Details

Soziologie der Parlamente


Soziologie der Parlamente

Neue Wege der politischen Institutionenforschung
Politische Soziologie 1. Aufl. 2018

von: Jenni Brichzin, Damien Krichewsky, Leopold Ringel, Jan Schank

59,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 06.12.2017
ISBN/EAN: 9783658199456
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Der Band entfaltet Zugänge zu einer genuin soziologischen Betrachtungsweise von Parlamenten. Er schlägt den Bogen von gesellschaftstheoretischen Ansätzen über mikrosoziologische Perspektiven hin zu internationalen Forschungstendenzen.
Soziologie der Parlamente. Konturen eines Programms.- Soziologie der Parlamente - Perspektiven und Potentiale.- Parlamente als Wirklichkeitsordnung.- Soziale Praxis in Parlamenten.- Parlamente und ihre Kontaktstellen zur Umwelt.- Methodische Zugänge mit Potential für die Parlamentsanalyse.<p><b></b></p>
<div>Dr. Jenni Brichzin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.</div><div>Dr. Damien Krichewsky ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forum Internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.</div><div>Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.</div><div>Dr. Jan Schank ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.</div>
<div>Der Band entfaltet Zugänge zu einer genuin soziologischen Betrachtungsweise von Parlamenten. Er schlägt den Bogen von gesellschaftstheoretischen Ansätzen über mikrosoziologische Perspektiven hin zu internationalen Forschungstendenzen.</div><div><br/></div><div><b>Der Inhalt</b></div><div>Eine politiksoziologische Perspektive auf Parlamente bedeutet eine enorme Erweiterung der Erkenntnismöglichkeiten in Bezug auf diese bis heute zentralen politischen Institutionen. Während Parlamente klassischerweise dreifach bestimmt wurden – als Steuerungsinstanz, als Verfassungsinstitution, als Vehikel der Demokratie –, eröffnete das Aufkommen der Politischen Soziologie Mitte des vergangenen Jahrhunderts neue Wege der Parlamentsforschung. Der hier vorgelegte Band macht es sich zur Aufgabe, dieses Potenzial zu entfalten und weiterzuentwickeln. Dazu versammelt er sowohl konzeptionelle als auch empirische Beiträge, die sich systematisch mit der gesellschaftlichen Einbettung von Parlamenten auseinandersetzen. </div><div><br/></div><div><b>Die Zielgruppen</b></div><div>ParlamentsforscherInnen sowie Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften.</div><div><br/></div><div><b>Die Herausgebenden</b></div><div>Dr. Jenni Brichzin ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.</div><div>Dr. Damien Krichewsky ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forum Internationale Wissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.</div><div>Dr. Leopold Ringel ist Akademischer Rat an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.</div><div>Dr. Jan Schank ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.</div>
Parlamente in soziologischer Sicht Eröffnungsband der Reihe "Politische Soziologie" Umfassend und präzise Includes supplementary material: sn.pub/extras

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Handbook of Population
Handbook of Population
von: Dudley L. Poston, Jr., Michael Micklin
PDF ebook
86,62 €
Statistical Demography and Forecasting
Statistical Demography and Forecasting
von: Juha Alho, Bruce Spencer
PDF ebook
117,69 €
The Health of Aging Hispanics
The Health of Aging Hispanics
von: Jacqueline L. Angel, Keith E. Whitfield
PDF ebook
59,87 €