei und war in Nürnberg Zeuge der Anklage. Nach seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft am 17. November 1953 wohnte er bis zu seinem Tod in Dresden (→ Bildtafel XV).

3Walther von Seydlitz-Kurzbach (* 22. August 1888 Hamburg, † 28. April 1976 Bremen) trat 1908 in das Heer ein. Im Ersten Weltkrieg 1917 Hauptmann, 1930 Major, 1936 Oberst, 1941 Generalleutnant. Am 1. Juni 1942 General der Artillerie, wurde er am 4. Mai 1942 Kommandierender General des LI. A.K. Vom 11. September 1943 bis 3. November 1945 war er Präsident des „Bundes Deutscher Offiziere“; er wurde dann aber am 8. Juli 1950 wegen angeblicher Kriegsverbrechen zum Tode verurteilt; dann aber zu 25 Jahren Gefängnis „begnadigt“. Erst am 6. Oktober 1955 wurde er aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft entlassen.

TEIL I

Verwundet und krank überlebt

image

Rostow Mitte Dezember 1942: Ein ausgeflogener verwundeter Angehöriger der 6. Armee wird zur weiteren Versorgung in einen LKW gelegt.

Michael Deiml:
Letzte Landung im Kessel1

Michael Deiml, wurde am 28. März 1918 in Auerbach/Oberpfalz geboren und verstarb am 9. Februar 2009 in Pegnitz. Als Kampfflieger ausgebildet, war er an Versorgungseinsätzen für die eingeschlossene 6. Armee beteiligt. Nach dem Ende des Krieges arbeitete er bis zu seiner Pensionierung als Polizeibeamter (→ Bildtafel III).

Nach meiner Ausbildung zum Bordschützen und dann zum Bordmechaniker vom Dezember 1939 bis März 1940 bei der Großen Kampffliegerschule 4 in Thorn/Westpreußen und bei der Ergänzungskampfgruppe 3 in Krakau war ich vom 1. April 1940 bis zum 30. September 1940 beim Kampfgeschwader 55, dem „Greifengeschwader“, eingesetzt.

Mit meiner ersten Besatzung flog ich 20 Einsätze gegen Frankreich und 9 gegen England. Diese Besatzung mit Flugzeugführer Leutnant Müller wurde im Frühjahr 1941 beim Einsatz gegen England von englischen Jagdfliegern tödlich abgeschossen, wobei sie in den Ärmelkanal stürzte. Da ich zu dieser Zeit stationär wegen einer Mittelohreiterung im Luftwaffenlazarett München-Oberföhring lag, wurde ich durch den Feldwebel Simon vertreten, der somit für mich starb.

Nach meiner Genesung bei der Genesenen-Kompanie der Kampfflieger-Sammelgruppe Quedlinburg kam ich am 1. Oktober 1941 wiederum zum Kampfgeschwader 55 zum Einsatz in Rußland. Hier kam ich zur 3. Gruppe, 7. Staffel, und bekam eine neue Besatzung. Mit dieser begann ich dann am 7. Oktober 1941 – meinen nunmehr 30. Feindflug – vom Flugplatz Kirowograd aus meine Rußlandeinsätze. Wegen meiner sehr vielen Fronteinsätze – es waren 387 Feindflüge – ist es mir nicht mehr möglich, diese einzeln zu kommentieren, jedoch will ich meine Teilnahme als Flieger am Kampf um Stalingrad etwas erläutern.

Nach den Kaukasus- und anderen Einsätzen ums Schwarze Meer begannen für mich die Kampfeinsätze im Raum Stalingrad mit meinem 139. Feindflug. Am 21. August 1942 flogen wir gleich zwei Angriffe um 6.30 und 13.40 Uhr ab Flugplatz Kramatorskaja in den Raum westlich Stalingrad mit Angriffen auf russische Truppen. Nach täglich mehreren Einsätzen verlegten wir am 23. August 1942 zum Flugplatz Morosowskaja. Am 24. August 1942 begannen wir die konzentrierten Bombenangriffe auf Stalingrad. Wir flogen um 6.30, 11.30 und 15.15 Uhr drei Einsätze im Hochangriff auf die Stadt, unter anderem auf den Bahnhof. Wie des öfteren bekamen wir starke Flakabwehr zu spüren. So flog ich mit meiner Besatzung unter Oberfeldwebel Dietrich bis zum 3. Oktober 1942 fast täglich von den Flugplätzen Kramatorskaja, Morosowskaja und Tazinskaja Einsätze in den Raum Stalingrad mit Stadtgebiet. Somit waren es vom 21. August bis zum 3. Oktober 1942 – 6 Wochen – 58 Feindflüge, bei denen wir jeweils zwei bis viereinhalb Stunden in der Luft waren. Unser Auftrag lautete: Bombenabwurf über den Zielgebieten. In der dortigen Kalmükensteppe gab es viele Schluchten; eine besonders große – wir nannten sie „Gratschital“ (nordwestlich von Stalingrad gelegen) – mußten wir wiederholt angreifen sowohl, um russische Truppen als auch deren Bereitstellungen und Nachschubbasis zu bekämpfen. Im „Gratschital“ waren die Russen sehr stark vertreten. Zur Unterstützung unserer Bodentruppen waren wir sehr oft zur Bekämpfung russischer Truppen eingesetzt, in der Regel erfolgten die Einsätze bei Tag. Andere Ziele im Stadtgebiet, wie Bahnhöfe, Industrieanlagen und Flugplätze, auch östlich der Wolga, griffen wir sowohl bei Tag als auch bei Nacht an. Wiederholt wurden wir von Flak und Jagdfliegern beschossen, wobei wir mehrfach Treffer im Flugzeug abbekamen. Zum Glück wurde bei diesen Einsätzen kein Besatzungsmitglied getroffen.

Erwähnen möchte ich besonders den letzten Feindflug mit meiner zweiten Besatzung (Dietrich); es war mein 196. Feindflug. Vom Flugplatz Kramatorskaja starteten wir mit unserem Flugzeug He 111 – Zulassungsnummer G1+BD, so die Beschriftung – am 2. Oktober 1942 um 20.45 Uhr. Gegen 23 Uhr erfolgte unser Nachtangriff auf Flugplätze östlich Stalingrads jenseits der Wolga. Bei gegen uns gerichteten Scheinwerfern wurden wir von russischer Flak beschossen, jedoch nicht getroffen. Durch den Ausfall unserer FT-Anlage, Funkempfänger „kurz“ und „lang“, hatten wir keine Standortbestimmung. Unsere Bodenstelle konnte uns aber hören, da unsere beiden Sender noch funktionierten. Wie wir später erfuhren, flogen wir nah an unserem Einsatzgebiet vorbei und nunmehr orientierungslos in der Nacht dahin. Schließlich faßten wir den Entschluß, Richtung Süden zu fliegen, um das Asowsche Meer zu erreichen, weil man bei Nacht auch Wasser und Land unterscheiden und sich somit am Küstenverlauf orientieren konnte. Da wir aber nicht wußten, wo wir uns befanden, waren wir auch besorgt, auf russisch besetztes Gebiet zu geraten. So rief der Beobachter, Leutnant Winkler, dem Flugzeugführer Oberfeldwebel Dietrich mehrmals zu: „Willi, flieg nach Westen, wir kommen sonst zum Iwan!“ Der Russe war damals allgemein gefürchtet. Nach einigem Hin und Her hielten wir aber trotzdem Kurs gegen Süden, denn das Flugbenzin wurde immer knapper. Gegen 4.30 Uhr erreichten wir die Küste des Asowschen Meeres. Als wir uns bei noch sehr düsterem Morgengrauen zurechtfanden, konnten wir die nächstgelegenen Flugplätze Nikolajew und Mariupol wegen Treibstoffmangels nicht mehr anfliegen. So mußten wir umgehend notlanden, und zwar mittels Bauchlandung auf einem Acker, 15 km nördlich von Berdiansk. Das Fahrwerk hatten wir schon ausgefahren, zogen es dann aber wieder ein. Bei einer Radlandung, wie vorgesehen, wären wir bei 150 km/h Landegeschwindigkeit in eine tiefer gelegene und von oben nicht sichtbare Feldstraße gerast, was beim Überschlagen der Maschine und entsprechender weiterer Folgen unser Tod gewesen wäre. Zu Fuß ging es dann etappenweise zurück zu unserem Einsatzflugplatz, zu dem wir nach einigen Tagen gelangten.

Im Oktober wurde unser Flugzeugführer, Oberfeldwebel Dietrich, als Fluglehrer zur 4. Gruppe – Ersatzgruppe des KG 55 – versetzt, und meine bisherige zweite Besatzung wurde aufgelöst. Wir übrigen Besatzungsmitglieder wurden zu anderen Besatzungen versetzt, weil es dort immer wieder zu Verlusten einzelner Kameraden kam. Zunächst ohne Besatzung, kehrte ich dann nach einem Urlaub im Dezember 1942 zu meiner Staffel nach Rußland zurück. Unsere Einsatzgruppe lag nun auf dem Flugplatz Nowotscherkassk. Als Aushilfe bei der Besatzung von Unteroffizier Püschel flog ich am 18. Januar 1943 im Tiefflug einen Angriff auf Truppen am südlichen Don östlich von Nowotscherkassk.

Danach kam ich zu meiner dritten Besatzung unter Unteroffizier Adrian. Ich war Bordmechaniker; Bordschütze Unteroffizier Werner Deiters, Funker Obergefreiter Werner Schubert, Beobachter Obergefreiter Willi König. Da unsere Truppen seit dem 22. November 1942 eingekesselt waren, flogen wir jetzt nur noch Versorgungseinsätze. Wir warfen unter anderem Verpflegungsbomben und Brotsäcke ab und holten bei Landungen im Kessel Verwundete, gelegentlich auch einen Kriegsberichterstatter und eine abgeschossene Flugzeugbesatzung, heraus.

Den ersten Einsatz mit meiner dritten Besatzung, zugleich meinen 198. Feindflug, flog ich am 12. Januar 1943. Mit der He 111, Zulassungs-Nr. G1+DS, starteten wir um 7.45 Uhr in Nowotscherkassk und landeten um 9.55 Uhr auf dem Flugplatz Pitomnik. Dort befanden sich in Massen verwundete deutsche Soldaten, außerdem Leute der Organisation Todt2, fast alle etwas ältere Kameraden. Sie waren mit olivgrüner Uniform leicht bekleidet. Gefragt, warum auch sie im Kessel mit eingeschlossen worden waren, erklärten sie, sie seien zum Instandhalten auf der Straße von Kalatsch nach Stalingrad tätig gewesen. Nachdem wir einen Obergefreiten einer Heereseinheit abgesetzt hatten, der bestimmte Ersatzteile für Geräte seiner Einheit aus Deutschland holen sollte und sie nun mit uns in den Kessel gebracht hatte, begannen wir mit dem Entladen der Verpflegungsbomben, wobei uns die Männer der Organisation Todt halfen.

Danach entnahmen wir etwa 20 Säcke voller Brotlaibe aus dem Flugzeug und gaben sie dort ab. Nachdem wir acht verwundete Soldaten und einen Kriegsberichterstatter aufgenommen hatten, rollten wir zur Startbahn. Obwohl unser Flugzeug beim Hinflug durch schweren Flakbeschuß stark beschädigt worden war – das Leitwerk und der hintere Teil der Maschine waren mit etwa 50 Flakgeschossen durchsiebt –, war es noch flugtauglich! Da unser Flugzeug aber kein Transport-, sondern ein Kampfflugzeug war, mit Bombenschächten, Zusatztanks etc. im Innenraum, konnten wir nur acht Soldaten aufnehmen. Um 10.50 Uhr starteten wir in Pitomnik und landeten gegen 12.10 Uhr in Nowotscherkassk.

Nachdem Pitomnik am 15. Oktober 1943 von den Russen eingenommen worden war, stand uns nur noch der Flugplatz Gumrak zur Verfügung. Da die Landungen wegen der sehr schlechten Platzverhältnisse – Granateneinschläge, umherliegende Fahrzeug- und Waffenteile etc. – mit erheblichen Gefahren verbunden waren, konnten nur noch jeweils Einzelne unter großen Schwierigkeiten aufsetzen. Die eingesetzten Fliegergeschwader bekamen nun vom Führer-Sonderbeauftragten, Generalfeldmarschall Milch3, den Befehl: „Es muß gelandet werden!“ Durch laufende Verluste war unsere Kampfgruppe, 3. KG 55, von 27 auf 12 Besatzungen inzwischen deutlich geschwächt.

Zum Einsatz am 18. Januar mit dem vorgenannten Befehl „Landung in Gumrak“ waren von den 12 Besatzungen nur noch drei einsatzklar; die restlichen fielen durch beschädigte Flugzeuge, Kranke usw. aus. Mit einem Klein-LKW wurden wir drei Besatzungen unter den Flugzeugführern Leutnant Georg Leipold, Unteroffizier Peter Adrian und dem Obergefreiten Heinz Danz von der Unterkunft zum Flugplatz Nowotscherkassk gefahren. Es herrschte eisige Kälte, tiefer als minus 20 Grad, in der Höhe kälter als minus 40 Grad. Auf der Hinfahrt sagte Oberfeldwebel Lochner aus Bad Berneck noch zu uns, er habe bei diesem Einsatz ein ungutes Gefühl. Am Flugplatz angekommen, wurden gerade die Motoren unserer Einsatzflugzeuge vom Bodenpersonal mit Warmluftgeräten angewärmt. Nachdem der erste Wart die Motoren abgebremst und das Flugzeug startklar gemeldet hatte, stiegen wir ein und rollten zur Startbahn.

Mit unserer He 111, Zulassungs-Nr. G1+AR, starteten wir um 20.40 Uhr und setzten etwa gegen 22 Uhr auf dem Flugplatz Gumrak zur Landung an. Wir konnten aber nicht landen, sondern mußten durchstarten, weil Hindernisse auf der Landebahn lagen: An der dritten Lampe des Landepfades stand ein vermutlich beschädigtes Flugzeug und wich nicht von der Stelle. Diesen Vorgang wiederholten wir acht- bis zehnmal, wobei wir immer wieder das Fahrwerk ein- und ausfahren mußten. Somit konnten wir trotz Befehl nicht landen, da wir sonst in dieses Flugzeug gerast wären. Wir warfen dann sofort unsere Verpflegungsbomben ab, öffneten die Einstiegsklappe der Bodenwanne und warfen, bei eisigem Luftzug über der Bodenwanne stehend, unsere mitgeführten 20 Brotsäcke ab. In der Nähe fliegende russische Jäger wurden uns nicht zur Gefahr. Der Besatzung Danz ging es genauso wie uns, so daß auch sie nicht landen konnte. Die Besatzung Leipold kehrte jedoch von diesem Feindflug nicht zurück und ist seitdem vermißt. Ob sie von den von uns wahrgenommenen russischen Jägern abgeschossen wurde, ist mir nicht bekannt.

Ähnliche Hindernisse gab es dort bei unserem nächsten Einsatz am 20. Januar 1943, ebenfalls ein Nachteinsatz. Wir starteten mit einer He 111, Zulassungs-Nr. G1+ZR, um 1.30 Uhr in Nowotscherkassk und kreisten etwa eineinhalb Stunden um den Flugplatz Gumrak herum, ohne landen zu können. Wiederum warfen wir die Verpflegung ab und landeten nach knapp 4 ½ Stunden Flugzeit um 5.55 Uhr wieder in Nowotscherkassk. Da wir entgegen dem Befehl nicht gelandet waren, erstatteten wir einen schriftlichen Bericht, auf den wir jedoch keine Antwort bekamen. Bei einem Tageseinsatz nach Gumrak hätten wir bei einer Übersicht über den gesamten Flugplatz sicherlich eine Landemöglichkeit gefunden – wir wurden aber nicht mehr bei Tag eingesetzt!

Nach dem Verlust von Pitomnik hatten wir vom 17. bis zum 21. Januar 1943 zehn Einsätze sowohl bei Tag als auch bei Nacht – mit Abwurf von Verpflegungsbomben und Angriffen auf russische Truppen und deren Waffen und Artilleriestellungen, unter anderem in der Nähe unseres Flugplatzes Nowotscherkassk und östlich Rostow am Don. Nachdem auch der letzte Flugplatz Gumrak, etwa 10 km westlich von Stalingrad, am 21. Januar verlorengegangen war, konnte nur noch auf dem Notflugplatz Stalingradskij gelandet werden, der noch näher an der Stadtgrenze errichtet worden war. Diese Möglichkeit bestand nur noch am 22. und 23. Januar, als Stalingradskij noch nicht von den Russen eingenommen worden war. Am 22. Januar 1943 um 9.05 Uhr starteten wir in Nowotscherkassk mit unserer He 111, Zulassungs-Nr. G1+CR, und landeten um 10.45 Uhr auf dem bei uns Stalingradskaja genannten Notflugplatz. Dort angekommen, hatten wir einen sehr traurigen Anblick. Bei den eisigen Temperaturen, minus 30 Grad und tiefer, trafen wir unsere Soldaten leicht bekleidet, mit nur dünner Uniform, ausgehungert, zusammengefroren und fast regungslos an. Beim Abnehmen der Verpflegungsbomben und Ausladen der Brotsäcke sagte ein dort noch tätiger Hauptmann der Flak zu mir, daß er der letzten Maschine sein Testament mitgebe, das er in seiner Manteltasche bei sich hatte. Am folgenden Tage bei unserer letzten Landung war der Hauptmann nicht mehr zu sehen. Während dieses Aufenthaltes mußten wegen der eisigen Kälte die Motoren mit rotierenden Propellern eingeschaltet und in Betrieb gelassen werden, da keine Warmluftgeräte zum Anwärmen von erkalteten Motoren vorhanden waren. Außer der Verpflegung entnahmen wir auch noch Benzin aus einem unserer Tanks für die Fahrzeuge am Flugplatz, die keinen Kraftstoff mehr hatten. Von den vielen anwesenden Verwundeten konnten leider nur einige mitgenommen und ausgeflogen werden; außerdem mußten wir fünf Mann einer Flugzeugbesatzung mitnehmen, die im Kessel abgeschossen worden waren. Um 11.25 Uhr starteten wir und landeten glücklich um 12.55 Uhr wieder in Nowotscherkassk.

Nach dieser Landung mußten wir noch am selben Tag nach Stalino fliegen, wo unser Flugzeug mit Munitionsbomben, d. h. in Bombenhüllen verpackte Infanteriemunition, beladen wurde. Danach flogen wir um 16.30 Uhr ab Stalino in den Kessel und warfen für unsere Truppen diese Munitionsbomben ab. Um 19.50 Uhr waren wir wieder in Nowotscherkassk zurück.

Mit derselben Maschine starteten wir am 23. Januar 1943 morgens um 7.25 Uhr in Nowotscherkassk und landeten um 9.20 Uhr in Stalingradskij. Beim Ausladen der Brotsäcke fielen plötzlich rundum Schüsse von russischen Jagdfliegern. Ich sprang sofort aus dem Flugzeug und schoß mit einem Maschinengewehr, MG 15, auf die angreifenden Flieger. Zum Glück wurden weder unser Flugzeug noch wir Besatzungsmitglieder oder die um uns anwesenden Verwundeten verletzt. Ein zweiter Angriff der Russen während unserer Anwesenheit erfolgte nicht. In Eile luden wir weiter unsere Brotsäcke aus. Plötzlich hörten wir einen dumpfen Schlag, und als wir in diese Richtung blickten, sahen wir, wie ein Soldat ohne Kopf neben dem rotierenden Propeller am linken Motor unseres Flugzeuges umfiel. Von den Kopfresten war nur noch Blut am linken Fahrwerk zu sehen. Von zwei Feldgendarmen wurde der Tote weggebracht und identifiziert. Trotz der Aufregung für uns alle mußten wir schnellstmöglich den Rest abladen, da mit erneuten Fliegerangriffen der Russen zu rechnen war. Nun rollten wir mit acht Verwundeten zur Startbahn. Sehr viele von ihnen, auch diejenigen, die wir schon am Vortage gesehen hatten, mußten leider im Kessel bleiben, so auch ein Verwundeter mit Gipsarm, der mir schon am Tag vorher aufgefallen war und jetzt wieder nicht mitkam. Vor dem Start sagte Adrian zu mir, ich solle aussteigen und am Heck das Höhenruder des Leitwerkes zurechtbiegen, damit es nicht mehr klemmte. Es war zuvor bei der Landung durch den Aufschlag auf den etwa 30 bis 40 cm hohen festgefrorenen Schnee beschädigt worden. Nach dem Öffnen der Einstiegsklappe an der Bodenwanne stieg ich aus, ging an das hintere Ende unseres Flugzeuges und bog das Höhenruder zurecht. Währenddessen stieg ein Verwundeter bei geöffneter Einstiegsklappe in das Flugzeug. Als ich ihm folgte, sah er mich aufgeregt, wie um sein Leben ringend, mit dem Wusch an, ihn im Flugzeug zu belassen. Diesen Anblick kann ich nie vergessen. Obwohl wir schon voll beladen waren, ließ ich ihn in der Maschine und sagte dem in der Kanzel am Steuer sitzenden Unteroffizier Adrian, der zugleich Kommandant der Besatzung war, nichts von der zusätzlichen Anwesenheit dieses Verwundeten. Bei all diesen Ereignissen und Tätigkeiten waren wir 1 ½ Sunden auf dem Flugplatz, so daß wir um 10.45 Uhr den Rückflug antreten konnten. Während unserer Anwesenheit sahen wir dort kein weiteres deutsches Flugzeug. Ob nach uns noch welche gelandet sind und wieviele, weiß ich nicht. Fest steht jedenfalls, daß Stalingradskij am selben Tag verlorenging und das letzte deutsche Flugzeug Stalingrad verließ.

Vom 24. bis zum 29. Januar 1943 flogen wir noch sieben Einsätze mit Verpflegungsbomben, die wir im Kessel abwarfen, die letzten Einsätze in der Nacht vom 28. auf den 29. Januar. Mit unserer He 111, Zulassungs-Nr. G1+FR, starteten und landeten wir jeweils in Nowotscherkassk: am 28. 1. Start 20.55 Uhr, Landung 23.35 Uhr, Abwurf im Kessel etwa um 22.30 Uhr; am 29. 1. Start um 0.45 Uhr, Landung um 3.15 Uhr, Abwurf im Kessel etwa um 2.00 Uhr jeweils über dem südlichen, dem größten Kessel der Stadt. Die Mitte von Stalingrad befand sich schon in russischer Hand, und im Norden lag der kleinere Kessel. Wir mußten auf 300 Meter heruntergehen, damit die Verpflegung auch wirklich bei unseren Truppen landete. Im Tiefflug nach Osten, über Wolga und Kalmükensteppe auf Höhe gehend, flogen wir in 3500 Meter Höhe zu unserem Einsatzflugplatz Nowotscherkassk zurück. Der letzte Abwurf wurde noch vom Kessel aus per Funk bestätigt.

Ich war mit insgesamt 81 Feindflügen im Kampf um Stalingrad beteiligt. Davon waren 59 Angriffs- und Kampfeinsätze und 22 Versorgungseinsätze mit Ausfliegen von Verwundeten aus dem Kessel. Meine genannten Daten sind in meinen Flugbüchern dokumentiert, die ich noch besitze. Das fliegende Personal mußte diese Bücher führen, in die sämtliche Flüge und damit auch die Feindflüge eingetragen wurden. Diese Angaben wurden von den jeweiligen Dienststellen bestätigt.

Bei der Vielzahl meiner Feindflüge hatte ich mehrere lebensgefährliche Erlebnisse. Meine dritte Besatzung unter Unteroffizier Peter Adrian wurde am 5. März 1943 von russischen Jägern beim Dorf Marefa in der Nähe von Charkow tödlich abgeschossen – Aufschlagbrand. Wieder einmal war ich wegen Krankheit bei diesem Einsatz nicht dabei und wurde von Oberfeldwebel Ramsberger vertreten, der somit für mich starb. Die dritte der oben angesprochenen letzten drei Besatzungen unter dem Obergefreiten Heinz Danz stürzte am 10. August 1943 tödlich ab. Bei meiner letzten, vierten Besatzung unter Hauptmann Schmidt wurden im August 1943 bei einem russischen Jägerangriff der Funker neben mir im Flugzeug tödlich getroffen und der Beobachter verwundet. Ich kam trotz der zahlreichen Feindflüge nach fast vierjähriger Einsatzzeit von 1940 bis 1944 nach dem Krieg heil nach Hause.

56 Jahre später, am 12. Mai 1999, flog ich zum 82. Mal nach Stalingrad, jetzt Wolgograd, und zwar mit der Fluggesellschaft Condor, zur Einweihung des Soldatenfriedhofs Rossoschka am 13. Mai zu Christi Himmelfahrt durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Wilhelm Eising:
Als Kradmelder beim Divisionsstab
4

Wilhelm Eising war als Kradmelder beim Stab der 16. Panzer-Division in Stalingrad eingesetzt. Nach einem Heimaturlaub im November 1942 kehrte er nicht mehr in den Kessel zurück.

Wir brachen am frühen Morgen des 24. August auf. In zwei bis drei Stunden hofften wir wieder an der Wolga zu sein. Noch bevor wir die Bahnlinie und den Tatarenwall erreicht hatten, stießen wir auf eine Einheit der 3. Infanterie-Division, die im Gefecht lag. Wir kamen nicht weiter; in der Nacht hatten russische Einheiten aus der Flanke den Versorgungsweg nach Stalingrad angegriffen und vollkommen blockiert.

Mit Unterstützung zweier Ju 88 konnte die Einheit der 3. Division den Weg öffnen. Wir passierten die freigekämpfte Rollbahn. Die Schlachtflieger hatten mit ihren Bordwaffen furchtbar gewirkt, aber ebenso furchtbar erschien uns folgendes Bild: Eine größere Nachschubeinheit war in der Nacht von den Russen aus der Flanke angegriffen und niedergemacht worden. Die LKW-Fahrer saßen erschossen in ihren Sitzen; Beifahrer, die noch versucht hatten zu fliehen, lagen erstochen oder erschlagen neben den Fahrzeugen. Wir fanden weder Verwundete noch Überlebende; die Fahrzeuge waren ausgeplündert und die Toten ihrer Habseligkeiten beraubt worden. Eine regelrechte Leichenfledderei hatte stattgefunden!

Auf dem weiteren Wege zu unserer Einheit stießen wir in der Nähe der Bahnlinie auf russische Panzer. Wegen der günstigen Geländeverhältnisse konnten wir noch rechtzeitig verschwinden. Später mußten wir noch zweimal feindlichen Gruppen ausweichen. Zwei von Stalingrad zurückfliegende Stukas griffen uns im Tiefflug mit Bordwaffen an; den nachfolgenden Stukas konnten wir uns noch früh genug mit Rauchpatronen bemerkbar machen. Unser gesamter Weg führte durch Feindgebiet. Kurz vor Dunkelheit erreichten wir die rettende Balka5, unser zukünftiges Zuhause. Oberleutnant Heise erstattete Bericht. Im nachhinein erfaßten wir erst richtig, wieviel Glück wir auf dem Weg durch den vermeintlichen Korridor gehabt hatten.

Die Division lag eingeschlossen an der Wolga; alle Nachschubwege waren abgeschnitten. Im Osten zog sich die Front entlang der Wolga von Akatowa im Norden über Winnowka und Lataschinka im Süden. Hier bog sie vom Ufer landeinwärts gegen Rynok und Spartakowka (Traktorenwerk) ab. An dieser gefährlichen sogenannten Winkelstellung begann die Südfront, die sich bis nordwestlich des Steppendorfes Orlowka hinzog. Die westlich des Gefechtsstandes beiderseits der Milchfarm verlaufende Westfront war mit Reserven stützpunktartig besetzt. Die beherrschenden Höhen im Norden bis hin zur Wolga, die sogenannte Nordriegelstellung, wurden an diesem Tage genommen und befestigt. So stand die Division als Igel mit drei Fronten an der Wolga. Der Divisionsgefechtsstand befand sich im Herzen des Igels in einer Balka etwa ein Kilometer nördlich von Orlowka. An der schmalsten Stelle trennten nur zwei bis drei Kilometer die Südvon der Nordfront. In der Balka war über Tag schon fieberhaft geschanzt worden. Winkelförmige Einmannlöcher, die in die Seitenwände der Balka gegraben wurden, boten sicheren Schutz. Auch der General6 begnügte sich in diesen Tagen mit solch einem Erdloch.

Ende August brachte der Russe aus der Stadt Verstärkungen heran und griff mit überlegenen Kräften aus Rynok und Spartakowka die Südostecke – die Winkelstellung – an. Auch südwestlich von Orlowka, an der Nahtstelle zur 3. I.D. mot., die inzwischen nachgekommen war, entwickelten sich schwerste Kämpfe. Während des Dienstes beim Befehlsbus hörte man nur sorgenvolle Nachrichten: bewährte Offiziere waren gefallen, die Kompaniestärken schrumpften. Der gesamte Igel umfaßte nur ein Tal und zwei begrenzende Höhen! Jedes kleine Zurückweichen konnte sich verhängnisvoll für die gesamte Division auswirken. Da die Nachschubwege unterbrochen waren, fehlten Sprit und Munition; jedoch warfen Transportflugzeuge Versorgungsbomben ab. Die Verwundeten konnten von der Sammelstelle am Hauptverbandplatz nicht zurückgebracht werden und lagen zudem noch im Feuerbereich. Selbst Geleitzüge unter Panzerschutz schafften den Weg nach Westen nicht.

Zwar wurde Rynok am 27. August genommen, mußte aber schon am folgenden Tage wieder aufgegeben werden. Ein Fahrzeugkonvoi mit Panzerschutz erreichte jedoch unsere Igelstellung. Der Versuch, die Schwerverwundeten zurückzutransportieren, scheiterte. Im Kräfteverhältnis kam eine Kompanie auf ein russisches Regiment. Franz Beerlage, mein Nachbar, sah keine Hoffnung mehr und malte alles in den dunkelsten Farben.

Über dem nördlichen Stadtgebiet griffen pausenlos unsere Flieger an; Hafenanlagen und Fabriken brannten. Die Qualmentwicklung war mitunter so stark, daß sich die Sonne verfinsterte. Am Wolgaufer ballerte die russische Flak, und der Himmel war mit schwarzen Wölkchen der krepierenden Granaten gesprenkelt. Der Russe griff nicht nur von Süden und Norden an; vom Strom her brachten auch Kanonenboote Verstärkung. Hier hatten die Pioniere einen schweren Stand, brachten den Russen aber große Verluste bei. Während einer Fahrt zu ihnen besuchte ich meinen Freund Horstkötter7 aus Ochtrup von der 2. Pionier-Kompanie. Leider wurde mir einige Tage später von seinem Tod berichtet.

Wir Melder lagen am 1. September noch in winkeligen Erdlöchern, die mit Zeltplanen gegen Regen abgedeckt waren. Bunkerbau war angesagt; Gefangene, die zum Verhör gebracht wurden, halfen uns dabei. Für Brot und Zigaretten waren alle hilfreich und willig. Als sie jedoch beim Ausbau von Bahnschwellen aus dem nahegelegenen Bahndamm mit gezieltem Gewehrfeuer eingedeckt wurden, wagten sie sich nicht mehr aus der Deckung heraus. In Gefangenschaft wollten sie nicht auch noch von eigenen Kugeln sterben! Erst nach Anbruch der Dunkelheit war wieder mit ihnen zu reden. Unter ihnen befanden sich auch Arbeiter aus den Stalingrader Fabriken, die erst seit einigen Tagen Waffen trugen. Einen älteren Arbeiter schickte der Ic mit einem bestimmten Auftrag in die Stadt zurück.

Anfang September ließ die Kampftätigkeit an der Südfront zwischen Spartakowka und Orlowka nach. Die Russen schienen hier Kräfte abzuziehen, weil sich westlich von uns eine stärkere deutsche Armeegruppe dem Korridor und der Stadt bis auf zehn Kilometer genähert hatte. Auf einer am Befehlsbus angebrachten Karte, in die der Frontverlauf täglich mit Nadeln markiert wurde, verfolgten wir das Vorrücken dieser deutschen Verbände. In den Nächten erfuhr man durch die weithin sichtbaren Leuchtzeichen von der Frontänderung im Süden der Stadt, von wo schon Gefechtslärm zu hören war.

Die Versorgungsstraße zum Don war am 2. September zwar wieder frei, blieb aber weiterhin an den Flanken bedroht. Während bei der Truppe angesichts der sich nähernden Armeegruppe Hoth8 Zuversicht aufkam, ahnten wir Melder aufgrund jüngster Nachrichten für die nächste Zukunft nichts Gutes. Aus dem Raum um Woronesch führte der Russe starke Kräfte heran. Unsere Führung rechnete mit schweren Kämpfen an der Nordriegelstellung, die der Russe in den folgenden Septembertagen mit vielfach überlegenen Kräften und mit dem Einsatz aller Waffen angriff. Der Horizont über den beherrschenden Nordhöhen war eine einzige schwarze Rauchwand. Ungeheuerlich war der Anblick der Stalinorgeln: Staubwolken von großer Höhe und Dichte erhoben sich und hüllten das Kampfgelände in schwarze Nacht, aus der die Einschläge hervorblitzten. Stärkste Panzerkräfte unterstützten die Angriffe der russischen Infanterie. Die Kompanien schrumpften zu kleinen Gruppen zusammen, und die Russen erzielten Einbrüche. Daher wurden von der Südfront Teile der Schützen-Regimenter in die Nordriegelstellung verlegt.